Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

1. FC Köln : Schalke 04 – Bundesliga Quoten

Thomas
tweet
Thomas
16. Februar 2017

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel 1. FC Köln gegen Schalke 04 am 21. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 19. Februar 2017 um 17:30 Uhr

 
Der 1. FC Köln hat in in der vergangenen Woche zwei Chancen vertan. Nach dem Aus im DFB-Pokal-Achtelfinale beim HSV verlor der „Effzeh“ am Sonntag beim SC Freiburg und konnte somit das kollektive Versagen der Konkurrenz, von vom Zweiten bis zum Sechsten in der Tabelle haben alle verloren, nicht ausnützen.

Da auch noch dazu jene Teams, die jetzt von Rang 8 bis Platz 12 platziert sind, am letzten Wochenende allesamt gewonnen haben, ist es in der Bundesliga nun noch kuschliger geworden: Den Kölnern fehlen als Tabellen-7. nur 10 Punkte auf Rang 2, sie haben aber auch nur denselben Vorsprung auf Platz 14.


zur besten Köln Quote bei Bet3000


Dazwischen herrscht dichtes Gedränge. Das weiß auch Köln-Coach Peter Stöger: „Ich habe schon vor Wochen gesagt, dass Teams wie Schalke, Leverkusen und Gladbach kommen werden.“

Umso wichtiger wäre zumindest ein Punktgewinn in Freiburg gewesen. Da dies aber nicht gelang, sollte nun am Sonntag gegen Schalke gepunktet werden.

 

Köln gegen Schalke – die Wettquoten im Vergleich

1
X
2
Sunmaker Logo
3,85
3,50
2,00
zum Wettanbieter
Betway Logo
3,75
3,50
2,00
zum Wettanbieter
William Hill Logo
4,00
3,50
1,91
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
3,75
3,50
2,00
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
4,10
3,90
1,80
zum Wettanbieter
Tipico Logo
4,00
3,50
1,95
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
3,80
3,60
2,00
zum Wettanbieter
Logo Unibet
4,00
3,45
2,00
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
3,77
3,49
1,97
zum Wettanbieter
Betfair Logo
3,90
3,60
1,95
zum Wettanbieter
Mybet Logo
3,80
3,60
2,00
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
3,80
3,55
1,99
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
3,75
3,40
1,95
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
3,90
3,55
2,00
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
3,83
3,58
2,00
zum Wettanbieter
Bwin Logo
3,90
3,60
1,95
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
3,90
3,60
1,95
zum Wettanbieter

 

Kölns Wochen der Wahrheit

Das ist auch das Ziel von FC-Neuzugang Neven Subotic. Der Innenverteidiger, der gegen Freiburg sein Bundesliga-Debüt im Köln-Trikot gab, sagt: „Jetzt ist eine ganz wichtige Phase, jeder will sich oben festkrallen und Abstand schaffen.“

 
Für die „Geißböcke“ stehen die Wochen der Wahrheit an.

Am Sonntag geht es gegen die „Königsblauen“, danach geht es nach Leipzig, dann kommen die Bayern in die Domstadt.

Wegweisende Wochen, in den sich zeigen wird, wohin der Weg der Kölner in der Bundesliga führt.

Rang 3, der mit einem „Dreier“ in Freiburg erreicht werden hätte können, wäre dafür eine sehr gute Ausgangsituation gewesen.

Doch es wurde nichts aus dem ersten Sieg im Breisgau seit 1996. Stöger dazu: „Das wäre eine schöne Momentaufnahme gewesen, aber wir haben auch keine Mannschaft, die zurecht auf dem 3. Platz stehen würde. Wir sind auf dem 7. Platz gut unterwegs.“

 
Die Pleite in Freiburg war für den „Effzeh“ die erste Liga-Pleite, nachdem sie zuvor sechs Spiele unbesiegt blieben, und die erste im Jahr 2017. Nach dem 0:0 gegen Mainz folgte der 6:1-Kantersieg in Darmstadt und das Heim-1:0 gegen Wolfsburg.

Gegen Schalke wollen die Kölner wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Stöger: „Schalke ist zwar rangerückt, aber das ist für uns keine Überraschung. Aber wir machen uns auch nicht kleiner als wir sind.“

 

Können auswärtsschwache Schalke die Kölner Heimserie beenden?

Köln ist seit dem 10. April des Vorjahres zu Hause unbesiegt. Damals gab es ein 0:2 gegen Bayer Leverkusen.

Die folgenden elf Heimspiele gingen nicht verloren, davon wurden sechs gewonnen und fünf endeten mit einem Remis. In dieser Saison hat Köln fünf der bisherigen neun Partien im eigenen Stadion für sich entschieden, vier Mal gab es eine Punkteteilung.

In diesen neun Heimpartien kassierten die Kölner nur vier Gegentore – nur Hertha BSC bekam in den Heimspielen dieser Saison ebenso wenig Gegentore vor heimischer Kulisse. Deshalb sagt Stöger selbstbewusst: „Wir sind im eigenen Stadion keine Laufkundschaft.“

 


Video: Kölner Enttäuschung nach der Niederlage in Freiburg. (Quelle: YouTube/1. FC Köln)

 

Zumal Sonntags-Gegner Schalke auswärts alles andere als überzeugt in dieser Spielzeit. Die „Königsblauen“ sind sogar die drittschlechteste Auswärtsmannschaft in dieser Saison. Nur die Abstiegskandidaten Bremen und Darmstadt waren in der Fremde bislang noch schlechter.

Die Schalker holten auswärts bei neun Gastspielen nur sechs Punkte – davon drei beim bislang einzigen Auswärtssieg, beim 1:0 in Wolfsburg im November. Dort erzielten sie auch eines der bisherigen sechs Auswärtstore.

 

Schalke jubelt dank Burgstaller

Kein Wunder, dass die Schalker diese Bilanz gerne verbessern würden. Noch dazu, da sie Erfolge brauchen, wollen sie auch in der kommenden Saison auf der internationalen Bühne vertreten sein.

 
Derzeit fehlen als Tabellen-11. acht Punkte auf Rang 6, der einen Startplatz für die Qualifikation der Europa League bringen würde.

Nach einem 1:1 beim FC Bayern, dem Achtelfinal-Sieg im DFB-Pokal in Sandhausen (4:1) und einem 1:0-Heimerfolg über Hertha BSC strotzen die „Knappen“ wieder voller Zuversicht, es doch noch nach Europa zu schaffen.

 
Symbol LupeBeim Sieg gegen die „alte Dame“ zeigte Schalke eine der besten Leistungen in dieser Saison: Dominant, defensivstark, gefährlich.
 

Trainer Markus Weinzierl strahlte: „Es hat richtig Spaß gemacht, der Mannschaft zuzuschauen.“

 
Schalkes Start in den Februar, von Sportvorstand Christian Heidel nach der Frankfurt-Pleite als “entscheidender Monat” bezeichnet, ist somit bestens gelungen.

Auch wegen Neuzugang Guido Burgstaller. Drei Heimspiele hat Schalke 04 in diesem Jahr bereits ausgetragen, zwei der drei darin erzielten S04-Treffer gehen auf das Konto von Burgstaller. Gegen den FC Ingolstadt war ihm der vielumjubelte, späte und immens wichtige 1:0-Siegtreffer gelungen, gegen die Berliner traf er wieder zum 1:0.

 


Video: Schalkes Leon Goretzka über den 2:0-Sieg gegen Hertha BSC. (Quelle: YouTube/FC Schalke 04)

 

Der Top-Torschütze der Zweitliga-Hinrunde funktioniert auch eine Etage höher. “Natürlich merkt man den Unterschied”, sagt er, „aber im Grunde mach ich nichts anderes als in Nürnberg.“

Burgstaller soll nun mithelfen eine Serie wie in der Hinrunde abzuliefern – damals blieben die Schalker 12 Pflichtspiele in Folge unbesiegt. Das wünscht man sich in Gelsenkirchen nun auch in der Rückrunde.

Bei drei „Unbesiegt-Spielen“ halten die Schalker schon, gegen Köln soll Nummer vier folgen und der Aufschwung anhalten.

 

In den letzten 13 Aufeinandertreffen gab es kein Unentschieden

Doch gegen den 1. FC Köln gab es für die „Königsblauen“ in der jüngeren Vergangenheit nur wenig zu holen. Vor allem seit Peter Stöger in der Domstadt das Trainer-Zepter schwingt.

In seinen fünf Spielen als FC-Coach gegen den blauen Revier-Riesen gewann der Österreicher nämlich vier Mal!

„Bei dieser guten Serie spielt auch der Zufall eine Rolle. Man darf nicht vergessen, dass Schalke in dieser Zeit auch mit Keller, Di Matteo, Breitenreiter und Weinzierl vier unterschiedliche Trainer hatte. Von denen jeder eine andere Spiel-Idee besaß. Deshalb gibt es auch keine Garantie, dass es für uns so erfolgreich weitergeht“, so Stöger.

 

jetzt 100 Euro Bonus bei Betsafe abholen

 

Das letzte Duell in Köln ging jedenfalls an die Schalker. Im März 2016 gewannen sie mit 3:1. In der Hinrunde dieser Spielzeit revanchierten sich die Kölner auf Schalke mit demselben Ergebnis – und das sogar nach 0:1-Rückstand.

 
Das war allerdings keine Ausnahme. Köln siegte gegen Schalke bereits sieben Mal nach einem 0:1-Rückstand – gegen keinen Verein gelang das häufiger. Die „Königsblauen“ schlugen die „Geißböcke“ fünf Mal nach einem 0:1 – auch dies gelang gegen kein Team öfter.
 

Somit ist eine 1:0-Führung in diesem Duell keinerlei Garantie für einen Sieg. Noch dazu hat es in den letzten 13 Aufeinandertreffen zwischen Köln und Schalke immer einen Gewinner gegeben – sieben Mal siegte S04, sechs Mal der FC.

Das letzte Unentschieden gab es im April 2006 in Gelsenkirchen. In Köln trennten sich der „Effzeh“ und die „Knappen“ in 40 Duellen nur fünf Mal mit einem Remis und noch nie torlos.

 

→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren