Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen am 1. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 23. August 2014 um 18:30 Uhr
Nachdem es bereits das Saison-Eröffnungsspiel zwischen dem amtierenden Double-Sieger aus München und den Wolfsburger Löwen in sich hat, wird im samstäglichen Top-Spiel tatsächlich noch mal eine Schippe draufgepackt: Mit Dortmund und Leverkusen treten schließlich zwei der ganz wenigen Mannschaften in den direkten Schlagabtausch, die in der neuen Spielzeit zu den ernstzunehmenden Bayern-Jägern zu zählen sind. Vor allem die Schwarz-Gelben wollen dem deutschen Rekordmeister fortan wieder deutlich näher auf die Pelle rücken – umso wichtiger ist es da natürlich, dass nicht gleich das Premierenmatch im heimischen Signal Iduna Park danebengeht.
Der BVB hat viel vor
Am Ende der vergangenen Saison lagen die Borussen fast schon vernichtende 19 Zähler hinter den Bayern zurück – und hätte das Starensemble von der Isar in den bedeutungslosen letzten Partien nicht etliche Punkte weggeschenkt, wäre der Rückstand vermutlich sogar noch um einiges größer ausgefallen. Wer Jürgen Klopp und seine Mannschaft kennt, kann erahnen, dass man in Dortmund mit der Rolle der zweiten Geige nicht zufrieden ist: Folglich haben sich die BVB-Kicker in der Sommerpause zwar in verbaler Zurückhaltung geübt; bei den Trainingseinheiten ist nichtsdestotrotz mehr oder weniger klammheimlich der Generalangriff auf den Titelverteidiger vorbereitet worden.
Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen – die Wettquoten im Vergleich
Allerdings scheinen sich die Voraussetzungen für den Sprung an die Spitze seit dem Vorjahr kaum verbessert zu haben; immerhin jagte der große Münchener Rivale den Dortmundern ausgerechnet den amtierenden Torschützenkönig der Bundesliga ab. Da Robert Lewandowski nach einjähriger Anlaufzeit nunmehr endlich den Weg an die Säbener Straße fand, hatte sich beim BVB zuletzt alles um die Suche nach einem neuen Goalgetter gedreht – mit Ciro Immobile und Adrian Ramos nahm der Verein schließlich gleich zwei Spieler unter Vertrag, die schon gegen Leverkusen erstmals für den abgewanderten polnischen Nationalspieler in die Bresche springen sollen.
Abbildung oben: Der BVB ist heiß auf Leverkusen. In den den beiden Duellen der Vor-Saison gab es nur ein mageres Pünktchen für die Klopp-Truppe. Dies soll sich am 1. Spieltag ändern.
Das Hauptaugenmerk gilt der Königsklasse
Dennoch wartet die gastierende Werkself mit den deutlich größeren Neuerungen auf: Nachdem sich Interimscoach Sascha Lewandowski wieder in die zweite Reihe zurückgezogen hat, wurde mit dem in Salzburg abgeworbenen Roger Schmidt ein neues vielversprechendes Gesicht auf der Trainerbank präsentiert. In seinen ersten Arbeitswochen war der 47-Jährige vollauf damit beschäftigt, die Bayer-Spieler ganz auf Offensive zu trimmen: Hatten die Leverkusener unter dem zuletzt nur noch glücklosen Sami Hyypiä all zu oft abwartend und zaudernd agiert, wird der Mannschaft nun plötzlich ein forscher Angriffswirbel im Stile des österreichischen Meisters aus der Mozartstadt abverlangt.
Vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe sehen sich die Werks-Kicker allerdings nicht erst im Auftaktspiel bei den Westfalen gestellt: Über das Gelingen der Saison dürfte schließlich vielmehr entscheiden, ob sich das Team in dem nur wenige Tage später stattfindenden Playoff-Rückspiel für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Dass sich die Leverkusener somit fast zwangsläufig auf den internationalen Wettbewerb fokussieren, könnte die Sache für die Hausherren deutlich einfacher machen: Musste sich der BVB in den beiden Duellen des Vorjahres noch mit einem mageren Pünktchen gegen Bayer begnügen, deuten die Vorzeichen dieses Mal auf ein ungleich erfolgreicheres Abschneiden hin.