Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel SC Freiburg gegen FC Schalke 04 am 11. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 8. November 2014 um 15:30 Uhr
Der SC Freiburg hat den Bann gebrochen! Neun Mal haben es die Breisgauer vergeblich versucht, doch am 10. Spieltag der Bundesliga war es endlich so weit. Mit dem 1:0-Auswärtserfolg in Köln konnte die Elf von Christian Streich den so ersehnten ersten Saisonsieg feiern. Nun soll am Samstag (15:30 Uhr) mit dem ersten Heimerfolg nachgelegt werden. Allerdings wird das kein leichtes Unterfangen, denn mit dem FC Schalke 04 ist ein besonders schwieriger Gegner zu Gast. Der SCF kassierte in den jüngsten drei Aufeinandertreffen mit den Königblauen durchwegs Niederlagen.
Hat Freiburg die Trendwende geschafft?
Wie bereits in der Vor-Saison mussten die Anhänger des SC Freiburg bis zum November warten, ehe der erste Dreier in trockenen Tüchern war. Dauerte es vor einem Jahr noch bis zur 11. Runde, erlöste der SCF seine Fans 2014 einen Spieltag früher. Dank des Goldtorschützen Vladimir Darida, der einen Hand-Elfmeter wenige Minuten nach der Pause verwerten konnte, setzte sich Freiburg beim Aufsteiger mit 1:0 durch. Ein kleines Detail am Rande: auch in der letzten Saison gelang der erste Sieg am 2. November. Dementsprechend groß war die Erleichterung im Lager der Breisgauer, die durch diesen Erfolg Borussia Dortmund den Relegationsplatz abluchsen konnten.
SC Freiburg gegen FC Schalke 04 – die Wettquoten im Vergleich
Doch eine Schwalbe macht bekanntlich keinen Sommer und so wird dieser Premierensieg definitiv nicht für den Klassenerhalt reichen. Daher müssen die Freiburger so schnell wie möglich nachlegen und am Samstag wieder reüssieren, sonst könnte es sehr schnell wieder in Richtung fixe Abstiegsränge gehen. Mit Schalke wartet allerdings eine überaus harte Nuss auf die Streich-Truppe. Wenn allerdings das Defensivkonzept so funktioniert wie in Köln, dann wird sich auch die Schalker Offensive schwer tun, zum Torerfolg zu kommen. In den letzten Aufeinandertreffen hat das allerdings nicht funktioniert. Freiburg kassierte gegen die Knappen drei Pleiten in Serie, die letzten Siege gab es im Jahr 2012, als der SCF beide Duelle mit Schalke für sich entscheiden konnte.
Abbildung oben: Freiburg konnte sich in jüngster Vergangenheit nicht gegen die Knappen durchsetzen, die letzten drei Partien gingen allesamt verloren. Den letzten Erfolg gab es im Dezember 2012.
Schalke kann sich nicht mehr viele Umfaller leisten
Die Knappen sind als Tabellenachter zwar weit vom angestrebten Fix-Platz in der nächsten Champions League entfernt, doch der Rückstand auf Wolfsburg und Gladbach hält sich mit vier Zählern in Grenzen. Allzu viele Umfaller dürfen sich die Knappen allerdings nicht mehr leisten, wollen sie weiter im Rennen um die Königsklasse bleiben. Ein weiterer Schritt wäre ein Auswärtssieg im Breisgau, der die Königsblauen wieder in Schlagdistanz zu den Bayern-Verfolgern bringen könnte. Am vergangenen Wochenende konnte sich die Elf von Roberto di Matteo über einen 1:0-Erfolg über Augsburg freuen.
Der Trainerwechsel von Jens Keller auf di Matteo macht sich vor allem in der Defensive bemerkbar. Nach der Verpflichtung des CL-Siegers (mit dem FC Chelsea) agiert die S04-Verteidigung kompakter, auch wenn am Ende hinten die Null meistens nicht steht. Durch die Konzentration auf das Verhindern gegnerischer Tore lässt die Offensivbewegung zu wünschen übrig. Zum Glück ist auf Klaas-Jan Huntelaar Verlass, der buchstäblich aus dem Nichts die Schalker Führung gegen den FCA erzielt hat. Bis zu diesem Zeitpunkt haben eigentlich nur die Schwaben aus Bayern gespielt, am Ende blieben die Bemühungen der Augsburger unbelohnt. Doch Schalke musste den Sieg teuer bezahlen, denn Julian Draxler wird verletzungsbedingt die nächsten Wochen ausfallen. Nichtsdestotrotz gehen die Königsblauen als leichter Favorit in das Duell mit den Freiburgern.