Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt am 21. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 13. Februar 2016 um 18:30 Uhr
Torreiche Begegnungen sind im Kölner Rhein-Energie-Stadion eher eine Seltenheit. Häufig bekommen die Zuschauer gar keine Tore zu sehen, nur zwei Mal in dieser Saison durften sie sich über mehr als einen Treffer (nämlich zwei) der eigenen Mannschaft freuen.
Am kommenden Samstag ist aber Eintracht Frankfurt zu Gast und auch wenn der Karneval in diesen Tagen zu Ende ging, dürfen die Zuschauer auf ein Spektakel hoffen. Denn in den letzten drei Begegnungen der beiden Mannschaften fielen nie weniger als fünf Tore.
Das letzte Aufeinandertreffen am 13. September 2015 in Frankfurt gestaltete sich besonders torreich, über das Endergebnis von 6:2 freute sich allerdings nur die Eintracht. Vor nicht ganz einem Jahr gab es dagegen in Köln einen 4:2-Heimerfolg der Geißböcke.
Köln gegen Frankfurt – die Wettquoten im Vergleich
Köln ist 2016 noch sieglos
In der Rückrunde wartet die Mannschaft von Peter Stöger noch auf einen vollen Erfolg. Der Jahresauftakt im Januar ging mit der 1:3-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart daneben. Danach holten die Kölner aber in den Auswärtsspielen in Wolfsburg und Hamburg jeweils ein Remis und belegen damit weiterhin einen einstelligen Tabellenplatz.
Obwohl die Eintracht im Jahr 2016 mit dem 3:2-Heimerfolg über Wolfsburg gut in das Jahr 2016 startete, befinden sich die Frankfurter als Tabellen-Fünfzehnter mitten Abstiegskampf. Der Vorsprung auf die auf dem Relegationsplatz liegende Mannschaft von Werder Bremen beträgt lediglich zwei Punkte.
Abbildung oben: Die jüngsten Begegnungen zwischen Köln und Frankfurt gerieten meist torreich.
Nach dem 2:4 im Heimspiel am vergangenen Wochenende gegen den VfB Stuttgart darf sich die Mannschaft von Armin Veh daher keine weiteren Niederlagen erlauben. Mit einem Auswärtssieg und einem damit verbundenen Sprung ins Mittelfeld der Tabelle würde sich die Lage wieder deutlich verbessern.
Dabei setzen die Frankfurter auf Torjäger Alexander Meier, der 11 der bisher 26 Saisontore der Eintracht erzielt hat, drei davon beim 6:2 gegen Köln. Allerdings erzielte Meier zehn seiner Treffer im eigenen Stadion, auswärts war er nur ein Mal – bei der 1:4-Niederlage in Dortmund – erfolgreich.
Video: Nach dem 1:1 in Hamburg zeigten sich die Kölner nicht unzufrieden, es wäre aber noch mehr möglich gewesen. (Quelle: YouTube/1. FC Köln)
Frankfurt hat seit 22 Jahren nicht in Köln gewonnen
Auch aus diesem Grund konnten sich die Hessen bisher auswärts nur selten in Szene setzen. Nur zwei Siege gelangen der Eintracht in den bisherigen zehn Auftritten in fremden Stadien und auch die Bilanz der Frankfurter in Köln ist eher durchwachsen.
Zwar holte man in den letzten sechs Spielen in Köln vier Mal immerhin ein Remis, der letzte Auswärtssieg in der Bundesliga liegt allerdings bereits über 20 Jahre zurück. Am 7. Mai 1994 gab es einen 3:2-Erfolg im Müngersdorfer Stadion.
Hoffnung kann die Eintracht allenfalls dadurch schöpfen, dass die Kölner daheim nicht unbezwingbar und, wie bereits zu Beginn erwähnt, weit davon entfernt sind, eine Tormaschine zu sein. Die bisherigen drei Heimsiege der Geißböcke in diese Saison wurden alle mit jeweils einem Tor Differenz errungen (2:1 gegen den HSV, 1:0 gegen Gladbach, 2:1 gegen Dortmund).
Der Heimerfolg gegen die Dortmunder am 19. Dezember 2015 war allerdings der einzige volle Erfolg des 1. FC Köln in den letzten acht Meisterschaftsspielen. Um den Platz in der oberen Tabellenhälfte zu festigen, muss daher auch wieder einmal gewonnen werden.