Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Augsburg gegen TSG 1899 Hoffenheim am 18. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 1. Februar 2015 um 17:30 Uhr
Brisantes Duell zum Abschluss des 18. Spieltags! Der FC Augsburg, der eine herausragende Hinrunde gespielt hat, trifft am Sonntag, den 1. Februar (17:30 Uhr) auf die TSG Hoffenheim, die sich in der ersten Saisonhälfte ebenfalls gut geschlagen hat. Doch die Augsburger gehören zu den Überraschungen der laufenden Bundesliga. Die Fuggerstädter schafften mit dem zwischenzeitlichen dritten Rang sogar die beste BL-Platzierung in der Klub-Geschichte. Auch wenn weiterhin der Klassenerhalt im Vordergrund steht, können die Schwaben sogar auf einen internationalen Startplatz schielen.
Augsburg die Überraschung der Hinrunde
Mit Hoffenheim wartet gleich zum Auftakt der Rückrunde ein direkter Konkurrent auf die Augsburger. Die Elf von Markus Weinzierl überwinterte in der Tabelle punktegleich mit Gladbach und Schalke auf einem Europa-League-Platz. Die Sinsheimer liegen allerdings nur einen Zähler hinter den Schwaben. Aus der Hinrunde haben die Fuggerstädter mit der TSG noch eine Rechnung offen. Die Saison wurde mit einer 0:2-Auftaktpleite in Sinsheim gestartet, nun soll die Revanche folgen. Knapp aber doch sind die Wettanbieter zur Ansicht gelangt, dass sich der Gastgeber in der Favoritenrolle befindet. Zur optimalen Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte legt der FCA ein Trainingslager im türkischen Belek ein.
Augsburg gegen Hoffenheim – die Wettquoten im Vergleich
Vor dem Beginn der 51. Bundesliga-Spielzeit galten die Augsburger als einer der Abstiegskandidaten, doch die Weinzierl-Elf belehrte die Konkurrenz eines Besseren. Zwar wurde die Spielweise defensiver (kein Wunder, da mit Andre Hahn, Kevin Vogt und Matthias Ostrzolek drei Stammspieler abgegeben wurden), doch der Erfolg gab Weinzierl bisher recht. Vor allem zu Hause präsentiert sich der FCA stark und hat sich nur zwei Mal geschlagen geben müssen. Die Fuggerstädter sind keine Fans von halben Sachen: als einziger Bundesligist haben die Augsburger heuer noch nie unentschieden gespielt.
Abbildung oben: In den jüngsten vier Duellen zwischen Augsburg und Hoffenheim behielten die Heim-Mannschaften die Oberhand. Hoffenheim sicherte sich zuhause zwei 2:0-Erfolge, der FCA setzte sich 2:0 bzw. 2:1 durch.
Hoffenheim: Sehr gute Hinrunde, Schwankungen in der Abwehr
1899 Hoffenheim kann zwar mit dem bisherigen Verlauf der Bundesliga zufrieden sein, doch so ganz rund läuft es bei der Mannschaft von Markus Gisdol noch nicht. Sah es zunächst so aus als würde die in der letzten Spielzeit so anfällige Defensive (70 Gegentore, Anm.) sattelfester werden, stehen nach den ersten 17 Spieltagen 25 Gegentreffer zu Buche. Das ist zwar eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, doch zufrieden kann Gisdol mit der Abwehrleistung seines Teams nicht sein. Vor allem bei Flanken passieren oft Stellungsfehler. Kein anderer Bundesligist hat nach Flanken mehr Tore einstecken müssen.
Dennoch zog der Hoffenheim-Coach eine mehr als positive Bilanz. Zum Jahresabschluss feierte die TSG bei Hertha BSC einen 5:0-Kantersieg, wodurch laut dem Fußballlehrer aus einer guten, eine sehr gute Hinrunde gemacht werden konnte. In Hoffenheim hätte niemand etwas dagegen, wenn es in der zweiten Saisonhälfte ähnlich laufen würde. Der Direktvergleich mit Augsburg spricht knapp für die Gäste, die drei der bisherigen sieben Bundesliga-Duelle für sich entscheiden konnten. Je zwei Mal gab es eine Punkteteilung bzw. einen Sieg des FCA. Für Spannung beim Abschluss des Rückrundenauftakts am 1. Februar ist also gesorgt.