Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Hertha BSC gegen Borussia Dortmund am 34. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 10. Mai 2014 um 15:30 Uhr
Von der Tabellensituation her geht es im Duell zwischen der alten Dame und den Schwarz-Gelben aus dem Pott um nicht mehr viel. Hertha BSC kann trotz einer schlechten Rückrunde – nur der HSV holte noch weniger Punkte – nicht mehr viel weiter nach unten rutschen. Allerdings ist ein Platz in der oberen Tabellenhälfte noch in Reichweite. Mit dem Abstieg hatte der Meister der 2. Liga dank einer fulminanten ersten Saisonhälfte nie etwas zu tun.
Berlin mit extrem schwacher Rückrunde
Aufgrund der schwachen Rückrunde werden die Charlottenburger allerdings personellen Handlungsbedarf haben, zumal mit Adrian Ramos der Top-Torschütze den Klub verlassen will. Von seinem neuen Verein kann sich Ramos am Samstag ein Bild machen, denn im Olympiastadion geht es gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber Borussia Dortmund.
Hertha BSC gegen Dortmund – die Wettquoten im Vergleich
Trainer Jos Luhukay war mit den Leistungen seiner Mannschaft im Jahr 2014 gar nicht zufrieden. Gerade einmal einen Heimsieg gab es für die Hertha-Fans in Olympiastadion zu bejubeln. Beim letzten Auftritt in dieser Saison soll diese Bilanz ein wenig aufpoliert werden, doch die Vorzeichen stehen alles andere als gut. Zudem wird Ronny, der sich bei Werder Bremen einen Anriss des Syndesmosebandes im rechten Sprunggelenk zugezogen hat, fehlen.
Abbildung oben: In den letzten drei Duellen zwischen Hertha und der Borussia gewann jeweils die Auswärtsmannschaft.
Dortmund schießt sich für das Pokalfinale ein
Bereits vor dem 34. und letzten Spieltag der Bundesliga steht fest, dass Borussia Dortmund sicher den Vizemeistertitel hat. Allerdings ist die Spannung beim BVB groß, denn immerhin steht am 17. Mai noch das Finale im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München auf dem Programm. Daher werden sich die Borussen total hineinschmeißen, um den Platz im Kader zu behalten bzw. sich für das Endspiel im Berliner Olympiastadion zu empfehlen.
Angesichts der schwachen Form der Herthaner und der Top-Form, in der sich der BVB zuletzt präsentiert hat, deutet alles auf einen weiteren Erfolg der Dortmunder hin. In den letzten drei Aufeinandertreffen setzte sich jeweils die Auswärtsmannschaft durch. In der Hinrunde feierte die Alte Dame einen Erfolg im Signal Iduna Park, doch die Hertha ist aktuell nur ein Schatten ihrer selbst aus der ersten Saisonhälfte. Einem Sieg für den BVB in der Pokal-Generalprobe steht damit scheinbar nichts entgegen.