Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Augsburg gegen FC Schalke 04 am 27. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 5. April 2015 um 15:30 Uhr
Mit der 0:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen könnte dem FC Schalke unmittelbar vor der Länderspielpause eine Tür vor der Nase zugeschlagen worden sein: Während der Einzug in die Champions League in den vergangenen Jahren für die Königsblauen stets zu den Pflichtübungen einer jeden Saison gehörte, scheint es in Anbetracht des bereits auf sechs Zähler angewachsenen Rückstands fast schon eine beschlossene Sache zu sein, dass die Elf von Roberto Di Matteo im kommenden Herbst in die zweitklassige Europa League abgeschoben wird. Angesichts solch unerfreulicher Aussichten hält der erst vor wenigen Monaten verpflichtete Trainer vor dem Gastspiel in Augsburg nun aber nur umso trotziger das Prinzip Hoffnung hoch.
In der Rückrunde ist Schalke auswärts noch sieglos
Nachdem Di Matteo den ersten Schreck über die Schlappe gegen den direkten Tabellennachbarn überwunden hatte, gab der 44-Jährige bekannt, dass an den ausgegeben Saisonzielen zunächst einmal auch weiterhin nicht zu rütteln ist: „Natürlich wird es schwer, den Rückstand auf Mönchengladbach und Leverkusen aufzuholen. Doch wir haben die Pflicht, daran zu glauben, und alles dafür zu tun, dass wir es noch schaffen.“ Da dem Verein der Glaube allein aber freilich auf Dauer nicht weiterhilft, muss die Mannschaft dieser Kampfansage nun dringend auch Taten folgen lassen – was den Spielern allerdings schon zuletzt fast überhaupt nicht mehr gelingen wollte.
Augsburg gegen Schalke – die Wettquoten im Vergleich
Da den letzten sechs Ligaspielen nämlich lediglich ein Sieg (3:1 gegen Hoffenheim) entsprang, steuerte der letztlich nutzlose Triumph bei Real Madrid praktisch den einzigen positiven Aufreger zur Rückrunde bei: Während Schalke mit der mutmaßlich besten Saisonleistung im Bernabeu-Stadion sogar kurzzeitig an der ganz großen Überraschung schnuppern durfte, hielten die nationalen Auswärtstermine nicht einmal annähernd mit jener mutigen Vorstellung Schritt. Hatte das Jahr immerhin noch mit einem starken 1:1 in der Allianz Arena äußerst vielversprechend begonnen, waren die folgenden Partien in Frankfurt (0:1), Dortmund (0:3) und Berlin (2:2) nur noch für durchweg ernüchternde Resultate gut.
Abbildung oben: Augsburg konnte gegen Schalke noch nie gewinnen.
Auch Augsburg hat seinen Tritt verloren
Wenigstens dürfen die angeschlagenen Knappen nun jedoch darauf hoffen, zu einem besonders günstigen Zeitpunkt in der Fuggerstadt zu gastieren: Während der FC Augsburg seinen Gegnern bis vor wenigen Wochen kaum einmal das Durchpusten gestattete, macht aktuell nun auch der Mannschaft von Markus Weinzierl eine schwere Sinnkrise zu schaffen. Nachdem sich die Gastgeber in den jüngsten sieben Spielen mit bescheidenen fünf Pünktchen abspeisen ließen, wird zunehmend die so großartige Saison in Gefahr gebracht – schon durch einen weiteren Fehltritt gegen Schalke wird den bayrischen Schwaben erstmals seit etlichen Monaten die Vertreibung von den europäischen Startplätzen angedroht.
Angesichts des stetig an Fahrt gewinnenden Abwärtstrends ist es wohl äußerst fraglich, ob den Augsburgern nun ausgerechnet am kommenden Sonntag im achten Anlauf – bisher holte der FCA gerade einmal zwei Unentschieden – endlich der erste Sieg gegen die Knappen gelingt. Nichtsdestotrotz wäre es aber gewiss ein Trugschluss, dem Gast aus Gelsenkirchen einen Selbstläufer in Aussicht zu stellen. Vor allem gegen ambitionierte Mannschaften rissen sich die Fuggerstädter zuletzt nämlich gründlich zusammen; so machten ein Erfolg gegen Wolfsburg sowie ein Remis gegen Leverkusen deutlich, dass die SGL-Arena noch immer nicht zu den einfachen Pflastern zu zählen ist.