Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Hertha BSC : VfL Wolfsburg – Bundesliga Quoten

Oliver
tweet
Oliver
21. April 2017

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Hertha BSC gegen VfL Wolfsburg am 30. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 22. April 2017 um 15:30 Uhr

 

Nach der obligatorischen Auswärts-Niederlage in Mainz darf die Berliner Hertha am Samstag endlich wieder im geliebten Olympiastadion ran: Gegen die Wölfe braucht es nunmehr aber dringend einen Sieg, um im Schneckenrennen um die Europa League nicht doch noch aus der Kurve zu fliegen.

Dabei mussten Beobachter in den vergangenen Wochen zunehmend den Eindruck gewinnen, dass die Mannschaft von Paul Dardai nicht einmal zwingend auf Erfolge angewiesen ist, um auf den angeblich so begehrten internationalen Startplätzen zu verweilen.

 

Die Hertha taumelt gen Europa

Weil die zahlreichen Verfolger mindestens ebenso verlässlich patzen, scheinen die Hauptstädter derzeit uneingeschränkte Narrenfreiheit zu genießen: Die Tabelle hat den Blau-Weißen zuletzt noch jeden jämmerlichen Fehltritt gönnerhaft verziehen.

 


zur besten Hertha Quote bei Bet3000


 

Somit ergibt sich die paradoxe Situation, dass die Berliner trotz des Aufenthalts auf dem fünften Tabellenplatz fleißig Negativrekorde sammeln; in den Auswärtsspielen macht dem Team etwa erstmals überhaupt eine Serie von acht aufeinanderfolgenden Niederlagen zu schaffen.

Auch der Blick über den vereinseigenen Tellerrand hat der Hertha allenfalls einen wenig schmeichelhaften Bestwert zu bieten: Nie zuvor hatte es ein Bundesligist nach 29 absolvierten Runden mit schon zwölf kassierten Schlappen auf den fünften Rang des Tableaus geschafft.

Da allein vier dieser Niederlagen aus den jüngsten fünf Auftritten resultierten, scheint die Mannschaft dann aber trotz aller Perspektiven am Rande des Niedergangs entlang zu taumeln – in der aktuellen Verfassung muss den Berlinern die noch zu absolvierende Wegstrecke als endlos lang erscheinen.

Dabei ist es für die Spieler keine neue Erfahrung, dass sich im Endspurt der Saison jeder Meter mächtig in die Länge zieht; nach einer großartigen Hinrunde wurde bereits im Vorjahr erst am allerletzten Spieltag ein fixer Startplatz in der Europa League verspielt.

 

Hertha gegen Wolfsburg – die Wettquoten im Vergleich

Hertha BSC
Unentschieden
VfL Wolfsburg
Sunmaker Logo
2,45
3,30
2,95
zum Wettanbieter
Betway Logo
2,50
3,25
2,90
zum Wettanbieter
William Hill Logo
2,45
3,25
2,90
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
2,45
3,40
2,90
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
2,30
3,30
3,15
zum Wettanbieter
Tipico Logo
2,45
3,20
3,00
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
2,60
3,40
3,00
zum Wettanbieter
Netbet Logo
2,45
3,30
2,95
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
2,40
3,20
2,90
zum Wettanbieter
Mybet Logo
2,50
3,25
2,90
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
2,45
3,25
2,95
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
2,50
3,35
2,95
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
2,54
3,26
2,94
zum Wettanbieter
Bwin Logo
2,45
3,40
2,90
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
2,50
3,25
2,90
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
2,48
3,22
2,89
zum Wettanbieter

 

Dass sich dieses Drama nun zu wiederholen droht, scheint allerdings beileibe nicht jeden Herthaner zu alarmieren; beim jüngsten Gastspiel in Mainz hinterließ die Mannschaft vielmehr den Eindruck, lediglich zum Kräfteschonen nach Rheinhessen gereist zu sein.

 

Perfekte Heim-Bilanz gegen Abstiegskämpfer

Anstatt sich mit aller Macht in den Traum von künftigen europäischen Abenteuern zu verbeißen, wurde der Auftritt in der Opel Arena nahezu vollständig verpennt; gegen den ums Überleben kämpfenden FSV ließen die Gäste selbst die eigentlich vorauszusetzende Willensstärke vermissen.

Nachdem Pal Dardai in den letzten Wochen bereits an etlichen Rädchen drehte, um der vermeintlich rätselhaften Auswärtsschwäche auf die Spur zu kommen, wurde der bisweilen zu wünschen lassenden Einstellung offenbar noch keine entscheidende Bedeutung beigemessen.

 

“Wenn wir alles abverlangen, können wir jeden schlagen; wenn nicht, können wir gegen jeden verlieren. Das ist das Thema!”

– Auch Manager Michael Preetz war ob der lustvollen Vorstellung seiner Mannen in Mainz entsetzt.

 

Na, welche Gründe habt ihr für uns im Angebot? Heimstärke…und…und? #BSCWOB #hahohe pic.twitter.com/RSod86OmiJ

— Hertha BSC (@HerthaBSC) 19. April 2017


 

Dieser blinde Fleck könnte durchaus aus den komplett gegensätzlichen Erfahrungen vor heimischer Kulisse resultieren: Im Olympiastadion tritt die Mannschaft stets als ein leuchtendes Beispiel für Tatendrang und Disziplin in Erscheinung.

Dank der hier eingefahrenen elf Siege wurden rund 80 Prozent aller Zähler vor den begeisterten Augen der eigenen Anhängerschaft geholt – und als besonders verlässlicher Punktesammler stellte sich die Hertha dabei in den Prüfungen gegen die gastierenden Krisen-Klubs heraus.

Da es bislang lediglich gegen die Bayern (1:1), Hoffenheim (1:3) und Bremen (0:1) Punktverluste zu beklagen gab, wurde gegen alle aktuell in der unteren Hälfte des Tableaus geführten Herausforderer ein voller Dreier eingefahren.

 

Wird der Big-Point zur Initialzündung?

Dank dieser Zuverlässigkeit müsste es nun eigentlich auch dem VfL Wolfsburg an den Kragen gehen; schließlich hängen die einstmals mit großen Ambitionen gestarteten Niedersachsen auch fünf Runden vor dem letzten Zapfenstreich noch immer im Tabellenkeller fest.

Entsprechend war der jüngst als Befreiungsschlag gefeierte 3:0-Erfolg gegen die Schanzer auch gerade einmal gut genug, um den Absturz auf einen direkten Abstiegsplatz zu verhindern – im Kampf um den Klassenerhalt kamen die Wölfe hingegen nur einen winzigen Schritt voran.

 

Abpfiff – JAAAA! #WOBFCI pic.twitter.com/zM8yiYYaWz

— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) 15. April 2017


 

“Egal, was die anderen machen. Wenn wir unsere Spiele gewinnen, werden wir damit nichts zu tun haben. Aber es ist verdammt eng.”

– Mario Gomez betet die im Abstiegskampf relevanten Floskeln mittlerweile im Schlaf herunter.

 

Nach wie vor kann die Mannschaft von Andries Jonker lediglich einen Vorsprung von einem Pünktchen auf den 16. Rang geltend machen; entsprechend droht nun schon eine Niederlage in der Hauptstadt verheerende tabellarische Folgen nach sich zu ziehen.

Hier könnte es sich vorab jedoch als wertvoller Muntermacher erweisen, dass sich der VfL bereits in der Vergangenheit mit großem Erfolg der Berliner Heimstärke widersetzte; in den letzten sechs Vergleichen hatte es lediglich eine Niederlage in Charlottenburg gesetzt (3 Remis, 2 Siege).

 

110 Euro VIP Bonus bei Interwetten

 

Zu dieser starken Bilanz passt es hervorragend ins Bild, dass auch die aktuelle Auswärtsbilanz erstaunlich solide Züge trägt. Müsste sich der VfL ärgerlicherweise nicht alle zwei Wochen in der heimischen Volkswagen-Arena bewähren, befände sich das Team auf Europa-League-Kurs.

Nach zuvor drei sieglosen Partien wurde das jüngste Lebenszeichen dennoch in der niedersächsischen Heimat abgesandt: Nun ist die Hoffnung groß, dass die Mannschaft mit dem so wichtigen Triumph weit mehr als nur den leidigen Heim-Komplex erfolgreich abgehandelt hat.

Dass sich der anfänglich gehemmte Auftritt mit fortschreitender Spieldauer zunehmend entkrampfte, könnte auch für den Liga-Endspurt ein entscheidender Knotenlöser gewesen sein. In Berlin möchte der VfL nun beweisen, dass der so wichtige Befreiungsschlag nicht nur zur Eintagsfliege taugt.

 

→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet

Oliver

Oliver

wurde schon frühzeitig als Co-Moderator einer TV-Sportsendung auf seine spätere Passion vorbereitet. Nach einer rasch gescheiterten Karriere als Fußballer und einem Abstecher in die Welt der Literaturwissenschaft hat er sich seit dem Jahr 2010 als Texter und Journalist sowohl dem Sport als auch den Sportwetten verschrieben


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren