Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Augsburg gegen SC Paderborn 07 am 11. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 8. November 2014 um 15:30 Uhr
In den vergangenen Wochen legte der FC Augsburg eine Verlässlichkeit an den Tag, die einen jeden Sporttipper eigentlich nur zu dankbaren Tränen der Rührung verleiten kann: Da die Mannschaft ihre letzten drei Heimspiele allesamt gewannen, während die jüngsten vier Gastspiele samt und sonders verlorengingen, ließen sich selbst ohne hilfreiche Glaskugel immer wieder einträgliche Wetten auf die Vorstellungen der Fuggerstädter platzieren. Allerdings bleibt abzuwarten, ob dieser „Lauf“ nun auch die anstehende Partie gegen den SC Paderborn übersteht – immerhin macht bereits das erste Saisondrittel deutlich, dass sich der Aufsteiger sämtlichen vermeintlich in Stein gemeißelten Regeln des Fußballs widersetzt.
Paderborn wirbelt die Liga durcheinander
War für den Sport-Club eigentlich von Anbeginn die Rolle des überforderten Trägers der roten Laterne reserviert, zeigt der Neuling nun stattdessen den in den Vorjahren gescheiterten Underdogs aus Fürth und Braunschweig auf, dass man die angestammte Elite des deutschen Fußballs wider Erwarten doch vortrefflich aufmischen kann. Insbesondere die Heimstärke (drei der letzten vier Partien in der Benteler Arena wurden gewonnen) hat die Ostwestfalen zumindest vorübergehend an die Schwelle zu Europa geführt – für den stolzen Tabellensiebten lohnt es sich derzeit durchaus, den Blick mutig nach oben zu richten.
Augsburg gegen Paderborn – die Wettquoten im Vergleich
Die Verantwortlichen des kleinen Fußball-Wunders werden ungeachtet der bisherigen Erfolge jedoch nicht müde, vor jedem Spiel aufs Neue den eigenen Außenseiter-Status zu betonen: So hat sich nicht nur André Breitenreiter unmittelbar nach dem souveränen 3:1-Triumph über die Berliner Hertha das Nachdenken über eine künftige Teilnahme an internationalen Wettbewerben konsequent verbeten, auch Michael Born gibt sich gern schon mit dem überschaubaren Ziel zufrieden, sich in den kommenden Partien noch ein wenig „Winterspeck“ für einen befürchteten Leistungsabfall in der Rückrunde anzufressen.
Abbildung oben: Der letzte Sieg gegen Augsburg gelang den Paderbornern auswärts im März 2008 (1:0).
Trifft man sich auch in der Bundesliga auf Augenhöhe?
Dabei ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass der Sport-Club nun bereits in der Fuggerstadt den einen oder anderen zusätzlichen Zähler auf die Hüften packt: Bei den bisherigen Duellen in der Zweiten Liga stellte sich immerhin mehrheitlich das Team aus Paderborn als die erfolgreichere Mannschaft heraus. Auch in Augsburg hat es der Liga-Neuling mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf eine durchaus vorzeigbare Bilanz gebracht – da sich die Gastgeber jedoch etwas früher auf dem Weg in Richtung Bundesliga machten, konnten die Ostwestfalen in den letzten beiden gemeinsamen Spielzeiten keinen direkten Vergleich mehr für sich entscheiden.
Beim anstehenden Wiedersehen in der heimischen SGL arena möchten die Augsburger nun natürlich den Nachweis erbringen, dass der damals erkennbar gewordene Vorsprung auch höherklassig noch immer Relevanz besitzt: Konnte die Elf von Markus Weinzierl ihre Heimstärke zuletzt allerdings nur gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel (Bremen, Hertha, Freiburg) erproben, droht der Widerstand der im Rausch befindlichen Ostwestfalen nun doch ein kleines bisschen größer zu sein. Dennoch hatte der FCA selbst bei der jüngsten Niederlage auf Schalke einen derart starken Eindruck hinterlassen, dass die Hausherren die Favoritenrolle am Samstagnachmittag fast schon automatisch sicher haben – entsprechend kann der gastierende Aufsteiger einmal mehr in seiner Paraderolle als unerschrockener Underdog brillieren.