Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

© KHALED DESOUKI / AFP / picturedesk.com

Afrika Cup Quoten & Wetten 2019 – Tipps & Favoriten

Gerald
tweet
Gerald
15. Juli 2019

Zwar gibt es in diesem Sommer keine Welt- oder Europameisterschaft, Pause haben die Fußball-Nationalmannschaften aber dennoch nicht. So wirft der Afrika Cup 2019 bereits seinen Schatten voraus. Auf dieser Seite finden Sie neben den besten Afrika Cup 2019 Quoten auch einen fundierten Überblick zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Natürlich erklären wir Ihnen auch anhand einiger Tipps, Tricks und Empfehlungen, worauf es bei Afrika Cup 2019 Wetten ankommt. Das große Turnier startet übrigens am Freitag, den 21. Juni 2019, und findet in diesem Jahr in Ägypten statt.
 

jetzt die Bet365 Webseite besuchen

 

Afrika Cup Quoten 2019 Finale & Spiel um Platz 3

Hier finden Sie regelmäßig aktualisiert und immer up2date die aktuellen Wettquoten zu den kommenden Spielen des Afrika Cups 2019. Alle Quoten stammen von dem Wettanbieter Bet365.

Datum Begegnung 1 X 2
17.07. 21:00 Tunesien – Nigeria 2.90 3.00 2.60
19.07. 21:00 Senegal – Algerien 2.60 3.00 2.90

* Alle Quoten von Bet365 – abgerufen am 15.07.2019 um 09:42 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.

 

Senegal gewinnt den Afrika Cup 2019
1.80

Bei Bet365

* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 15.07.2019 um 09:42 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
 

 

Wettquoten Afrika Cup Sieger 2019

Beim Buchmacher Bet365 finden wir zum Afrika Cup 2019 ebenfalls die besten Gesamtsieger Quoten. Anbei die Wettquoten für den Gesamtsieg aller verbliebenen Teilnehmer beim Afrika Cup 2019.

Nation Gesamtsieger Quote*
Senegal 1,80
Algerien 2,00

*Alle Quoten von Bet365 – abgerufen am 15.07.2019 um 09:42 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.

 

  1. Afrika Cup Quoten 2019
  2. Wettquoten Afrika Cup Sieger 2019
  3. Afrika Cup Wett Tipps
  4. Die Top 3 Favoriten auf den Afrika Cup Titel
  5. Außenseiter Wetten für den Afrika Cup 2019
  6. Strategien und Hilfe zu Afrika Cup Wetten
  7. Afrika Cup Sieger der letzten Jahre
  8. Häufige Fragen zum Afrika Cup 2019
  9. Die besten Afrika Cup Wetten Anbieter

 

 

Afrika Cup Wett Tipps

Momentan sind keine neuen Tipps verfügbar. Versuchs später nochmal!

 

Afrika Cup 2019 – Die Top 3 Favoriten auf die Afrikameisterschaft

Wer nach den Favoriten auf den Gewinn der Afrikameisterschaft fragt, der wird in Ägypten gleich aus vielerlei Gründen fündig. Nicht nur sind die Pharaonen schließlich mit sieben gewonnenen Afrikameisterschaften der Rekordsieger dieses Wettbewerbs, sondern sie dürfen sich dieses Jahr auch über einen Heimvorteil freuen. Der Afrika Cup 2019 findet nämlich in Ägypten statt. Daneben stechen in diesem Jahr vor allem die Mannschaften von Ghana und dem Senegal heraus. Beide sind zudem heiß auf den Titel, den Ghana seit 1982 nicht mehr gewinnen konnte und der dem Senegal bislang sogar noch komplett fehlt. Auf diese drei Topfavoriten werfen wir im Folgenden einen ausführlichen Blick. Wir nehmen dazu nicht nur die aktuelle Form ins Visier, sondern beantworten auch die Frage, ob sich eine Gesamtsieger Wette zum Afrika Cup 2019 zu den aktuellen Wettquoten lohnt.

 

Ägypten – Anknüpfen an 2006

Als der Afrika Cup letztmals im Jahr 2006 in Ägypten stattfand, gehörten die Pharaonen nicht in den engen Kreis der Favoriten. Am Ende stand dennoch der erste Titelgewinn seit 1998 zu Buche, auf den 2008 in Ghana und 2010 in Angola sogar die Titelverteidigung folgte. Seitdem ist Ägypten unangefochtener Rekordsieger im „Coupe d’Afrique des Nations“ und möchte diesen Status liebend gerne beim ersten Heimturnier seit 13 Jahren weiter ausbauen, um zu einer weiteren Triumphserie anzusetzen. Doppelt motiviert ist die Truppe von Javier Aguirre zudem, weil man 2017 im Endspiel Kamerun überraschend mit 1:2 unterlag.

 

Schmach der WM 2018 wettmachen

Dennoch galten die Pharaonen auch bei der Fußball WM 2018 in Russland im vergangenen Jahr als die große Hoffnung des gesamten Kontinents. Gerade auch, weil in der Gruppe A mit Gastgeber Russland, Uruguay und Saudi-Arabien die vermeintlich leichteste Vorrunde an die Pharaonen ging. Am Ende verlor Ägypten jedoch alle drei Gruppenspiele – darunter sogar das Match gegen Fußballzwerg Saudi-Arabien – und musste sich blamabel als Gruppenletzter wieder aus dem Turnier verabschieden. Eine Schmach, die es im Afrika Cup 2019 nun auszumerzen gilt.

 

Hoffnungsträger Mohamed Salah

Dass Ägypten aber so nachhaltig wieder auf der Fußballlandkarte aufgetaucht ist, liegt auch an dem frischgebackenen Champions League Sieger Mohamed Salah (FC Liverpool). Der 26-Jährige gilt als zweifelsfrei einer der besten Stürmer der Welt und hat auch im Trikot der Pharaonen in 62 Einsätzen bereits 39 Mal eingenetzt. Auf ihm ruhen im eigenen Land nun selbstverständlich sämtliche Hoffnungen, obschon dem Team in der Breite die Starpower fehlt. Mit Kapitän Ahmed El Mohamady (Aston Villa), Ahmed Hegazi (West Bromwich Albion) und Mohamed El Neny (FC Arsenal London) verdienen aber immerhin noch drei weitere Akteure ihr Geld in England. Kein Wunder also, dass die Ägypter, die ja zusätzlich noch vom Heimvorteil profitieren, zur Wettquote von 5,00* der Quotenfavorit sind. Weil bereits 21% Eintrittswahrscheinlichkeit für den Gesamtsieg in einen positiven Erwartungswert führen, ist diese Wette insgesamt auch spielbar. In der Vorrunde mit Kongo, Uganda und Simbabwe sollten die Pharaonen jedenfalls keine Probleme bekommen.

 

Ghana – In einer Vorrundengruppe mit dem Titelverteidiger

Da hat es die Auslosung mit Ghana schon deutlich schlechter gemeint. Die „Black Stars“ müssen in der Gruppe F unter anderem an Kamerun – immerhin amtierender Titelträger beim Afrika Cup – vorbeikommen. Ein Spiel, das definitiv kein Selbstläufer wird. Und sollte das Achtelfinale nur als Zweiter oder gar Dritter erreicht werden, droht ein richtig schwerer Turnierverlauf. Umso mehr brennt Ghana darauf, die Vorrunde als Gruppenerster zu überstehen.

 

Der Traum vom Afrika Cup ist riesig

Schließlich will die Truppe von James Kwesi Appiah endlich mal wieder die Afrikameisterschaft gewinnen, was keiner ghanaischen Auswahl mehr seit 1982 gelungen ist. Zuletzt gab es in 2010 und 2015 nur den zweiten Platz – beide Male zudem auf dramatische Weise. 2010 unterlag Ghana Ägypten durch ein Last-Minute-Tor von Gedo in der 85. Spielminute mit 0:1. Und 2015 gab es das berühmt-berüchtigte Elfmeterschießen mit der Elfenbeinküste, das am Ende mit 8:9 nach sage und schreibe 21 Elfmeterschützen verloren ging.

 

Eine ambitionierte Mannschaft

Was Ghana dabei in Ägypten zur Quote von 7,00* für den insgesamt fünften Gesamtsieg beim Africa Cup zum Topfavoriten neben dem Gastgeber macht, ist die Tatsache, dass Trainer James Kwesi Appiah viel Starpower zu dieser 32. Austragung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaften mitbringt. Nahezu alle Eckpfeiler der Mannschaft stehen in den großen europäischen Ligen unter Vertrag – darunter beispielsweise Kwadwo Asamoah (Inter Mailand), Thomas Partey (Atlético Madrid) und Lumor Agbenyenu (Sporting Lissabon). Zuletzt gab es gegen Namibia im abschließenden Testspiel zwar eine unerwartete 0:1-Niederlage, dennoch ist mit Ghana beim Afrila Cup 2019 in besonderem Maße wieder zu rechnen, weshalb diese Gesamtsieger Wette sehr stimmig ist.

 

Senegal – Gelingt ihnen endlich der große Wurf?

Während es bei den Kontinentalmeisterschaften anderer Verbände eine sehr begrenzte Anzahl an bisherigen Gesamtsiegern gibt, da haben in Afrika schon 14 verschiedene Nationen den Afrika Cup gewinnen können. Darunter sogar Überraschungssieger wie der Kongo, Sambia, der Sudan oder auch Äthiopien. Umso mehr fuchst es den stolzen Senegal, dass die bislang einzige Finalteilnahme beim Afrika Cup 2002 in Mali per Elfmeterschießen gegen Kamerun verloren wurde, wodurch die Löwen von Teranga sich nach wie vor nicht in den breiten Kreis der ehemaligen Gesamtsieger einreihen durften.

 

Nur eine Niederlage im vergangenen Jahr

Bemerkenswert, zumal der Senegal sogar schon einmal in einem Viertelfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft stand (ebenfalls 2002 in Japan und Südkorea). Unter Trainer Aliou Cissé, der seit 2015 bei den Löwen von Teranga das Zepter in der Hand hält, wäre dem Senegal zudem bei der WM 2018 in Russland um ein Haar bereits die nächste Überraschung geglückt. Nach dem sensationellen 2:1-Auftaktsieg über Polen ließen die Westafrikaner aber erst beim 2:2 gegen Japan die Vorentscheidung liegen, ehe eine 0:1-Niederlage gegen Kolumbien dazu führte, dass sie kurioserweise wegen zu vieler gelber Karten im Direktvergleich mit Japan nur Gruppendritter wurden. Und dennoch: das 0:1 gegen Kolumbien war die einzige Niederlage der Senegalesen in den gesamten vergangenen zwölf Monaten.

 

Ebenfalls mit Champions League Sieger in ihren Reihen

Die letzten fünf Spiele hat der Senegal zudem allesamt gewonnen. Zurückzuführen ist dieser Erfolg dabei wie bei Gastgeber Ägypten auf einen frischgebackenen Champions League Sieger, nämlich Sadio Mané (FC Liverpool). Zwar ist der Stürmerstar der Reds ähnlich wie Mohamed Salah bei den Pharaonen der mit Abstand größte Name im Team, in der Breite bringt der Senegal dann aber doch den besseren Kader mit. Schließlich spielen alle 23 Akteure ausnahmslos in Europa – und dort ausnahmslos in den Topligen. Weil der Titelhunger zudem gigantisch ist, gelten die Löwen der Teranga zur Quote von 7,00* als einer der ganz großen Topfavoriten der Buchmacher. Eine Wette, die wir Ihnen sehr ans Herz legen können.

 

Außenseiter Wetten zum Afrika Cup 2019

14 Nationen haben den Afrika Cup schon gewonnen. Wenn es also einen Wettbewerb für Nationalmannschaften gibt, in dem auch mal ein vermeintlicher Underdog den großen Titel gewinnt, dann gewiss hier. Somit sind auch Außenseiter Wetten zum Afrika Cup 2019 eine hoch lukrative Angelegenheit. Zu diesem Zweck haben wir für Sie exemplarisch drei Mannschaften hinter den drei schon besprochenen Topfavoriten herausgepickt, die für eine solche Außenseiter Wette potenziell in Frage kommen. Die Titelchancen von Nigeria, der Elfenbeinküste sowie Marokko besprechen wir im Folgenden für Sie. Brisant zudem: Titelverteidiger Kamerun werden so geringe Chancen auf die Titelverteidigung eingeräumt, dass wir den amtierenden Afrikameister hier nicht weiter erwähnen. Auch, weil die Gesamtsieger Quote der „Unbezähmbaren Löwen“ mit 15,00* dann doch etwas zu gering ist, um gemessen am Underdog-Status der Kameruner in Erwägung gezogen werden zu können.

 

Nigeria – Unter Gernot Rohr zum zweiten Titel im laufenden Jahrzehnt?

Seit 2016 lenkt der gebürtige Mannheimer Gernot Rohr die Geschicke von Nigeria. Und bislang gibt der Erfolg ihm ganz klar Recht. So verkaufte sich Nigeria bereits bei der Fußball WM 2018 in Russland höchst teuer und hätte um ein Haar für eine der größten Sensationen der Vorrunde neben dem deutschen Vorrundenaus gesorgt. Wäre es im letzten Gruppenspiel gegen Argentinien beim 1:1-Remis geblieben, hätten die Super Eagles als einziges afrikanisches Team das Achtelfinale erreicht. Wegen eines Last-Minute-Treffers der Albiceleste war am Ende das Vorrundenaus in der Todesgruppe mit Argentinien, Kroatien und Island aber besiegelt.

 

Rückkehr zum Afrika Cup

Nachdem Nigeria beim Afrika Cup 2017 noch an der Qualifikation gescheitert war, soll nun nach den guten Auftritten bei der Fußball WM die Rückkehr zum Afrika Cup eine Erfolgsstory werden. Dafür spricht jedenfalls, dass die Super Eagles eine ausgesprochen dankbare Gruppe erhalten haben. In der Gruppe B bekommt Nigeria es mit Guinea, Madagaskar und Burundi zu tun und sollte somit keine allzu große Schwierigkeiten haben, als Gruppenerster ins Achtelfinale einzuziehen, wo einer der besten Gruppendritten – und damit ein weiterer machbarer Gegner wartet. Kurzum: Erfüllt die Rohr-Truppe ihr Soll, so dürfte davon auszugehen sein, dass Nigeria recht lange um den Gesamtsieg mitspielen wird.

 

Seit neun Spielen ungeschlagen

Und spätestens dann bräuchten sich die Super Eagles in keiner Weise mehr zu verstecken, denn seit dem bitteren 1:2 gegen Argentinien bei der WM 2018 ist Nigeria in den darauffolgenden neun Spielen ungeschlagen geblieben (sechs Siege, drei Remis). Gegen Gastgeber Ägypten gab es im März diesen Jahres gar einen 1:0-Sieg in einem Freundschaftsspiel. Zur Traumquote von 9,00* sind die Super Eagles, die zuletzt 2013 den Afrika Cup gewinnen konnten, also ein brandheißer Tipp. Auch weil viel spielerische Qualität im Kader steckt.

 

Elfenbeinküste – Zuletzt wieder etwas vom Radar verschwunden

Es war zweifelsfrei die Ära von Spielern wie Didier Drogba und Yaya Touré, in deren Rahmen die Elfenbeinküste nach und nach auf der fußballerischen Weltkarte aufgetaucht ist. Zwischen 2006 und 2014 spielten die Elefanten alle drei Weltmeisterschaften und standen zwischen 2006 und 2015 drei Mal im Endspiel der Afrikameisterschaft – Höhepunkt war zweifelsfrei der zweite Titelgewinn nach 1992 im Jahr 2015. Seitdem jedoch hat man von den Elefanten nur noch wenig Positives gehört.

 

Schon wieder Marokko

So besiegelte eine 0:1-Pleite gegen Marokko am dritten Spieltag der Vorrunde des Afrika Cups 2017 nach zwei vorherigen Unentschieden das Vorrundenaus der Elfenbeinküste, ehe später auch in der Qualifikationsrunde zur Fußball WM 2018 die marokkanische Fußballnationalmannschaft Sorge dafür tragen konnte, dass erstmals seit 2004 wieder eine Weltmeisterschaft ohne die Elefanten stattfand. Ausgerechnet gegen Marokko muss die Elfenbeinküste nun am zweiten Spieltag der Gruppe D beim Afrika Cup 2019 antreten – nachdem es zuvor schon gegen Südafrika ging. Keine leichte Gruppe also, obschon zumindest die Chance auf eine Revanche vorhanden ist.

 

Die ganz großen Namen fehlen

Zur Quote von 11,00* wäre es bei der Todesgruppe D aber dennoch ziemlich vermessen, darauf zu setzen, dass die Elfenbeinküste sich so früh nach dem benötigten Umbruch postwendend wieder eine Afrikameisterschaft sichern können wird. Schließlich fehlt ein Gesicht wie Didier Drogba oder Yaya Touré seit dessen Karriereenden völlig im Kader von Ibrahima Kamara. Spieler wie der 22-jährige Franck Kessié (AC Milan) könnten zwar über kurz oder lang wieder für die nötige Starpower an der Elfenbeinküste sorgen. Zumindest im Hier und Jetzt käme ein Turniersieg für die umstrukturierte Mannschaft in unseren Augen aber sehr überraschend, weshalb uns die Gesamtsieger Quote in diesem Fall zu gering für eine Wette erscheint.

 

Marokko – Die Sehnsucht nach einem Titel ist groß

Da sind die Löwen vom Atlas doch schon ein weitaus interessanterer Kandidat, wenn wir uns besagte Gruppe D des Afrika Cups 2019 genauer anschauen. Nicht nur hat Marokko unter dem französischen Coach Hervé Renard schon in den vergangenen beiden Jahren der Elfenbeinküste mehrfach in die Suppe gespuckt, sondern die Marokkaner überraschten auch bei der Fußball WM 2018 in Russland auf der ganzen Linie. Am Ende stand zwar das Vorrundenaus als Gruppenletzter zu Buche bei nur einem Remis und zwei Niederlagen, dennoch war die Renard-Truppe in praktisch allen drei Partien die spielbestimmende Mannschaft und verdiente sich viel Respekt.

 

Der Kern der Mannschaft ist beibehalten worden

Respekt, den sie nun liebend gerne in etwas Zählbares ummünzen würden, denn seit dem bislang größten Erfolg, dem Gesamtsieg beim Afrika Cup 1976, erreichten die Löwen vom Atlas lediglich noch mal im Jahr 2004 ein Endspiel, mussten sich dort aber Gastgeber Tunesien geschlagen geben. Dabei spricht für einen Tipp auf Marokko, dass die Erfolgsmannschaft der WM 2018 noch intakt und beisammen geblieben ist. Zwar bringen die Löwen vom Atlas einen entsprechend hohen Altersdurchschnitt mit, dafür aber eben auch das nötige Maß an Erfahrung. Und bereits bei der Weltmeisterschaft fehlte es letztlich nur an einem Funken Routine. Außerdem positiv.

 

Noch kein Sieg und kein Tor in 2019

Bleibt also nur die Frage, warum die Gesamtsieger Wette auf Marokko zu einer derartig hohen Quote wie 13,00* zu haben ist, wenn doch eigentlich locker 10-15% an Eintrittswahrscheinlichkeit für den marokkanischen Coup angelegt werden können. Die Antwort darauf ist vergleichsweise einfach: Marokko hat in 2019 noch kein einziges Spiel gewonnen und dabei kein einziges Tor erzielt (ein Remis und zwei Niederlagen), was gegen Argentinien (0:1) sicherlich keine Schande war, gegen Malawi (0:0) und Gambia (0:1) aber hätte erwartet werden können. Finden die Löwen vom Atlas ihre Abschlussstärke aber wieder, so darf man einiges von Marokko erwarten. Für uns der Geheimfavorit Nummer eins.

 

DEAL
Bis zu 100€
Afrika Cup Bonus

jetzt wetten

 
 

Strategie und Hilfe zu Afrika Cup 2019 Wetten

Wer auf den Afrika Cup 2019 Wetten platzieren möchte, der muss sich im ersten Schritt fragen, welche Art von Wette es sein darf. Handelt es sich nämlich um Gesamtsieger Wetten, so wie wir sie eben gerade beschrieben haben, so sind logischerweise andere Strategien zu wählen als bei einzelnen Spielen. Auch hat die Gruppenphase mitunter anderen Regeln und Ausgangslagen als die K.-o.-Runde. Die folgenden Absätze sollen Ihnen daher als Hilfe zu Ihren Afrika Cup Wetten dienen.

 

Mehrere Gesamtsieger Wetten parallel spielen

Bereits bei den Texten zu den drei vorgestellten Favoriten und Außenseitern dürfte Ihnen aufgefallen sein, dass wir die Gesamtsieger Wette auf mehrere Nationen als spielbar eingestuft haben. Genau hierzu möchten wir Sie auch im ersten Schritt ermutigen, denn obwohl es am Ende natürlich nur einen Gesamtsieger geben kann, macht es durchaus Sinn, mehrere Gesamtsieger Wetten am Laufen zu haben. Zumindest bei diesem Turnier, wo die Wettquoten für die einzelnen Teilnehmer derartig hohe Gewinne versprechen, dass selbst bei Quotenfavorit Ägypten eine Verfünffachung des Wetteinsatzes möglich ist.

 

Von Arbitrage-Wetten und vorzeitigem Cash-Out

Haben Sie erst einmal mehrere Gesamtsieger Wette platziert, so funktioniert das System praktisch wie eine Arbitrage Wette. Angenommen, Sie suchen sich vier Nationen aus, unter denen sich mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit der Gesamtsieger ermitteln lässt. Nehmen wir für dieses Beispiel einfach mal Ägypten, Ghana, Nigeria und Marokko, die in unseren Augen die vier heißesten Kandidaten sind. Angenommen Sie wetten auf jede Nation 10 Euro, dann würden Sie insgesamt 40 Euro investieren und bekämen je nach Gesamtsieger die folgende Rendite dafür:

  • Ägypten (5,00*) -> 50 Euro = 10 Euro Gewinn
  • Ghana (7,00*) -> 70 Euro = 30 Euro Gewinn
  • Nigeria (9,00*) -> 90 Euro = 50 Euro Gewinn
  • Marokko (13,00*) -> 130 Euro = 90 Euro Gewinn
  • Eine andere Nation gewinnt den Afrika Cup -> 0 Euro = 40 Euro Verlust

Sofern eine der vier Mannschaften, die Sie auf dem Zettel haben, das Rennen also macht, gewinnen Sie – und das in den meisten Fällen nicht zu knapp.

Gewinne, die Sie mit einer weiteren Strategie noch maximieren können. Nehmen wir an, das Halbfinale steht vor der Tür und Ägypten spielt gegen Marokko. Nun hat sich längst herauskristallisiert, dass Ägypten in bestechender Form ist und das Rennen wohl machen wird. Chancenlos wird Marokko aber nicht sein. Der Bookie weiß außerdem, dass er richtig zur Kasse gebeten wird, wenn Marokko am Ende den Titel holt. Dementsprechend wird Ihr Buchmacher Ihnen voraussichtlich einen Cash-Out auf Marokko anbieten. Natürlich wird es nicht in Richtung der 130 Euro gehen, aber es wird doch deutlich mehr sein als die lediglich 10 Euro Einsatz.

Bedenken Sie also, dass Sie diese Gesamtsieger Wetten nicht nur in diesem Arbitrage-System spielen können, sondern sie auch genau wie eine Aktie, die je nach Verlauf im Wert steigt oder fällt, jederzeit wieder verkaufen können. Vorausgesetzt natürlich, Ihr Tipp ist noch im Rennen.

 

Favoritentipps gehen häufig auf

Auch für einzelne Matches haben wir aber noch eine wichtige Strategie zum Afrika Cup für Sie. Dort ist das Leistungsgefälle nämlich um einiges größer als beispielsweise in Südamerika oder Europa, wo innerhalb der Top 10 praktisch jede Nation jeden Gegner schlagen kann. Trifft in Afrika jedoch ein klarer Favorit auf einen der zahlreichen Underdogs, sind Favoritentipps häufig von Erfolg gekrönt. Mit Teilnehmern wie Guinea-Bissau, Madagaskar, Tansania, Namibia oder auch Uganda sind solche völligen Underdogs überdies en masse in Ägypten vertreten – auch, weil von 16 auf 24 Mannschaften aufgestockt wurde.

Somit kann es sich gerade am zweiten oder dritten Spieltag der Gruppenphase sowie erst recht im anschließenden Achtelfinale sehr stark lohnen, Favoritentipps zu spielen. Gegebenenfalls können Sie hierfür auch eine Kombiwette in Erwägung ziehen.

 

Afrika Cup – Sieger der letzten Jahre

Seit 1957 wird der Afrika Cup inzwischen bereits ausgetragen. Dabei finden die kontinentalen Spiele im sogenannten „Coupe d’Afrique des Nations“ meist im zweijährigen Turnus statt, lobschon es gelegentlich zu Abweichungen kommt. Seit 1996 nahmen dabei stets 16 Mannschaften an der Endrunde teil, ehe zu 2019 erstmals 24 Teams mit dabei sind. Alle Gesamtsieger seit 1996 finden Sie im folgenden Überblick.

Jahr Austragungsland Gesamtsieger
1996 Südafrika Südafrika
1998 Burkina Faso Ägypten
2000 Ghana und Nigeria Kamerun
2002 Mali Kamerun
2004 Tunesien Tunesien
2006 Ägypten Ägypten
2008 Ghana Ägypten
2010 Angola Ägypten
2012 Gabun und Äquatorialguinea Sambia
2013 Südafrika Nigeria
2015 Äquatorialguinea Elfenbeinküste
2017 Gabun Kamerun

 

Häufige Fragen zum Afrika Cup

Der Afrika Cup 2019 findet in diesem Jahr erstmals mit 24 Nationen statt. Dabei wird das System gespielt, das auch bei der UEFA Europameisterschaft 2016 in Frankreich erstmals zum Einsatz kam. Sechs Gruppen á vier Nationen spielen erst ein „jeder gegen jeden“, ehe die zwei besten Teams jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten anschließend im K.-o.-System beginnend mit dem Achtelfinale weitermachen. Anbei die Antwort auf ein paar der meistgestellten Fragen zum Afrika Cup.

 

Wie werden die vier besten Gruppendritten beim Afrika Cup ermittelt?

Nach vollständig absolvierter Vorrunde werden die Ergebnisse der sechs Gruppendritten miteinander verglichen. Das wichtigste Merkmal sind dabei die erzielten Punkte. Anschließend sorgt die Tordifferenz für die Reihenfolge, ehe es auf die Anzahl der erzielten Tore ankommt. Sind dann immer noch zwei oder mehr Mannschaften gleichauf, fällt der Entscheid per Los.

 

Wer ist beim Afrika Cup Rekordsieger?

Ägypten mit insgesamt sieben gewonnenen Titeln – zuletzt 2010.

 

Warum fanden in den Jahren 2012 und 2013 zwei aufeinanderfolgende Afrika Cups statt?

Der Afrika Cup hat einen zweijährigen Turnus. Das bedeutete, dass bis einschließlich 2010 alle zwei Afrikameisterschaften parallel, bzw. kurz davor oder nach der Fußball-Weltmeisterschaft stattfanden. Genau das wollte man für die Zukunft vermeiden, weshalb der Rhythmus auf ungerade Jahre umgestellt werden musste. Der Afrika Cup 2014 wurde somit um ein Jahr vorgezogen.

 

Wann und wo findet das Finale vom Afrika Cup 2019 statt?

Das Finale steigt am Freitag, den 19. Juli 2019, um 21:00 Uhr Ortszeit. Austragungsort ist das Salam Stadium in Kairo, der ägyptischen Landeshauptstadt.

 

Die besten Afrika Cup Wetten Anbieter

Bei der Strategie und Hilfe zum Afrika Cup haben wir Ihnen erklärt, dass Favoritentipps bei dem Turnier eine besonders lukrative Angelegenheit sind. Auch, weil unter den 24 Mannschaften nun einmal ein sehr großes Leistungsgefälle herrscht. Dementsprechend möchten wir Ihnen gleich zu Beginn einen Bookie benennen, bei dem Sie erfahrungsgemäß herausragende Quoten für die favorisierte Mannschaft erhalten. Die Rede ist vom österreichischen Anbieter Interwetten. Nicht selten finden Sie dort für den Favoriten eine deutlich höhere Wettquote als bei der Konkurrenz.

Und wenn Sie nicht bei Interwetten die Topquote finden, dann kommt der zweite Afrika Cup Wetten Anbieter ins Spiel, den wir Ihnen wärmstens ans Herz legen möchten. Bei Bet3000 stehen zwar traditionell nicht allzu viele Wettmöglichkeiten zur Verfügung. Wo es bei anderen Bookies um die 200 Märkte pro Spiel gibt, sind es hier stets unter 100. Dafür jedoch punktet der Sportwetten Anbieter mit einem tollen Quotenschlüssel für die Hauptmärkte, die hier gewettet werden können. 1X2-Wetten zu attraktiven Quoten gehören jedenfalls dazu. Reinschauen lohnt sich daher fast immer!

Last, but not least, darf natürlich Bet365 in der Auflistung der besten Afrika Cup Wetten Anbieter nicht fehlen. Der Online-Buchmacher ist schließlich nicht nur unser gesamter Testsieger, was die allgemeine Wettanbieter Bewertung im direkten Vergleich anbelangt, sondern gerade auch zu den Afrika Cup Gesamtsieger Wetten, die Sie in diesem Beitrag finden, haben wir kaum etwas Vergleichbares gefunden, was durch die Bank weg für alle 24 teilnehmenden Nationen derartig attraktive Gewinnmöglichkeiten verspricht. Wenn Sie sich auf einen Sportwetten Anbieter beschränken möchten, dann sollte es dementsprechend Bet365 sein.

 

jetzt die Bet365 Webseite besuchen

 

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet
Gerald

Gerald

begann seine Berufslaufbahn in der EDV-Branche, in der er in langjähriger Tätigkeit verschiedene Funktionen ausübte. Später wechselte er das Fach, um sich dem Sport zu widmen. Zunächst als Redakteur mit Vorliebe für Daten, Zahlen & Fakten, was ihn in weiterer Folge an das Thema Sportwetten heranführte. Auf diesem Gebiet lernte er die verschiedenen Online-Wettanbieter kennen und weiß um deren Stärken und Schwächen.

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!
 

Deutschland Flagge 0800-9940060(Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren