Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg am 1. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 23. August 2014 um 15:30 Uhr
Nachdem Armin Veh in Frankfurt zu wenige Entwicklungsmöglichkeiten sah, bestreitet die Eintracht die neue Bundesliga-Saison mit einem neuen Trainer. Dieser ist ein alter Bekannter und feiert nach einem knappen Jahr Pause sein Comeback im Oberhaus. Thomas Schaaf soll den Adlerträgern Beine machen und eine Saison ohne Abstiegssorgen gewährleisten. Am 1. Spieltag empfangen die Frankfurter den SC Freiburg, der ähnliche Ziele hat. Die Partie am Samstag (15:30 Uhr) dürfte aus dieser Sicht hochinteressant werden.
Eintracht: Viele Abgänge zu verkraften
Schaaf steht vor keiner leichten Aufgabe. Mit schmerzenden Abgängen wie Rode, Schwegler und Joselu muss der ehemalige Werder-Trainer zurecht kommen. Hasebe, Chandler und Ignjovski werden noch ein wenig Zeit benötigen und es sehr schwer haben, die entstandenen Lücken zu füllen. Manch Frankfurt-Fan befürchtet eine Saison, in der das Abstiegsgespenst in der Main-Metropole umhergehen wird. Auch wenn Top-Neuzugänge aktuell nicht in Sicht sind, bleiben den Hessen noch knapp fünf Wochen, ehe der Startschuss für die neue Spielzeit fällt.
Eintracht Frankfurt gegen Freiburg – die Wettquoten im Vergleich
Die Vorbereitung auf die 52. Ausgabe der Bundesliga stotterte vor allem am Beginn. So gab es zwei bittere Testspielpleiten gegen den Viertligisten Waldhof Mannheim (2:5) und Terek Grosny (1:2). Unter Neo-Coach Schaaf kam es zu einer taktischen Neuausrichtung. Während unter Armin Veh drei Jahre lang der Ballbesitz als Maß aller Dinge galt, will der 53-Jährige das blitzartige Spiel nach vorne forcieren. Nach Balleroberung soll es direkt und schnell Richtung gegnerischen Strafraum gehen. Zusätzlich zur Systemumstellung machten der Eintracht einige Verletzungsprobleme zu schaffen. Doch bis zum Saisonstart sollten alle Spieler, so nichts Unvorhergesehenes passiert, einsatzbereit sein.
Abbildung oben: Die Frankfurter Eintracht tut sich gegen die Breisgauer in der Regel sehr schwer. In den jüngsten fünf Aufeinandertreffen gab es nur einen einzigen Sieg.
Schafft Freiburg Saison ohne Abstiegssorgen?
Mit dem SC Freiburg ist ein Klub zu Gast, der ähnliche Ambitionen wie die Frankfurter Eintracht hat. In der letzten Saison mussten die Breisgauer lange Zeit zittern, ehe der Klassenerhalt in trockenen Tüchern war. Vor allem die Dreifachbelastung mit DFB-Pokal, Liga und Europa League machte der Mannschaft von Christian Streich zu schaffen. Die zahlreichen Abgänge nach der fulminanten Saison 2012/13 trugen das Ihre zur nervenaufreibenden Spielzeit bei. Auch heuer haben einige Spieler den Verein verlassen. So gingen mit Keeper Oliver Baumann und Matthias Ginter zwei Teamstützen. Man darf gespannt sein, wie sich die Neuverpflichtungen bis zum Ligastart in die Mannschaft integriert haben werden.
Von der Bilanz gegen Frankfurt her können die Breisgauer mit Zuversicht die Reise an den Main antreten. Von den bisherigen 22 Aufeinandertreffen konnte der SCF bei drei Unentschieden neun Spiele für sich entscheiden, zehn Partien gingen verloren. In der jüngeren Vergangenheit erwies sich vor allem das Commerzbank-Stadion als guter Boden. Zwei der letzten drei Auswärtsspiele bei der Eintracht konnte Freiburg gewinnen, das jüngste Duell im März endete gar mit einem 4:1-Triumph der Breisgauer. Die Chancen auf einen erfolgreichen Saisonstart bestehen, auch wenn die Wettanbieter die Vorteile auf Seiten des Gastgebers sehen.