Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel 1. FC Köln gegen Bayer Leverkusen am 29. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 10. April 2016 um 17:30 Uhr
Nachdem der 1. FC Köln im letzten rheinischen Derby überraschend die Oberhand behalten hatte und in der Folge im Bundesliga-Klassement an der Werkself vorbeigezogen war, haben sich die Kräfteverhältnisse inzwischen wieder „normalisiert“.
Elf Punkte liegen die Geißböcke, die zuletzt 1996 eine Bundesliga-Saison vor ihrem Rivalen abschlossen, aktuell hinter der Schmidt-Elf zurück. Nur allzu logisch, dass die Favoritenrolle vor dem 58. Aufeinandertreffen am kommenden Sonntag (17:30 Uhr) den Leverkusenern vorbehalten ist.
Leverkusen im Aufwind
Die tabellarische Diskrepanz alleine ist es jedoch nicht, weshalb die Buchmacher die Gäste im Rheinenergie-Stadion im Vorteil sehen. Auch Leverkusens aktuelle Formkurve, die steil nach oben zeigt, darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.
So hat das Team von Roger Schmidt zum ersten Mal in dieser Saison drei Bundesliga-Spiele am Stück gewinnen können. Wird das torlose Remis in der Europa League gegen Villarreal hinzugezählt, ist die Werkself sogar seit mittlerweile vier Pflichtspielen ungeschlagen. Dass die Rheinländer dabei noch nicht einmal ein einziges Gegentor hinnehmen musste, spricht ebenfalls Bände.
Köln gegen Leverkusen – die Wettquoten im Vergleich
Besonders erfreut zeigt man sich in Leverkusen über den jüngsten 3:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg, brachte dieser Bayer in der Liga doch wieder auf Champions League-Kurs. “Jetzt sind wir wieder gut im Rennen und haben die Chance, doch noch unsere Ziele zu erreichen. Das gibt Auftrieb“, so Rudi Völler optimistisch.
Deutlich nüchterner fiel dagegen das Statement von Coach Roger Schmidt nach Spielende aus: “Wir standen nicht am Abgrund und sind jetzt auch nicht auf dem Gipfel. Aber natürlich fühlt sich dieser Sieg gut an – für die Mannschaft, aber auch für den Trainer.“
Insgeheim dürfte dem 49-Jährigen aber sehr wohl ein Stein vom Herzen gefallen sein. Schließlich war Schmidt bereits heftiger Kritik ausgesetzt, nachdem Leverkusen die Champions League-Ränge aus den Augen verlieren zu drohte.
Lazarett lichtet sich
Davon kann aber nun keine Rede mehr sein, hat die Werkself zu Platz vier doch nach Punkten aufschließen können. Aber nicht nur sportlich verspürt Leverkusen derzeit jede Menge Frühlingsgefühle, auch das sich langsam lichtende Lazarett gibt Grund zum Optimismus.
Vor allem die Rückkehr von Kapitän Lars Bender, der monatelang verletzungsbedingt ausgefallen war, wirkte sich sichtbar positiv auf das Spiel der Werkself aus, was auch Völler offenbar nicht entgangen ist: „Er macht uns besser.“
Abbildung oben: Kurios: Die jüngere Bilanz spricht eigentlich für den Kölner Außenseiter.
Mit Abwehrchef Ömer Toprak sowie Kevin Kampl stehen zwei weitere wichtige Personalien unmittelbar vor einem Comeback, wenngleich das rheinische Derby für die beiden wohl zu früh kommen dürfte.
Trotz alledem täten die Leverkusener gut daran, weiterhin mit beiden Beinen fest am Boden zu bleiben, denn schon eine Derby-Niederlage gegen Köln könnte unter Umständen wieder Wasser auf die Mühlen der Kritiker gießen. Dafür spricht aus jetziger Sicht allerdings herzlich wenig.
Köln macht Heimschwäche zu schaffen
Grund hierfür ist nicht zuletzt die schwache Heimbilanz von Peter Stögers Mannschaft. Drei Niederlagen in Serie hat der „Effzeh“ in den vergangenen Wochen kassiert.
Haben Sie gewusst? Köln hat aus den jüngsten sieben Ligaspielen nur fünf magere Punkte mitgenommen
Zwar kam das nicht sonderlich überraschend, nachdem die Gegner Bayern München, Schalke und Hertha BSC hießen, da allerdings auch Bayer Leverkusen nicht unbedingt als Liga-Leichtgewicht bezeichnet werden kann, deutet nun vieles auf die vierte Heimniederlage en suite hin.
Erst recht, nachdem die Kölner nur in einem der vergangenen zehn Heim-Derbys gegen die Werkself einen Sieg davontragen konnten.
Folglich bleibt für Fans der Domstädter bloß die Hoffnung, dass der Trend aus den beiden letzten Derbys am Sonntag trotz des Heimspieles eine Fortsetzung findet und Köln damit im dritten Duell am Stück gegen Leverkusen ungeschlagen bleibt.