Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Hamburger SV gegen Bayer 04 Leverkusen am 29. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 5. April 2014 um 15:30 Uhr
Konnte der FC Augsburg zu Beginn der Rückrunde noch von der Qualifikation für die Europa League träumen, dürften sich die Europa-Cup-Hoffnungen nach der 0:3-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen Mainz endgültig erledigt haben. Bei sechs Punkten Rückstand auf Platz sechs und zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge bleibt den Augsburgern allenfalls ein Platz im oberen Tabellenmittelfeld. Hierüber dürften sich allerdings die wenigsten Augsburger beschweren. Schließlich spielt das Team von Markus Weinzierl eine überraschend starke Saison und gehört zu den großen Gewinnern der aktuellen Spielzeit.
Entspanntes Augsburg
Am 29. Spieltag bekommt es Augsburg nun mit dem FC Bayern zu tun und kann die Partie ohne jeglichen Druck angehen. Gegen den frisch gebackenen Meister gehen die Augsburger schließlich zwangsläufig als Außenseiter in die Partie und können am Ende im Grunde nur gewinnen.
Augsburg gegen Bayern München – die Wettquoten im Vergleich
Triple im Visier
Beim FC Bayern dürfte sich das Interesse für die restlichen Saisonspiele in Grenzen halten. Nach der sicheren Meisterschaft stehen vielmehr DFB-Pokal und Champions League im Mittelpunkt, um den Traum vom abermaligen Triple tatsächlich wahr machen zu können. So ließ der Rekordmeister bereits am vergangenen Spieltag die Zügel schleifen und kam gegen 1899 Hoffenheim nur zu einem 3:3.
Abbildung oben: Augsburg hat noch in keinem Bundesliga-Duell gegen Bayern München einen Punkte geholt. Die letzten drei Spiele wurde nicht einmal ein Treffer gelandet.
Manchester United im Sinn
Es steht daher zu erwarten, dass die Bayern die Aufgabe in Augsburg nicht mit letzter Konzentration angehen und sich zwischen den Champions-League-Partien gegen Manchester United nicht vollends verausgaben werden. Dennoch dürfte das Team von Pep Guardiola den Augsburgern vor allem spielerisch haushoch überlegen sein und von Beginn an die Kontrolle im Mittelfeld übernehmen.