Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Eintracht Frankfurt gegen 1. FSV Mainz 05 – Anstoß am Dienstag, den 20. Dezember 2016 um 20:00 Uhr
Niko Kovac‘ Vorhaben, sich vor den Feiertagen noch etwas „Winterspeck anzufuttern“, scheint noch nicht ganz zu den Frankfurter Spielern durchgedrungen zu sein.
Zumindest lässt dies die jüngste 0:1-Niederlage gegen das krisengeschüttelte Wolfsburg vermuten, womit nun auch Frankfurts eindrucksvolle Serie von acht ungeschlagenen Spielen in Folge ein Ende genommen hat.
zur besten Frankfurt Quote bei Bet3000
Frankfurt um guten Abschluss bemüht
Besonders bitter: Obwohl die Adler an jenem Spieltag sicherlich nicht ihre beste Leistung ablieferten und der Wolfsburger Sieg in Summe in Ordnung ging, hätte aus Frankfurter Sicht durchaus mehr drin sein können.
Zum einen, weil Alexander Meier (67./ Elfmeter) und Marco Fabián (89./ Riesenchance) den Ausgleich bereits am Fuß hatten; zum anderen, weil es in Minute 69. abermals einen Strafstoß für die SGE hätte geben müssen. Doch wurden letztlich weder die beiden Großchancen genutzt, noch entschied der Unparteiische ein weiteres Mal auf Elfmeter.
E. Frankfurt gegen Mainz – die Wettquoten im Vergleich
Für SGE-Trainer Kovac war am Ende somit der Mix aus eigenem Unvermögen (“Wir haben sicher nicht das Spiel abgeliefert, das wir uns gewünscht haben“) und der Fehlentscheidungen des Schiedsrichters (“Was soll ich da sagen? Das war ein Elfmeter“) verantwortlich dafür gewesen, dass sich seine Frankfurter erstmals nach acht Spielen wieder geschlagen geben mussten.
Vor dem Spiel gegen Mainz (Dienstag, 20:00 Uhr) möchte der Kroate den Blick aber wieder nach vorne richten. „Es ist das letzte Heimspiel in diesem Jahr – und das wollen wir natürlich gewinnen. Wir wollen einen guten Abschluss hin bekommen, denn der bleibt ja hängen“, so Kovac.
Bobic fordert Leistungssteigerung
Sport-Vorstand Fredi Bobic macht aber auch klar, dass man im Rhein-Main-Derby unbedingt anders auftreten müsse. „So wie in Wolfsburg wird es gegen Mainz nämlich nicht reichen.“
Fraglich ist allerdings, ob die Adler nun den Schalter einfach so umlegen können, immerhin sind die Hessen inzwischen seit drei Spielen sieglos.
Darüber hinaus reisen die Mainzer Gäste mit jeder Menge Selbstvertrauen an, nachdem gegen den HSV erstmals nach drei Liga-Niederlagen wieder gepunktet werden konnte.
Rückblick auf die #Latza-Gala ????Ob der Dino sich inzwischen erholt hat?!????#Mainz05 #M05HSV @GravisCartoons pic.twitter.com/2njUn2lavq
— 1. FSV Mainz 05 (@1FSVMainz05) 18. Dezember 2016
Zwar sah es zunächst auch gegen die Norddeutschen, die durch ein Bobby Wood-Tor in Minute 21 in Führung gegangen waren, alles andere als gut aus; der herausragende Danny Latza sorgte dann aber mit einem Triplepack dafür, dass die Partie für den Karnevalsklub letztlich doch noch ein siegreiches Ende nahm.
„Ein unbeschreibliches Gefühl“, erklärte Latza, dessen letztes Pflichtspiel-Tor davor fast zwei Jahre zurückgelegen war.
Statistik spricht gegen Mainz
„Jetzt gehen wir mit breiter Brust ins Derby. Wir fahren nicht für einen Punkt hin, wir wollen da jetzt auch gewinnen“, so der 27-Jährige weiter.
Eine gewagte Vorankündigung, hat Mainz doch aus den letzten drei Gastspielen in Frankfurt gerade einmal einen Zähler mitnehmen können. Und zieht man die nunmehrige Ausgangslage heran, so scheint nur wenig auf Besserung hinzudeuten.
Denn einerseits kassierte Frankfurt daheim nach sieben Spielen noch keine einzige Niederlage; andererseits ist die Elf von Martin Schmidt in fünf ihrer bisherigen acht Auswärtsspiele komplett leer ausgegangen.
→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga