Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Augsburg gegen Hertha BSC am 11. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 19. November 2016 um 15:30 Uhr
Nach fünf Pflichtspielen ohne Sieg nahm der Druck im beschaulichen Augsburg schon wieder etwas zu. Doch mit dem 2:0-Auswärtserfolg in Ingolstadt verschafften sich die Fuggerstädter im Abstiegskampf wieder etwas Luft vor der Länderspielpause.
Mit diesen drei Punkten wuchs der Vorsprung auf die auf Tabellenrang 17 liegenden Schanzer, die damit auf dem ersten Direkt-Abstiegsplatz rangieren, auf neun Zähler an.
zur besten Hertha Quote bei William Hill
Ebenfalls mit einem Lächeln verabschiedete sich Hertha BSC in die zweiwöchige Liga-Unterbrechung. Durch den klaren 3:0-Heimerfolg über Borussia Mönchengladbach konnten sich die Berliner im Spitzenfeld festsetzen und liegen auf dem 4. Tabellenplatz.
Für Hertha-Coach Pal Dardai war es einfach nur ein „wunderschönes Erlebnis“ – aber noch mehr für Stürmer Salomon Kalou.
Augsburg gegen Hertha – die Wettquoten im Vergleich
Hertha-Höhenflug aufgrund sehr guter Chancenverwertung
Der Hertha-Angreifer erledigte die Gladbacher „Fohlen“ mit seinem Dreierpack praktisch im Alleingang. Für ihn war es der zweite Dreierpack in der Bundesliga – wieder im November und wieder an einem Freitag (zuvor am 6.11.2015 beim 3:1 in Hannover).
„Es war eine schwierige Zeit mit vielen Emotionen für mich, ich konnte lange nicht Fußball spielen“, sagte Kalou nach dem Spiel. „Dass ich jetzt drei Tore in einem Heimspiel geschossen habe, macht mich glücklich und stolz.“
Damit schoss er sich auch in die Hertha-Geschichtsbücher, denn nur Erich Beer gelangen in Herthas Bundesliga-Historie mehr Spiele mit mindestens drei Treffern (drei Partien zwischen 1975 und 1978). Zwei Spiele mit mindestens drei Toren verbuchten bei Hertha noch Lorenz Horr (ein Dreier-, ein Viererpack) und der aktuelle Manager Michael Preetz (zwei Dreierpacks 1998/99).
Zwei familiäre Todesfälle im Spätsommer (Vater und Tante) hatten Kalou psychisch aus der Bahn geworfen. Erst vor zwei Wochen stieg er wieder in die Saison ein und nun feierte er gegen Gladbach ein fabelhaftes Comeback. Sein erster Treffer war der erste seit sieben Monaten – zuletzt hatte er beim 2:2 gegen Hannover Anfang April getroffen, danach in sieben Spielen nicht mehr.
„Die drei Tore zeigen, dass ich wieder nah an meiner Top-Verfassung bin. Nun will ich an dieser tollen Leistung anknüpfen und mir auch meinen Stammplatz zurückerkämpfen“, gab sich Kalou voll motiviert.
Video: Vollste Zufriedenheit bei den Hertha-Spielern nach dem 3:0-Heimerfolg gegen Borussia Mönchengladbach. (Quelle: YouTube/Hertha BSC)
Am liebsten schon im nächsten Liga-Spiel in Augsburg. Dort will die Hertha-Mannschaft generell ihren Höhenflug fortsetzen.
Mit 20 Punkten nach zehn Spieltagen liegt die „Alte Dame“ auf Kurs Richtung Champions League – das wären auf die Gesamtsaison hochgerechnet 68 Zähler. Die haben in den letzten Jahren immer mindestens für Platz 3 gereicht. Bereits im Vorjahr spielte die Hertha eine überragende Hinrunde, stürzte dann aber in der Rückrunde auf Platz 7 ab. Das soll diesmal nicht mehr passieren.
Kalou: „In der Defensive sind wir stabiler und kompakter, sodass wir kaum Chancen zulassen. Und vorne brauchen wir derzeit keine zehn Chancen mehr, um ein Tor zu erzielen. Das war in der vergangenen Saison noch anders – wir kaltschnäuziger und treffsicherer geworden.“
Wie wahr: Kein anderes Team der Liga braucht gegenwärtig so wenige Chancen für einen Torerfolg. Die Quote der Chancenverwertung liegt bei zirka 40 Prozent.
Bobadilla, Augsburgs Hoffnungsträger
Das soll am kommenden Spieltag nun auch der FC Augsburg zu spüren bekommen. Doch auch die Fuggerstädter holten sich mit dem 2:0-Erfolg in Ingolstadt eine kräftige Moralinjektion.
Trainer Dirk Schuster war vollauf zufrieden: „Wir haben in einem intensiven und kampfbetonten Spiel auch in der zweiten Halbzeit gezeigt, dass wir gewinnen wollten. Ich bin sehr glücklich und zufrieden. Wir haben uns für den großen Aufwand belohnt.”
Und Schuster bewies ein glückliches Händchen – beide Torschützen hatte er eingewechselt. Zum ersten Mal in seiner Karriere als Bundesliga-Trainer wechselte er zwei Spieler ein, die anschließend ein Tor erzielten.
In diesem Fall waren es Raul Bobadilla, der seinen dritten Bundesliga-Freistoßtreffer fixierte, und Halil Altintop, der sein erstes Joker-Tor im FCA-Dress sowie sein erstes in der Bundesliga seit neun Jahren erzielte – aufgelegt von Bobadilla.
Ohne ihren zuletzt an der Schulter verletzten Torjäger hatten die Augsburger in der Bundesliga zuletzt nur einen Punkt aus vier Spielen geholt.
Dadurch waren sie auch der Abstiegszone wieder bedrohlich nahe gekommen.
Auch im Derby gegen Ingolstadt sah es lange nicht nach einem Sieg aus – bis eben Heilsbringer Bobadilla kam.
„Die drei Punkte waren sehr wichtig für uns”, so Bobadilla.
Drei der letzten sechs Duelle endeten mit einem 0:0
Drei weitere sollen nun gegen die Hertha folgen. Helfen könnte den Augsburgern dabei, dass die „alte Dame“ in dieser Saison offenbar nicht so gern auf Reisen geht – von den bisherigen fünf Auswärtsspielen wurde nur eines gewonnen: Das erste mit 2:0 in Ingolstadt.
Aus den anderen vier holten sie mit zwei Unentschieden in Summe nur zwei Punkte – beim 3:3 in Frankfurt und beim 1:1 in Dortmund.
Andererseits ist der FCA in dieser Spielzeit vor heimischen Publikum alles andere als eine Macht, wie ein Sieg aus den bisherigen fünf Heimspielen belegt: Der gelang mit einem 1:0 gegen Darmstadt. Die letzten beiden Heimspiele hat Augsburg nicht gewonnen, wobei es da gegen die Bayern (1:3) und Schalke (1:1) ging.
Und auch das letzte Heimduell gegen die Hertha ging verloren – mit 0:1 im August 2015. Entschieden durch einen Elfmeter von Salomon Kalou. Es war die erste und bislang einzige Heimniederlage der Fuggerstädter gegen die Berliner. Die anderen drei Bundesliga-Duelle in Augsburg endeten mit zwei Siegen der Hausherren und mit einem Remis.
Allerdings waren Tore im Aufeinandertreffen zwischen Augsburg und Hertha in den letzten drei Jahren Mangelware: In den letzten sechs Duellen fielen insgesamt nur drei Tore – je eines pro Spiel. Die anderen drei Begegnungen endeten torlos.
→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga