Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Augsburg gegen Borussia Mönchengladbach am 15. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 17. Dezember 2016 um 15:30 Uhr
Der Stein, der Gladbach-Coach Andre Schubert am Sonntagnachmittag vom Herzen gefallen ist, war wohl in ganz Fußball-Deutschland zu hören.
1:0 hat Borussia Mönchengladbach zu Hause gegen den FSV Mainz 05 gewonnen und damit eine wochenlange Horror-Serie beendet. Für die „Fohlen“ war es der erste Sieg nach acht sieglosen Bundesliga-Spielen in Folge.
zur besten Unentschieden Quote bei William Hill
Seit dem 2:0-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt am 24. September hatte Gladbach liga-intern nicht mehr gewonnen. In diesem Zeitraum gab es fünf Niederlagen und lediglich drei Unentschieden.
Gladbachs Innenverteidiger Andreas Christensen erlöste mit seinem Siegestreffer in der 76. Minute seine Mannschaft mit dem Tor des Tages und festigte damit auch seinen mittlerweile stark unter Druck geratenen Cheftrainer.
Augsburg gegen Gladbach – die Wettquoten im Vergleich
“Es um Ergebnisse und nicht um Kreativität und Schönheit!”
Bis auf das Ergebnis passte bei den Gladbachern allerdings nur wenig. Lange Zeit trabten die “Fohlen” ohne Tempo, mut- und bisweilen auch lustlos, durch den Borussia Park. In der ersten Halbzeit gab es nur drei Torabschlüsse – so wenige wie in keinem Heimspiel in dieser Saison in Halbzeit eins.
Nach der Pause steigerte sich die Borussia und gab sechs Torschüsse ab.
„Wir wissen, dass wir besser Fußball spielen können, aber unter dem Aspekt stand das gegen Mainz weniger. Aber auch zu wissen, dass uns auch mal ein schmutziges Tor zum Sieg reichen kann, ist wichtig“, bilanzierte Schubert nach dem Abpfiff.
„Es ist für uns alle keine einfache Situation, das hat man der Mannschaft angemerkt. Momentan geht‘s rein um Ergebnisse und nicht um Kreativität und Schönheit”, ergänzte Gladbach-Manager Max Eberl.
Der so dringend benötigte „Dreier“ gegen Mainz verschaffte den Gladbachern auch etwas Luft in ihrer Krisensituation.
Als Tabellen-12. haben sie nun sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. „Die Erleichterung ist sehr groß“, so Eberl.
Es war für Borussia Mönchengladbach der vierte Sieg in der laufenden Bundesliga-Saison, der vierte im heimischen Borussia-Park. Somit holten die “Fohlen” 15 ihrer insgesamt 16 Zähler in ihrem Stall. Den anderen Punkt holten sie in Leipzig.
Zwei Aufgaben haben die Gladbacher in der Bundesliga vor der Weihnachtspause noch zu meistern. Die nächste am 15. Spieltag beim Auswärtsspiel in Augsburg. Die Fuggerstädter sind als Dreizehnter ein Tabellen-Nachbar der Gladbacher, liegen aber zwei Punkte zurück.
Mit einem Augsburger Sieg würden die beiden Kontrahenten die Plätze tauschen. Ein angenehmer Nebeneffekt, aber für beide Klubs geht es in erster Linie darum, sich mit Punkten weiter von der Abstiegszone zu entfernen.
Torarme Augsburger, denen der “Killerinstinkt fehlt”
Die Augsburger haben ein sehr schweres Restprogramm – nach dem Gladbach-Spiel geht es für den FCA nach Dortmund. Zwei punktlose Spiele könnten bedeuten, dass die Fuggerstädter Weihnachten auf einem Abstiegsplatz verbringen müssen.
Das will man beim FCA unbedingt vermeiden. Eine Chance dazu, gab es vergangenen Spieltag auswärts beim HSV. Dort wäre ein Punktgewinn möglich gewesen, doch letztlich setzte es eine unglückliche 0:1-Pleite.
Für den FC Augsburg war es das vierte sieglose Liga-Spiel in Folge – in drei davon blieben sie zwar unbesiegt, aber zwei Mal auch ohne Torerfolg. Neben zwei 0:0-Remis gab es noch ein 1:1 in Frankfurt. Nun das 0:1 im Hamburg.
Erst elf Tore haben die Augsburger in den bisherigen 14 Liga-Partien erzielt – damit liegen sie ex aequo mit Darmstadt, Ingolstadt und dem HSV an letzter Stelle. Anders formuliert: Jene Klubs, die auf den Abstiegsrängen stehen, haben genauso wenig Tore erzielt wie Augsburg.
Video: Reaktionen der Augsburger nach er 0:1-Niederlage beim HSV. (Quelle: YouTube/FC Augsburg)
Erst zwei Mal schaffte der FCA mehr als ein Tor pro Spiel. Die Offensiv-Probleme sind natürlich sehr eng mit den verletzungsbedingten Ausfällen der treffsicheren Stürmer Alfred Finnbogason und Raul Bobadilla verknüpft.
Dirk Schuster, der am Mittwoch überraschend als Augsburg-Trainer entlassen wurde, vermisste sein Offensiv-Duo. „Sie haben die individuelle Qualität, die den Unterschied ausmachen kann. Dong-Won Ji macht das als Stürmer ganz gut, aber er ist eigentlich Mittelfeldspieler.“
Dazu vergab Altintop gegen den HSV zwei 100-prozentige Torchancen.
In der Spielidee von Schuster war Effektivität ein wichtiger Bestandteil – ein, zwei Tormöglichkeiten pro Spiel sollten genügen, um einen oder drei Punkte zu ergattern.
Bleiben die raren Gelegenheiten ungenutzt, schwinden die Erfolgsaussichten. Wie eben nach den vergebenen Chancen von Altintop.
Schuster war spürbar gefrustet.
„Unserem Spiel fehlt vorne die letzte Präzision. Nach Balleroberungen streben wir zu oft die falschen Lösungen an”, klagte er nach dem 0:1 beim HSV.
“Uns fehlte der Killerinstinkt.”
Besagter Killerinstinkt muss gegen Gladbach mit dem neuen Chetrainer Manuel Baum, bis dahin Nachwuchs-Chef des FCA, unbedingt gefunden werden, um etwas Zählbares aus dieser Partie mitzunehmen.
Auswärtsschwache Gladbacher bei den Augsburger Remis-Spezialisten
Allerdings tat sich der FCA in den bisherigen Liga-Heimspielen äußerst schwer.
Aus den bisherigen sieben Heimspielen gab es nur einen Sieg – diesen beim 1:0 gegen Darmstadt Ende September. Von den letzten vier Heimpartien haben die Augsburger drei zwar nicht verloren, diese drei aber auch nur jeweils unentschieden gespielt.
Mit den Gladbachern ist nun aber die zweitschlechteste Auswärtsmannschaft dieser Saison zu Gast. Erst einen mickrigen Punkt holten die “Fohlen” bei ihren sechs Liga-Auftritten in der Fremde – und den beim 1:1 bei RB Leipzig am 21. September.
Die Wettanbieter betrachten dieses Kräftemessen zwischen dem FCA und der Borussia als ganz enge Kiste. Für sie sind die Gladbacher leicht im Vorteil – wohl aufgrund ihres Erfolgserlebnisses am vergangenen Sonntag.
Auf Bundesliga-Ebene hat Gladbach allerdings noch nie bei den Fuggerstädtern gewonnen. In den bisherigen fünf Duellen in Augsburg gab es zwei Heimsiege für den FCA und drei Remis – so auch in der letzten Saison, als es am Ende 2:2 stand.
→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga