Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Augsburg gegen FC Schalke 04 am 7. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 15. Oktober 2016 um 15:30 Uhr
Nach dem schlechtesten Start der Vereinsgeschichte hatte sich der FC Schalke zuletzt innerhalb von nur sechs Minuten aus der Krise gekickt. Dank des befreiendes 4:0-Erfolgs gegen Gladbach kehrt Markus Weinzierl am 7. Spieltag erhobenen Hauptes in seine langjährige Heimat zurück.
Von 2012 bis 2016 hatte der aktuelle Coach der Königsblauen in der Fuggerstadt regiert und den vergleichsweise kleinen Verein in dieser Zeit aus einem lediglich geduldeten Mitglied der Bundesliga zu einem Teilnehmer der Europa League gemacht.
zur besten Schalke Quote bei Interwetten
Weinzierl wildert auf bekanntem Terrain
Wird man Weinzierl in Augsburg für die geleistete Arbeit vermutlich auf ewig dankbar sein, können sich die bayrischen Schwaben andererseits sicherlich aber auch ein leichtes Grinsen nicht darüber verkneifen, dass sich der 41-Jährige mit dem Wechsel nach Gelsenkirchen zunächst einmal nicht verbessert hat.
Während die Gastgeber mit sieben Zählern aus sechs Partien einen soliden Saisonstart abgeliefert haben, bleibt die Lage beim FC Schalke auch nach dem ersten Dreier weiter angespannt: Der 16. Tabellenplatz weist darauf hin, dass es für die Knappen vorerst keinen Grund zum Feiern gibt.
Augsburg gegen Schalke – die Wettquoten im Vergleich
Für ein tiefes Durchschnaufen war es dann aber doch schon einmal gut, dass vor der kurzen Liga-Pause zumindest die rote Laterne abgeben werden konnte – zumal die erste positive Wortmeldung der laufenden Spielzeit nun wahrlich nicht zu überhören war.
“Ich hatte das ganze Spiel über das Gefühl, dass das Männerfußball war. Wir haben gekämpft, sind gelaufen und haben dagegengehalten. Das ist die Basis.”
– Schalke-Manager Christian Heidel zeigte sich nach dem Sieg über Gladbach nicht nur mit dem Ergebnis hochzufrieden.
Wenngleich die Fohlen für ihre Auswärtsschwäche berüchtigt sind, war mit dem kleinen Kantersieg wahrlich nicht zu rechnen; wie sämtliche statistischen Werte verdeutlichten, hatten die verprügelten Borussen schließlich noch nicht einmal einen ganz schlechten Tag erwischt.
Allein in der entfesselten Phase zwischen der 52. und 58. Minute ging den Gästen der Überblick verloren. Da Schalke diesen Moment der Überforderung gleich für drei Treffer nutzen konnte, war die Partie nach einer Stunde praktisch schon entschieden.

Ralf Fährmann konnte beim 4:0-Sieg über Gladbach endlich mal wieder seinen Kasten sauber halten. (Quelle: Twitter/@s04)
Geht es für Schalke jetzt nach oben?
Dass der Sieg mit Blick auf den Spielverlauf um mindestens drei Tore zu hoch ausgefallen ist, konnte den Gastgebern reichlich schnuppe sein – zumal gerade die das Ergebnis verfälschenden sechs Minuten einem Ruf wie Donnerhall gleichgekommen waren.
In der ersten Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff hatte der FC Schalke genüsslich den schon seit langem erwarteten Befreiungsakt zelebriert: Die Hoffnung im Verein ist groß, dass die Mannschaft von diesem kurzen Rausch nun möglichst viele Wochen profitiert.
Diesem Vorhaben droht nun jedoch die Länderspielpause störend in die Quere zu kommen, die nicht nur die wieder entfachte Begeisterung auf die Folter spannt, sondern darüber hinaus auch dem nach wie vor in den Kinderschuhen steckenden Findungsprozess hinderlich ist.
Video: Schalke-Mittelfeldmann Johannes Geis ist die Länderspielpause ein Dorn im Auge. (Quelle: YouTube/FC Schalke 04)
Nachdem sich Schalke zuletzt bei den Siegen gegen Salzburg und Gladbach zwei Mal verbessert präsentierte, drohen die unumgänglichen Länderspielreisen von gleich elf Kickern somit zu einer denkbar ärgerlichen Stagnation zu führen.
Folglich bleibt erst einmal abzuwarten, wie viel Aufbruchsstimmung am Samstag noch immer in den Knappen steckt – zumal auch rein statistisch nicht sonderlich viel für die entschlossene Fortsetzung der gerade erst begonnenen Aufholjagd zu sprechen scheint.
In Augsburg haben die Knappen noch Nachholbedarf
Dass es in zehn Duell gegen den FC Augsburg nur eine Niederlage setzte (5 Siege, 4 Remis), weist die bayrischen Schwaben nämlich nur oberflächlich als einen Lieblingsgegner aus: Von den fünf Gastspielen in der WWK Arena kehrte Schalke lediglich mit einem Dreier zurück.
Beim bislang letzten Abstecher in die Fuggerstadt hatte es zu allem Überfluss dann sogar die bis dato einzige Schlappe in diesem Duell gesetzt – und da auch das Rückspiel nur mit einem Unentschieden endete, kann von einem Punktegaranten kaum noch die Rede sein.
Obendrein könnte es sich als tückisch erweisen, dass der FC Augsburg in Sachen Heimsiege jüngst erst so richtig auf den Geschmack gekommen ist. Nach den anfänglichen Niederlagen gegen Wolfsburg und Mainz kam den Hausherren der Underdog aus Darmstadt gerade recht.
Dass es darüber hinaus allerdings nur noch zu einem weiteren Erfolgserlebnis in Bremen reichte, weist die Mannschaft von Dirk Schuster dann aber wohl doch als eine eher kleine Hürde aus – gegen Konkurrenten vom Kaliber des FC Schalke hatte der FCA in der laufenden Saison noch nicht viel zu bestellen gehabt.
→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga