Vorschau und Wettquoten Vergleich zum 2. Bundesliga Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 – Anstoß am Freitag, den 5. August 2016 um 20:30 Uhr
Schon der selige Hermann Hesse schien ein ausgemachter Fußballfan zu sein; schließlich wusste der Dichter – in zugegebenermaßen leicht abgewandelter Form – zu berichten, dass jedem Saisonanfang ein neuer Zauber innewohnt.
Dieser Zauber ist naturgemäß besonders groß, wenn mit dem Startschuss in eine Spielzeit auch noch eine echte Premiere verbunden ist: Passenderweise scheint es im Duell zwischen Lautern und Hannover von solchen ersten Malen geradezu zu wimmeln.
→ Kaiserslautern vs Hannover: Remis – zur besten Quote bei Bet3000
Die wichtigste dieser Premieren ist allerdings für beide Vereine kein Ruhmesblatt – immerhin mussten die gastierenden Niedersachsen erst aus der Bundesliga vertrieben werden, damit es nun zum überhaupt ersten Male zu einer unterklassigen Begegnung kommt.
In deutlich glücklicheren Zeiten hatten die Klubs volle 20 Spielzeiten gemeinschaftlich im deutschen Fußball-Oberhaus verbracht; zuletzt war man sich in der letzten Runde der Saison 2011/12 begegnet, als der Abstieg der Pfälzer längst besiegelt war.
Kaiserslautern gegen Hannover – die Wettquoten im Vergleich
Lautern arrangiert sich mit der 2. Liga
Seit jenem wehmütigen Tag weigerten sich die Roten Teufel beharrlich, in die Bundesliga zurückzukehren: Nachdem das Team zunächst mehrmals nur knapp den Aufstieg verpasste, wurde Lautern im Vorjahr zu einem stinknormalen Zweitligisten herabgestuft.
Vor allem aufgrund der grassierenden Heimschwäche musste der Verein zwischenzeitlich sogar den Absturz in die rote Zone fürchten. Mit einigem Hängen und Würgen sprang für die Gastgeber schlussendlich ein gerade noch solider 10. Tabellenrang heraus.
Da eine solche Platzierung trotz des eingeschlagenen Sparkurses nicht der eigenen Anspruchshaltung entspricht, waren im Verlauf des Jahres gleich mehrere Trainerköpfe gerollt. Für den kurz nach dem Saisonende entlassenen Fünfstück nimmt fortan Tayfun Korkut auf dem Schleudersitz Platz.
Die letzten fünf Duelle zwischen Kaiserslautern und Hannover
Datum |
Bewerb |
Paarung |
Ergebnis |
05.05.2012 |
Bundesliga |
Hannover – Kaiserslautern |
2:1 |
18.12.2011 |
Bundesliga |
Kaiserslautern – Hannover |
1:1 |
19.02.2011 |
Bundesliga |
Hannover – Kaiserslautern |
3:0 |
26.09.2010 |
Bundesliga |
Kaiserslautern – Hannover |
0:1 |
22.04.2006 |
Bundesliga |
Kaiserlautern – Hannover |
1:0 |
“Ich freue mich auf die Partie. Vor allem, weil es ein Heimspiel am Freitagabend unter Flutlicht ist. Es ist das erste Ziel, zu Hause unsere Fans wieder zu begeistern.”
– Im “Kicker”-Interview zeigte sich Tayfun Korkut fest entschlossen, die zuletzt verprellten Anhänger zurück ins Boot zu holen.
Beim erforderlichen Neustart wird dem neuen Coach von Vereinsseite allerdings nur äußerst zurückhaltend unter die Arme gegriffen; das erwirtschaftete Transferplus von fast vier Millionen Euro weist vielmehr auf einen personellen Aderlass hin.
Mit Jean Zimmer und Marius Müller suchten unter anderem zwei junge Spieler das Weite, die man sicherlich auch künftig ausgesprochen gern auf dem Betzenberg gesehen hätte – immerhin ist es jedoch gelungen, derartige Verluste auch mit einem schmalen Budget halbwegs vielversprechend zu kompensieren.
Bügelt 96 den Betriebsunfall aus?
Beim unfreiwilligen Zweitliga-Neuling aus Hannover scheint der Trainer dagegen fast schon die einzige Konstante zu sein; der kurz vor dem Saisonende als Nachlassverwalter verpflichtete Daniel Stendel soll nunmehr auch den erforderlichen Neuaufbau der 96er gestalten.
Die insgesamt zu konstatierenden 16 Abgänge machen deutlich, dass bei den Niedersachsen nach dem Abstieg kaum ein Stein auf dem anderen geblieben ist: Folgerichtig bekommt der Anhang bei der Saisoneröffnung etliche noch unbekannte Gesichter präsentiert.
Video: Das vorletzte Testspiel von Hannover endete gegen Ligakonkurrent Erzgebirge Aue mit einem 3:3-Remis. Mit dabei waren auch die beiden Königstransfers Martin Harnik und Niclas Füllkrug. (YouTube/HANNOVER 96)
Angesichts des Kahlschlags dürfte es sich als eine ziemlich ambitionierte Zielstellung erweisen, umgehend die Rückkehr in die Bundesliga anzugehen – eben am sofortigen Wiederaufstieg wird jedoch der Erfolg der bunt zusammengewürfelten Truppe gemessen.
Der Blick auf so manchen Neuzugang lässt allerdings erahnen, dass die Mannschaft in qualitativer Hinsicht tatsächlich eine ganze Menge auf dem Kasten hat. Vor allem der Angriff um die Königtransfers Harnik und Füllkrug stünde selbst einigen Erstligisten gut zu Gesicht.
Dennoch ist wohl damit zu rechnen, dass den 96ern namentlich in den ersten Wochen noch reichlich Sand im Getriebe zu schaffen macht: Diesen vermuteten Anlaufschwierigkeiten ist es auch geschuldet, dass es den Wettanbietern schwer fällt, vor dem freitäglichen Aufeinandertreffen einen klaren Favoriten zu benennen.