Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Hertha BSC gegen VfB Stuttgart – Bundesliga Quoten

Oliver
tweet
Oliver
04. September 2015

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Hertha BSC gegen VfB Stuttgart am 4. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 12. September 2015 um 15:30 Uhr

 

Dem VfB Stuttgart dürfte die Länderspielpause wie gerufen gekommen sein, um sich nach dem Fehlstart in die Saison ein ums andere Mal kräftig zu schütteln: Denn wenngleich die Schwaben bereits in den vergangenen Jahren fast nur noch traurige Geschichten schrieben, wurde der Verein von den drei Pleiten zum Auftakt der neuen Spielzeit doch richtig kalt erwischt. Sollte unter dem neu an Bord geholten Alexander Zorniger eigentlich alles besser werden, hat der Hoffnungsträger nun gleich in den ersten Wochen einen vereinseigenen Negativrekord geknackt – umso dringender müssen nun in der Hauptstadt Punkte her, damit der Stevens-Nachfolger demnächst nicht auch noch einen Vermerk als Trainer mit der kürzesten Amtszeit in den Geschichtsbüchern erhält.

 

Hertha gegen Stuttgart – die Wettquoten im Vergleich

Hertha BSC
Unentschieden
VfB Stuttgart
Sunmaker Logo
2,15
3,30
3,45
zum Wettanbieter
Betway Logo
2,03
3,50
3,60
zum Wettanbieter
William Hill Logo
2,10
3,40
3,40
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
2,10
3,40
3,60
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
2,00
3,40
3,80
zum Wettanbieter
Tipico Logo
2,05
3,50
3,50
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
2,10
3,50
3,70
zum Wettanbieter
Netbet Logo
2,15
3,30
3,45
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
2,05
3,40
3,60
zum Wettanbieter
Betfair Logo
2,05
3,40
3,75
zum Wettanbieter
Mybet Logo
2,05
3,40
3,60
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
2,08
3,45
3,60
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
2,10
3,45
3,60
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
2,09
3,49
3,65
zum Wettanbieter
Bwin Logo
2,05
3,50
3,60
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
2,05
3,50
3,60
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
2,06
3,42
3,55
zum Wettanbieter

 

Ist Zorniger schon am Ende?

Noch dürfte der Zeitpunkt zwar nicht gekommen sein, an dem Sport-Vorstand Robin Dutt erneut den – mutmaßlich vor allem holländischen – Markt auf der Suche nach einem potentiellen Retter zu sondieren beginnt; dennoch haben schon die allerersten Auftritte des VfB erheblich an der Reputation von Zorniger gekratzt. Immerhin zeichnet sich zunehmend ab, dass das Team vom Neckar auch unter neuer Führung wieder einmal in den bereits hinlänglich bekannten negativen Strudel zu rutschen droht: Nachdem ein paar eigentlich überzeugend bestrittene Partien unglücklich verloren gingen, steht den Spielern dann bei den fälligen Aufräumarbeiten das angeschlagene Nervenkostüm im Weg.

 
Fußball Zorniger ist der erste Trainer des VfB Stuttgart, der die ersten drei Bundesligaspiele allesamt verlor. Der Fehlstart ist vor allem auf die schwache Abwehr zurückzuführen: Noch nie zuvor hatten die Schwaben in den ersten drei Runden 10 Gegentreffer kassiert.
 

Wie schnell das Stuttgarter Personal das große Flattern kriegt, bekamen die Fans jüngst bei der enttäuschenden 1:4-Schlappe in der heimischen Mercedes-Benz-Arena gegen Eintracht Frankfurt zu sehen. Hatten die VfB-Kicker bei den beiden Auftaktniederlagen gegen Köln und den HSV noch durchaus gefälligen Angriffs-Fußball gezeigt, schien sich zuletzt gegen die Hessen jeder Spieler so weit wie irgend möglich aus der Verantwortung zu stehlen. Da zudem erneut krasse individuelle Abwehrschnitzer und eine fahrlässige Chancenverwertung den insgesamt faden Auftritt garnierten, hatte Armin Veh bei seiner Rückkehr ins Ländle leichtes Spiel – und auch die Hertha dürfte sich mit Blick auf den nun anrückenden Gegner schon einmal erwartungsfroh die Hände reiben.

 

bundesliga-bilanz-2015-16-Hertha-Stuttgart

Abbildung oben: Die Bilanz der letzten fünf Duelle ist ausgeglichen.

 

Die Hertha ist daheim keine Macht

Zwar fingen sich auch die Berliner unmittelbar vor der Länderspielpause den ersten Dämpfer des neuen Jahres ein; da die 1:3-Niederlage jedoch aus einem Gastspiel beim amtierenden Tabellenführer resultierte, hat dieser kleine Rückschlag der guten Stimmung an der Spree vorerst keinen Abbruch getan. Schließlich wurde es durchaus wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass sich die Hauptstädter auch bei der letztlich aussichtslosen Mission in Dortmund relativ stabil präsentierten: Waren zuvor Gladbach und Ingolstadt gegen den BVB noch regelrecht untergegangen, durfte die Hertha nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer sogar kurzzeitig auf einen Zähler hoffen.

 


Video: Die Hertha-Profis beim Training in der Länderspielpause. (Quelle:YouTube/Hertha BSC)

 

Während sich der Erwartungsdruck auf die Mannschaft von Parl Dardai in Dortmund jedoch aus verständlichen Gründen in engen Grenzen hielt, steht die Hertha nun im Olympiastadion wieder ungleich stärker in der Pflicht: Immerhin würde nur ein Heimsieg gegen den VfB Stuttgart dafür sorgen, dass sich der Verein auch weiterhin über einen rundum gelungenen Saisonstart freuen kann. Obendrein ist die eigene Anhängerschaft längst ein bisschen ausgehungert, wenn es um erfreuliche Nachmittage in der heimischen Arena geht: Nachdem die Blau-Weißen bereits in den fünf letzten Auftritten der Vorsaison lediglich einen echten Erfolg verbuchten, mussten sich die Fans dann auch beim jüngsten 1:1 gegen Werder Bremen ein weiteres Mal vertrösten lassen.

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet

Oliver

Oliver

wurde schon frühzeitig als Co-Moderator einer TV-Sportsendung auf seine spätere Passion vorbereitet. Nach einer rasch gescheiterten Karriere als Fußballer und einem Abstecher in die Welt der Literaturwissenschaft hat er sich seit dem Jahr 2010 als Texter und Journalist sowohl dem Sport als auch den Sportwetten verschrieben


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren