Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Augsburg gegen VfL Wolfsburg am 14. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 29. November 2015 um 17:30 Uhr
Wird der Prognose für das Spiel zwischen Augsburg und den Wölfen lediglich der aktuelle Tabellenstand zugrunde gelegt, steuern die Fuggerstädter im abschließenden Duell der 14. Runde geradewegs auf ein Desaster zu.
Während die Gastgeber nämlich nach wie vor einen direkten Abstiegsplatz bekleiden, befinden sich die Niedersachsen schon wieder auf Champions-League-Kurs – wenngleich sich der amtierende Vizemeister hinter Bayern und Dortmund aktuell mit dem 3. Rang begnügen muss.
Dreht der VfL jetzt auch auswärts auf?
Da sich die Bundesliga jedoch glücklicherweise nicht immer als berechenbar erweist, ist dem VfL der erhoffte Dreier in Augsburg keineswegs gewiss; zumal bisher gerade in den Auswärtsspielen regelmäßig Komplikationen auf der Tagesordnung standen.
Augsburg gegen Wolfsburg – die Wettquoten im Vergleich
Zwar konnte die Mannschaft von Dieter Hecking erst am Mittwoch einen ganz wichtigen Sieg bei ZSKA Moskau in der Champions League verbuchen; im nationalen Tagesgeschäft ist der VfL jedoch nach wie vor als zweitschlechteste Auswärtsmannschaft der Liga unterwegs.
“Ich glaube, dass wir heute gezeigt haben, dass wir auch kämpferisch eine Aufgabe lösen können. Wir sind als verdienter Sieger vom Platz gegangen.”
– Nach dem Sieg in Moskau freute sich Marcel Schäfer, dass der VfL seine Auswärtsschwäche zu einem ziemlich günstigen Zeitpunkt überwunden hat.
Die von schon drei Niederlagen und zwei Unentschieden getrübte Bilanz konnte auch der bislang einzige Sieg in Darmstadt nicht entscheidend aufpolieren: Für spitzenmäßige Auftritte waren die VW-Kicker in der laufenden Hinrunde stets nur in der heimischen Arena gut.
Die enorme Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen wird unter anderem durch die konträre Torausbeute verdeutlicht: Während die Norddeutschen in der Landeshauptstadt schon beeindruckende 20 Mal knipsten, wurden in der Fremde gerade einmal drei Törchen erzielt.
Abbildung oben: Die jüngsten fünf Duelle zwischen Augsburg und Wolfsburg waren nie sehr torreich.
Die Bilanz spricht eher für die Hausherren
Da die Wölfe in den Auswärtsspielen durchschnittlich 25 Chancen für einen Treffer benötigen, findet der Ball hier statistisch nur alle 180 Minuten den Weg ins Tor: eine Ausbeute, mit der das Team nun sicherlich auch die bayrischen Schwaben nicht in Angst und Schrecken versetzen kann.
Zuversicht können sich die Augsburger zudem auch deshalb leisten, weil sich die Elf von Markus Weinzierl bisher mehrheitlich erfolgreich gegen den VfL aus der Affäre zog: Nach 8 absolvierten Duellen deuten 3 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen zumindest auf eine realistische Chance am Sonntag hin.
Als noch wertvoller dürfte es sich im anstehenden Heimspiel jedoch freilich erweisen, dass dem FCA am vergangenen Spieltag beim 4:0 in Stuttgart ein fulminanter Befreiungsschlag gelang – am Neckar wurde ein Kantersieg gelandet, der verdächtig nach einer Initialzündung riecht.
Nach dem völlig verkorksten Saisonstart hatte der Aufwärtstrend aber eigentlich sogar schon deutlich früher eingesetzt: Dass aus den letzten fünf Pflichtspielen lediglich eine Niederlage resultierte, deutete durchaus auf die Etablierung von stabilisierten Verhältnissen hin.
In der WWK Arena ist Augsburg nur Punktelieferant
Selbst zuletzt gelang es den Augsburgern jedoch noch immer zu selten, auch vor der eigenen Anhängerschaft von jenem besagten Aufwärtstrend zu profitieren: So hat das Team bereits jetzt mehr Heimniederlagen (5) als in der gesamten letzten Saison (4) kassiert.
Diese schwache Ausbeute ist vor allem deshalb bedrückend, weil es der FC bisher fast ausnahmslos mit Leichtgewichten zu tun bekam: Dass man sich dabei nicht einmal Konkurrenten wie Bremen, Darmstadt, Hoffenheim oder Ingolstadt gewachsen zeigte, dürfte für die Partie gegen den VfL kein gutes Omen sein.