Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Augsburg gegen Borussia Dortmund am 2. Spieltag – Anstoß am Freitag, den 29. August 2014 um 20:30 Uhr
Der FC Augsburg trifft am Freitag (20:30 Uhr) zum Auftakt des 2. Spieltages in der Bundesliga auf Borussia Dortmund. Die Tabelle hat zwar zu diesem frühen Zeitpunkt nur bedingte Aussagekraft, doch dass dieses Spiel ein Duell zwischen dem Vorletzten und dem Schlusslicht ist, ist schon bemerkenswert. Beide Teams haben ihren Saisonauftakt in den Sand gesetzt: der FCA kassierte in Hoffenheim eine 0:2-Niederlage, der BVB musste sich im heimischen Signal Iduna Park Bayer Leverkusen mit 0:2 geschlagen geben.
Augsburg noch nicht im Tritt
Nach dem sensationellen achten Platz in der vergangenen Saison sind die Erwartungen in Augsburg hoch geschraubt worden, auch wenn personell ein Aderlass vollzogen werden musste. So wechselte Andre Hahn nach Gladbach. Nach dem blamablen Aus in DFB-Pokal gegen Regionalligist FC Magdeburg ging auch der Start in die Bundesliga schief. Harmlose Schwaben verloren in Hoffenheim mit 0:2. Vor allem nach vorne lief bei der Elf von Markus Weinzierl wenig zusammen. Die TSG, die in der vergangenen Spielzeit 70 Gegentreffer kassiert hatte, präsentierte sich diesmal in der Verteidigung sicher. Den Gästen fiel nicht viel ein, um die Hoffenheimer Defensive auszuhebeln, zu harm- und ideenlos agierten die Fuggerstädter.
FC Augsburg gegen Borussia Dortmund – die Wettquoten im Vergleich
Mit der dritten BL-Auftaktniederlage in Folge war der FCA-Trainer naturgemäß nicht zufrieden und zeigte sich vor allem über das Zustandekommen der beiden Gegentreffer enttäuscht. Gegen Borussia Dortmund hängen die Trauben für die Augsburger erfahrungsgemäß besonders hoch. Noch nie in der Geschichte der Bundesliga konnte der FCA einen Erfolg gegen die Borussen einfahren. In sechs BL-Partien gab es vier Niederlagen, zwei Unentschieden waren das bisher höchste der Gefühle aus Sicht der Augsburger.
Abbildung oben: Die Bilanz spricht klar zu Gunsten von Borussia Dortmund. Der FC Augsburg konnte noch nie gegen den BVB gewinnen. Zwei Mal konnten sich die Fuggerstädter allerdings ein Unentschieden erkämpfen.
Wie regiert der BVB auf die Auftaktpleite?
Borussia Dortmund wusste beim Saisonstart gegen Bayer Leverkusen gar nicht, wie ihm geschah. Nach nur neun Sekunden war der Ball bereits im Tor der Gastgeber. Leverkusens Bellarabi erzielte damit das schnellste Tor in der Historie der Bundesliga. Die Borussen kamen mit dem „neuen“ Werksteam, das unter Neo-Coach Roger Schmidt mit frühem Ballgewinn und schnellem Angriffsspiel zum Erfolg kommen will, vor allem in der ersten Halbzeit nicht zurecht. Nach der Pause fanden die Dortmunder zwar besser ins Spiel, doch Kießling sorgte in der Nachspielzeit mit seinem Tor zum 2:0 für die endgültige Entscheidung zugunsten der Gäste.
In Augsburg soll der Fehlstart wettgemacht werden. Schließlich liegt der BVB nach dem 1. Spieltag auf dem letzten Platz und will diesen naturgemäß so schnell wie möglich wieder verlassen. Mit einem Sieg im schwäbischen Teil Bayerns wären die Westfalen wieder mit dabei. Eine neuerliche Pleite wäre hingegen ein herber Rückschlag. Trotz der Heimniederlage zum Saisonstart gilt der BVB naturgemäß auch in Augsburg als haushoher Favorit. Auf die leichte Schulter dürfen die Borussen den FCA allerdings auch nicht nehmen. Im letzten Aufeinandertreffen konnte die Weinzierl-Elf dem BVB im eigenen Stadion immerhin ein 2:2 abtrotzen.