Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Hamburger SV gegen Borussia Mönchengladbach am 22. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 22. Februar 2015 um 15:30 Uhr
Kaum schienen die Hamburger dank der beiden Siege gegen Paderborn und Hannover so richtig in Tritt gefunden zu haben, bekamen die Rautenträger am vergangenen Wochenende das undankbare Gastspiel in der Allianz Arena vor die Brust: Und da die Bayern gegen den ins offene Messer laufenden Dino ein regelrechtes Schlachtfest zelebrierten, ist der mühsam erkämpfte Aufschwung zunächst einmal wieder vom Tisch gewischt worden. Die 0:8-Schlappe an der Isar droht schließlich sogar bei den an Kummer gewöhnten Nordlichtern tiefe Spuren zu hinterlassen – im ersten Sonntagsspiel wird mit den Gladbacher Fohlen nun ein weiteres Topteam versuchen, sich die Selbstzweifel des HSV zu Nutze zu machen.
Zeigt der HSV jetzt seine Zähne?
Obwohl die heftigste Niederlage der 52-jährigen Bundesliga-Zugehörigkeit natürlich selbst gegen eine in anderen Sphären schwebende Mannschaft wie die Bayern eine ausgemachte Peinlichkeit bedeutet, können sich die Hamburger jedoch immerhin vorerst damit trösten, dass sich die Perspektive im Tabellenkeller durch den Untergang in München nicht wesentlich verschlechtert hat: Nach einer alten Fußballer-Weisheit ist es ja ohnehin besser, einmal richtig hoch zu verlieren, anstatt sich mit vielen knappen Niederlagen dauerhaft die Bilanz zu vermiesen. Sollte aus der Wut über das vorwöchige Debakel nun eine Trotzreaktion gegen die Borussen entspringen, würde der fünfte Heimsieg der laufenden Spielzeit bereits mit dem Sprung an das oberste Ende der unteren Tabellenhälfte belohnt – und dies ist freilich sehr viel mehr, als sich der Dino nach dem katastrophalen Abschneiden der Vorsaison erhoffen durfte.
HSV gegen Gladbach – die Wettquoten im Vergleich
Allerdings sind die Hamburger wohl zunächst einmal tatsächlich auf eben jene Trotzreaktion angewiesen, um sich in dem Vergleich mit den Fohlen auf ungefährer Augenhöhe einzufinden: Obwohl sich der HSV in den Heimspielen der letzten zwölf Monate – unter anderem mit Siegen gegen Dortmund und Leverkusen sowie einem Punktgewinn gegen die Bayern – ausgerechnet in den anspruchsvollsten Prüfungen von seiner besten Seite präsentierte, blieben zumindest gegen die Borussen in den vergangenen Jahren fast immer größere Überraschungen aus. Bei den jüngsten fünf Gastspielen in der Imtech Arena heimste die Truppe von Lucien Favre starke 3 Siege und 1 Unentschieden ein; zuletzt schoss Max Kruse per Doppelpack einen ungefährdeten Auswärtssieg für Gladbach heraus.
Abbildung oben: Gladbach konnte die letzten drei Spiele gegen den HSV gewinnen.
Geringer Aufwand – maximaler Erfolg
Da sich die Gäste in den vergangenen Wochen allerdings mit streng minimalistischen Auftritten durch die Saison gemogelt haben, dürfte an die Wiederholung dieses „2:0-Schützenfestes“ trotz der offensichtlichen Hamburger Abwehrschwächen kaum zu denken sein: Dass in allen bislang absolvierten Rückrunden-Partien nach 90 Minuten exakt ein Tor zu zählen war, macht schließlich deutlich, dass die Fohlen aktuell mit einer sehr, sehr kontrollierten Offensive zu Werke gehen. Weil in drei dieser vier Begegnungen aus Sicht der Borussen der goldene Treffer jedoch auf der richtigen Seite fiel, befindet sich das Team dennoch voll auf Kurs: Stand jetzt sind die Gäste in der kommenden Saison erstmals überhaupt in der Champions League dabei.
Dass es den Gladbachern oftmals mit vergleichsweise kräfteschonenden Auftritten gelingt, an die benötigten Punkte zu kommen, sollte sich nun auch bei dem bevorstehenden Abstecher an die Elbe als wertvoll erweisen: Während den Hamburgern nämlich volle acht Tage blieben, um das Debakel bei den Bayern zu verdauen, bekamen die Fohlen schließlich erst am Donnerstagabend das schwere Europa-League-Gastspiel beim FC Sevilla vor die Brust. Am Ende der englischen Woche dürfte sich die Lust der Mannschaft folglich in Grenzen halten, nun in der Imtech Arena den ganz großen Glanz zu versprühen – am Sonntag könnte somit einmal mehr die Stunde der Effizienz-Fußballer schlagen.