Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Eintracht Frankfurt gegen Bayer 04 Leverkusen am 33. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 03. Mai 2014 um 15:30 Uhr
Die Frankfurter Eintracht kann relativ entspannt in das Duell mit Bayer Leverkusen am vorletzten Spieltag der Bundesliga gehen. Die Hessen haben trotz der Nullnummer in Hoffenheim den Klassenerhalt endgültig in trockene Tücher gebracht, da der FC Augsburg den HSV besiegen konnte. Dementsprechend gut dürfte die Stimmung im letzten Heimspiel in dieser Saison in der Commerzbank-Arena sein. Zudem geht es darum, Noch-Trainer Armin Veh einen würdigen Abschied zu bereiten. Mit Saisonende verlässt Veh den Klub.
Leverkusen muss um Königsklasse zittern
Ganz anders sieht die Situation bei Bayer Leverkusen aus. Die Werkself muss um die Qualifikation zur Champions League zittern. Aktuell liegt die Bayer-Truppe auf Rang vier, spürt allerdings den Atem der Wolfsburger im Nacken. Der Vorsprung beträgt nur einen Punkt, jeder Ausrutscher könnte die Königsklasse kosten. Allerdings liegt auch der CL-Fixplatz in Reichweite. Schalke hat drei Zähler Vorsprung auf die Elf von Sascha Lewandowski. Dessen zweite Ära auf der Leverkusen-Bank ist sehr erfolgreich. Nach zwei Siegen gegen Hertha und Nürnberg gab es gegen Dortmund ein Remis. Lewandowski dürfte an den richtigen Stellschrauben gedreht haben und ist noch ungeschlagen. In Frankfurt wird Top-Torschütze Stefan Kießling jedoch verletzungsbedingt fehlen.
Frankfurt gegen Leverkusen – die Wettquoten im Vergleich
Die beiden Kontrahenten treffen am Samstag (15:30 Uhr) zum 58. Mal in der Bundesliga aufeinander. Frankfurt liegt in der Bilanz mit 21:24 Siegen im Hintertreffen. Ein dutzend Mal endete dieses Duell mit einem Remis. In der Hinrunde setzte sich die Eintracht in Leverkusen allerdings mit 1:0 durch. Die Werkself drängt auf eine Revanche und will diese in Frankfurt erfolgreich gestalten. Die Hessen haben in den letzten drei Partien keinen Sieg feiern können, das Unentschieden gegen Hoffenheim genügte dank Augsburger Schützenhilfe, um den Ligaverbleib endgültig zu sichern.
Abbildung oben: In den jüngsten fünf Begegnungen konnte sich Leverkusen drei Mal durchsetzen, das letzte Duell konnte allerdings die Eintracht für sich entscheiden.
Veh will sich mit Sieg vom Heim-Publikum verabschieden
Bei seinem letzten Auftritt als Eintracht-Coach in der Commerzbank-Arena muss Armin Veh auf Tranquillo Barnetta verzichten. Der Schweizer Nationalspieler hat sich in Hoffenheim einen Muskelfaserriss am rechten Oberschenkel zugezogen und musste die Saison vorzeitig beenden. Auch Joselu wird wegen einer Zerrung am rechten Hüftmuskel zuschauen müssen. Die Marschrichtung der Adlerträger hat sich trotz des Klassenerhalts nicht geändert. Auch gegen Leverkusen sollen noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden. Das sei eine Charakterfrage, betonte Veh, der in den letzten Partien immer wieder den vollen Einsatz gefordert hatte. Dieser wird auch notwendig sein, um Leverkusen Paroli bieten zu können.