Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Eintracht Frankfurt gegen 1. FSV Mainz 05 am 5. Spieltag – Anstoß am Dienstag, den 23. September 2014 um 20:00 Uhr
In Frankfurt ist die Stimmung vor dem Duell mit dem 1. FSV Mainz am Dienstabend (20:00 Uhr) gereizt. Die Hessen fühlen sich von den Unparteiischen benachteiligt und laut Thomas Schaaf zum Beispiel beim 2:2 auswärts gegen Schalke „um die Chance gebracht, ein besseres Ergebnis zu erzielen“. Gegen Mainz müssen sich die Gastgeber aber wieder auf das Sportliche konzentrieren, denn die Rheinhessen haben einen sehr guten Saisonstart hingelegt und sind Tabellenzweiter. Am Wochenende gab es einen überraschenden 2:0-Heimerfolg über Borussia Dortmund.
Bitteres Remis in Gelsenkirchen
Dabei hat die Auswärtspartie auf Schalke für die Eintracht perfekt begonnen. Mit der wohl besten Auswärtsleistung in dieser Saison lagen die Frankfurter nach knapp 25 Minuten mit 2:0 in Front, ehe ein fragwürdiger Strafstoß die Knappen noch vor der Pause heranbrachte. Nur wenig später köpfte Draxler zum Ausgleich. Vor allem die zweite Halbzeit verlief chaotisch, am Ende waren die Hessen nur noch zu zehnt, Schalke nur noch zu neunt. Durch die gelb-rote Karte für Slobodan Medojevic ist dieser für das Rhein-Main-Derby naturgemäß gesperrt, was die Personalprobleme in der Bankenmetropole verschärft hat.
Frankfurt gegen Mainz – die Wettquoten im Vergleich
Zudem hat sich Constant Djakpa einen Kreuzbandriss zugezogen und wird länger ausfallen. Auch Nelson Valdez ist verletzt, laboriert ebenfalls an einem kreuzbandriss. Die zuletzt angeschlagenen Verteidiger Bamba Anderson und Alexander Madlung konnten hingegen am Montag wieder normal trainieren. Trotz der Ausfälle gab sich Trainer Schaaf zuversichtlich, auch seine Mannschaft gegen den aktuellen Tabellenzweiten ran muss. Die Verletztenliste soll nicht als Ausrede herhalten, die Mannschaft sei dennoch gut aufgestellt, betonter der Trainer-Routinier im Vorfeld des Derbys. Für Schaaf ist das Nachbarschaftsduell mit den Mainzern eine Premiere. Er erwarte eine spannende und schwierige Herausforderung, denn die Rheinhessen können starke Leistungen vorweisen.
Abbildung oben: Im Rhein-Main-Derby hat sich die Eintracht gegen Mainz in der jüngeren Vergangenheit schwer getan. Von den letzten fünf Duellen konnte nur eines gewonnen werden.
Mainz platzt vor Selbstvertrauen
Die Mainzer treten mit stolzgeschwellter Brust die knapp 40 Kilometer lange Reise von der Coface Arena ins ehemalige Frankfurter Waldstadion an. Am vergangenen Samstag feierten die Rheinhessen einen 2:0-Heimerfolg über Vizemeister Dortmund und eroberten den zweiten Tabellenplatz, punktegleich mit Leader Paderborn, Hoffenheim und dem FC Bayern. Zwar profitieren die Rheinhessen von den großen Personalproblemen beim BVB, doch der Sieg war verdient. Dabei hatte die Saison mit dem Aus in Europa League und DFB-Pokal denkbar schlecht begonnen.
In der Bundesliga lief es nach einem holprigen Start mit zwei Unentschieden zuletzt fast perfekt. Mainz konnte zwei Spiele in Serie gewinnen und findet sich plötzlich auf Rang zwei wieder. Nun soll in Frankfurt der nächste Streich erfolgen und weiter an der Tabellenspitze mitgespielt werden. Mainz-Coach Kasper Hjulmand hat ebenfalls einige Ausfälle zu beklagen. So fallen die Defensivspieler Philipp Wollscheid (Muskelfaserriss), Joo-Ho Park (Asienspiele) und Nikolce Noveski (Knieprobleme) aus. Für Niko Bungert besteht noch Hoffnung, dass er im Rhein-Main-Derby auflaufen kann.