Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel TSG 1899 Hoffenheim gegen 1. FC Köln am 28. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 3. April 2016 um 17:30 Uhr
Unter Julian Nagelsmann putzte sich die TSG Hoffenheim zuletzt zunehmend zur Mannschaft der Stunde heraus: Vor dem Heimspiel gegen die Geißböcke kann das Team im heimischen Kraichgau auf eine starke Serie von drei Siegen verweisen.
Die TSG mausert sich zum Überflieger
Dank der Erfolge gegen Mainz, Augsburg und Wolfsburg haben vor allem die Auftritte in der Wirsol Rhein-Neckar-Arena vom neuerlichen Trainerwechsel profitiert; unter dem Debütanten Nagelsmann ist die Bilanz im eigenen Stadion noch gänzlich ungetrübt.
Dennoch könnte es sich sogar als noch wichtiger erweisen, dass zuletzt beim 3:1 in Hamburg endlich auch in der Fremde das Umlegen des Schalters gelang: Im Volkspark rückten die 1899er dem Makel zu Leibe, die schlechteste Auswärts-Truppe der Bundesliga zu sein.
Hoffenheim gegen Köln – die Wettquoten im Vergleich
“Wir sind glücklich, dass wir gewonnen haben, sind uns aber bewusst, dass wir keinen Sahnetag hatten. Wir haben oft starke Paraden von Oliver Baumann gebraucht.”
– In Hamburg sprang Julian Nagelsmann endlich einmal auch in einem Auswärtsspiel das Glück des Tüchtigen zur Seite.
Der erst zweite Auswärtsstieg der Saison wurde prompt mit einem kleinen Tabellensprung belohnt; dank des knapp besseren Torverhältnisses zog Hoffenheim vor der Länderspielpause an der gleichfalls siegreichen Eintracht aus Frankfurt vorbei.
Da für die Süddeutschen jedoch noch immer gerade einmal der Relegationsplatz zu Buche schlägt, bleibt die Lage bis auf weiteres natürlich trotzdem angespannt: Nach dem Sprint zum Auftakt hat sich Nagelsmann in den nächsten Wochen nun auch auf der Marathonstrecke zu bewähren.
Video: Sebastian Rudy und Tobias Strobl geben ihre Meinung zum 3:1-Erfolg in Hamburg im letzten Bundesliga-Spiel ab. (Quelle: YouTube/TSG1899Hoffenheim)
Hat der FC eine Punkte-Garantie?
Schon im kommenden Heimspiel muss die TSG einer weiteren schwarzen Serie zu Leibe rücken, um ihren Lauf auch gegen die Domstädter fortsetzen zu können: In dieser Saison hat das Team in den bis dato absolvierten fünf Sonntagsspielen kurioserweise keinen einzigen Zähler geholt.
Saisonübergreifend ist zudem auch die Bilanz gegen die Geißböcke geradezu verheerend; da keiner der letzten acht Vergleiche gewonnen wurde, gingen auch vor heimischer Kulisse in den jüngsten vier Duellen gerade einmal zwei mickrige Unentschieden in die Wertung.
Zu dieser langen Durststrecke scheint es nun ausgesprochen gut zu passen, dass sich der FC auch in seinen diesjährigen Auswärtsspielen fast immer auf der Höhe des Geschehens präsentiert; von den letzten acht Reisen nahmen die Kölner sieben Mal etwas Zählbares nach Hause mit.
Lediglich beim prestigeträchtigen Derby im Gladbacher Borussia-Park kamen die Geißböcke im entsprechenden Zeitraum zu kurz; ein seltener Fehlschlag, der die rheinische Seele aus nachvollziehbaren Gründen dennoch ganz besonders schmerzt.
Abbildung oben: Drei der jüngsten fünf Bundesliga-Duelle zwischen Hoffenheim und Köln gingen an die Geißböcke.
Auch für die Geißböcke ist verlieren verboten
Doch obwohl die Auswärtsbilanz geradezu ehrfurchteinflößend ist, sind derzeit auch die Kölner alles andere als sorgenfrei; in der Rückrunde machen es sich die Mannen von Peter Stöger schließlich zunehmend auf der schiefen Ebene in Richtung Tabellenkeller bequem.
Dass den zehn nach der Winterpause absolvierten Spielen lediglich neun Zähler entsprangen, hat mittlerweile zur Folge, dass der Abstiegskampf in der oberen Tabellenhälfte beginnt – selbst die auf Rang neun geführten Gäste sind in Sachen Klassenerhalt noch nicht durch.
Da der Vorsprung auf den Relegationsplatz nur noch sechs Punkte beträgt, wird das Gastspiel in Hoffenheim zu einem richtungsweisenden Schlüsselspiel – nach einer Niederlage müsste sich plötzlich auch der FC bislang gänzlich unbekannte Sorgen machen.