Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Hannover 96 gegen Bayern München am 22. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 23. Februar 2014 um 17:30 Uhr
Hoher Besuch kündigt sich zum Abschluss des 22. Spieltages in der HDI-Arena zu Hannover an: Nach dem erfolgreichen Abstecher zum FC Arsenal, erklärt sich der FC Bayern nun gleich auch noch zu einer Stippvisite in der niedersächsischen Landeshauptstadt bereit. Wie immer, wenn der Triple-Sieger in der Nähe ist, scheinen die Fronten schon vor dem Anpfiff geklärt zu sein – bei den 96ern ist der deutsche Rekordmeister folgerichtig auf den 14. Bundesliga-Dreier in Folge aus.
Theoretisch weiß 96, wie man die Bayern schlägt…
Allerdings bekommt es die Mannschaft von Pep Guardiola in Hannover mit einem Herausforderer zu tun, der noch vor kurzem zu den klassischen Münchener Angstgegnern gehörte. Durch die beiden Niederlagen in den Jahren 2011 (1:2 und 1:3) bekam auch schon die aktuelle Bayern-Generation um Ribery, Robben & Co am eigenen Leib zu spüren, dass die Roten im heimischen Stadion regelmäßig zu außergewöhnlichen Leistungen in der Lage sind. Wenngleich die Gäste bei ihrem letzten Besuch mit einem satten 6:1-Erfolg süße Rache für die vorangegangenen Pleiten nahmen, haben in der laufenden Saison bereits Top-Klubs wie Wolfsburg, Schalke und Gladbach erfahren müssen, dass mit der mittlerweile von Tayfun Korkut trainierten Truppe weiterhin nicht zu spaßen ist.
Hannover gegen Bayern – die Wettquoten im Vergleich
Die Gäste kehren nochmals gestärkt von der Insel zurück
Noch sehr viel weniger sind im Allgemeinen jedoch die Bayern zu launigen Auftritten aufgelegt: Steuern die Münchener mit ihrer nahezu makellosen Bilanz von 19 Siegen und nur zwei Unentschieden in der Bundesliga schon wieder auf ein Rekordergebnis zu, hat sich das Team darüber hinaus auch seinen Heißhunger auf internationale Erfolge bewahrt. Die Dominanz, welche die Gäste zuletzt bei ihrem 2:0 im Emirates Stadium nach dem Wiederanpfiff verströmten, droht nun unweigerlich auch die bedauernswerten 96er zur Verzweiflung zu treiben – die Woche für Woche unter Beweis gestellte Überlegenheit lässt inzwischen selbst die bloß Hoffnung auf eine Überraschung als einigermaßen verwegen erscheinen.
Abbildung oben: Die tabellarische Ausgangslage vor dem Duell Hannover gegen Bayern München: ein Blick auf das Münchener Punkt und Torverhältnis macht deutlich, wie schlecht die Chancen der 96er selbst auf einen Punktgewinn stehen.
Folgerichtig scheint sich abzuzeichnen, dass Hannover am Sonntagnachmittag noch ein kleines bisschen weiter in den Abwärtsstrudel rutscht: Nachdem die beiden Überraschungserfolge gegen Wolfsburg und Gladbach im Verein die Hoffnung weckten, dass der zuletzt erheblich beschleunigte Abwärtstrend mit der Entlassung von Mirko Slomka bereits zum Stoppen gebracht werden konnte, riefen die jüngsten Niederlagen in Gelsenkirchen und Schalke nun schon wieder erste Abstiegssorgen auf den Plan. Zunächst verspricht zwar der Vorsprung von sechs Punkten relative Sicherheit – kleiner dürften die entsprechenden Sorgen nun im Falle einer weiteren „Leerfahrt“ aber natürlich dennoch nicht werden.