Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

SV Darmstadt 98 : Borussia Mönchengladbach – Bundesliga Quoten

Oliver
tweet
Oliver
20. Januar 2017

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel SV Darmstadt 98 gegen Borussia Mönchengladbach am 17. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 21. Januar 2017 um 15:30 Uhr

 

Die Teams aus Darmstadt und Gladbach trösteten sich in der Winterpause jeweils unter spanischer Sonne über die ernüchternd verlaufene Hinrunde hinweg: In erster Linie soll beiden Klubs jedoch ein neuer Trainer dabei helfen, fortan die Köpfe wieder freizukriegen.

Während die Lilien mit der Verpflichtung von Torsten Frings die Hängepartie nach der Entlassung von Norbert Meier beendeten, haben sich die Gäste beinahe zeitgleich die Dienste des erst kürzlich in Wolfsburg freigestellten Dieter Hecking gesichert.

 

Vom Wolfsrudelführer zum Fohlen-Jockey…

Obwohl der 52-Jährige zuletzt den schleichenden Absturz der Niedersachsen lange Zeit rat- und ideenlos begleitete, bekommt Hecking nun mit den Gladbachern eine Mannschaft unter seine Fittiche, die mit ganz ähnlich gelagerten Problemen zu kämpfen hat.

 


zur besten Gladbach Quote bei William Hill


 

Nicht von ungefähr mussten sowohl die Wölfe als auch die Fohlen die Winterpause punktgleich im untersten Tabellendrittel verbringen. Das als Champions-League-Anwärter in die Saison gestartete Duo hat somit bis auf weiteres gut im Abstiegskampf zu tun.

Dennoch muss man es nicht unbedingt für eine Verlegenheitslösung halten, dass sich Gladbach als Schubert-Nachfolger nun ausgerechnet den “Ex” eines direkten Rivalen ans Bein gebunden hat: Immerhin waren die Probleme der VW-Städter nicht nur auf dem Trainer-Mist gewachsen.

Während Hecking in Wolfsburg vor allem auch zum Opfer personeller Fehlentscheidungen wurde, führt er nunmehr eine Truppe an, die bezüglich der qualitativen Breite des Kaders mit einer deutlich ausgewogeneren Mischung dienen kann.

Lediglich die zum Ausufern neigenden Verletzungssorgen hatten zuletzt bisweilen das tatsächliche Potential des Vorjahresvierten verschleiert, der im Normalfall aber eigentlich auch den einen oder anderen Ausfall verkraften können sollte, um noch immer zu den Leuchttürmen der Liga zu zählen.

 

Darmstadt gegen Gladbach – die Wettquoten im Vergleich

SV Darmstadt 98
Unentschieden
Mönchengladbach
Sunmaker Logo
4,30
3,45
1,86
zum Wettanbieter
Betway Logo
4,20
3,50
1,90
zum Wettanbieter
William Hill Logo
4,20
3,50
1,95
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
4,00
3,60
1,90
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
4,10
3,50
1,90
zum Wettanbieter
Tipico Logo
4,20
3,50
1,90
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
4,50
3,60
1,95
zum Wettanbieter
Netbet Logo
4,30
3,45
1,86
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
4,20
3,40
1,85
zum Wettanbieter
Mybet Logo
4,25
3,60
1,85
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
4,35
3,60
1,87
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
4,35
3,50
1,90
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
4,21
3,51
1,93
zum Wettanbieter
Bwin Logo
4,25
3,50
1,90
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
4,20
3,40
1,85
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
4,11
3,39
1,88
zum Wettanbieter

 

Die Fohlen rotieren im Teufelskreis

Entsprechend bitter ist es deshalb natürlich, dass die Mannschaft im Herbst fast nur auf Irrwegen durch die Bundesliga geisterte: Am Beispiel der Fohlen lässt sich somit sehr gut nachvollziehen, wie selbst eine eigentlich zu höherem berufene Truppe plötzlich in die roten Zahlen rutschen kann.

Hatten die oftmals dominanten Auftritte anfänglich nämlich nur unter der ungenügenden Chancenverwertung gelitten, setzten die ausbleibenden Erfolge bald eine Abwärtsspirale in Gang, der in den letzten Wochen dann zunehmend auch die Spielkultur zum Opfer fiel.

Für das Selbstvertrauen stellte sich dabei vor allem das permanente Versagen in den Auswärtsspielen als Gift heraus; die aus der Fremde mitgebrachten Komplexe hatten sich irgendwann selbst im zuvor mühelos regierten Borussia-Park als eine kaum noch zu schulternde Last erwiesen.

Angesichts dieser Bestandsaufnahme kam der Klub vom Niederrhein um die Entlassung von André Schubert praktisch gar nicht mehr herum – immerhin ist ein Trainerwechsel ein vielfach bewährtes Mittel, um mentalen Blockaden zu Leibe zu rücken.

Tatsächlich wurde bereits nach den ersten Trainingseinheiten unter Hecking von einem frischer wehenden Wind berichtet. Von dem neu entflammten Konkurrenzkampf ließen sich dabei auch jene Spieler aus der Komfortzone locken, die der Ernst der Lage zuvor unberührt gelassen hatte.

 

Video: Die Highlights des Trainingslager der Gladbacher mit dem neuen Coach Dieter Hecking. (Quelle: YouTube/Borussia Mönchengladbach)


 

Für die Fohlen könnte es somit schon das Ende aller Probleme bedeuten, dass die ganze Mannschaft noch einmal bei null beginnt. Als freundliche Hilfestellung hält der Spielplan zum Auftakt zudem eine besonders dankbar anmutende Aufgabe bereit.

 

Steckt noch Leben in den Lilien?

Das Schlusslicht aus Hessen kann derzeit wohl nicht einmal einen Gegner schrecken, der – wie eben Gladbach – in der fast beendeten Hinrunde lediglich einen Auswärts-Zähler holte: Gegen Darmstadt wäre die Liga-Konkurrenz zuletzt notfalls selbst mit verbundenen Augen ans Ziel gekommen.

Hatten sich die Lilien im ersten Saisonviertel zumindest noch gelegentlich zu Erfolgserlebnissen gewurschtelt, näherten sich die Ergebnisse inzwischen immer konsequenter der von Beginn an unterirdischen Performance an: Folgerichtig weist die Bilanz aktuell eine Serie von acht Pleiten auf.


speech_bubble“Ich glaube, es ist mit das Schwierigste in so einer Situation, wieder Selbstvertrauen aufzubauen und den Spaß zurückzugewinnen, den der Sport normalerweise mit sich bringt.”

– Sven Schipplock ist sich mittlerweile gar nicht mehr so sicher, ob Fußball-Profi tatsächlich ein Traumjob ist.


Da sich der negative Lauf zudem auch noch um eine Pokal-Blamage bei Astoria Walldorf verlängerte, liegt das letzte Erfolgserlebnis fast auf den Tag genau ein Vierteljahr zurück – im Oktober schlug das Team pikanterweise unmittelbar nach der Entlassung von Dieter Hecking gegen die Wölfe zu.

 

"Ich glaube hundertprozentig daran, dass wir es noch packen können" – Bericht zur Vorstellung von Frings beim #sv98: https://t.co/AnbfKgLxak pic.twitter.com/afwXZ0clAD

— SV Darmstadt 98 (@sv98) 29. Dezember 2016


 

Aus heutiger Sicht fällt dieser überraschende 3:1-Erfolg aber nicht nur wegen der seither zu konstatierenden Tristesse aus der Rolle; vor allem auch aufgrund der drei erzielten Tore scheint jene Sternstunde am Böllenfalltor geradewegs einem Paralleluniversum entsprungen zu sein.

Während es Darmstadt gegen die Niedersachsen krachen ließ, kamen in den 15 weiterhin absolvierten Partien lediglich acht weitere Törchen zusammen: Mit der Gesamtausbeute von elf Treffern bekommt somit auch die Offensive der Lilien das schlechteste Zwischenzeugnis der Liga ausgestellt.

 

Frings muss ein Feuer entfachen

Die notorische Harmlosigkeit der Abteilung Attacke trug dann erwartungsgemäß auch einen gewichtigen Anteil zur aktuellen Talfahrt bei; bei seinen jüngsten sechs Auftritten war der Tabellenletzte gerade einmal noch für einen Ehrentreffer in der Veltins-Arena gut.

 

jetzt 100 Euro Bonus bei Tipico abholen

 

Da jenes Gastspiel auf Schalke jedoch bereits im November über die Bühne gegangen war, sehnen die Angreifer mittlerweile schon seit langen 455 Minuten einen neuerlichen Arbeitsnachweis herbei – Torsten Frings werden somit vor allem in der Offensive revolutionäre Konzepte abverlangt.

Als entsprechend wenig zielführend stellte es sich deshalb heraus, dass der frühere Nationalspieler in den ersten Tagen seiner Amtszeit hauptsächlich auf den vermeintlichen Zauber „intensiver Gespräche“ setzte – auch in den folgenden Tests gegen Münster (1:0) und Genk (0:1) gingen die 98er dann mit der hinlänglich bekannten Harmlosigkeit zu Werke.

Trotz des ausbaufähigen Starts ist aber natürlich auch den Lilien unter Frings ein mutiger Neuanfang zuzutrauen. Dies könnten bereits die deutlich favorisierten Borussen zu spüren bekommen, die sich ihrer Sache nach dem Trainerwechsel möglicherweise schon wieder etwas zu sicher sind.

 

→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet

Oliver

Oliver

wurde schon frühzeitig als Co-Moderator einer TV-Sportsendung auf seine spätere Passion vorbereitet. Nach einer rasch gescheiterten Karriere als Fußballer und einem Abstecher in die Welt der Literaturwissenschaft hat er sich seit dem Jahr 2010 als Texter und Journalist sowohl dem Sport als auch den Sportwetten verschrieben


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren