Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel 1. FC Köln gegen RB Leipzig am 5. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 25. September 2016 um 17:30 Uhr
Zum Abschluss des 5. Spieltages der Bundesliga treffen mit dem 1. FC Köln und dem RB Leipzig zwei Überraschungsmannschaften der bisherigen Saison aufeinander.
Zwar hatte man beiden Teams vor Saisonbeginn einiges zugetraut, dass in diesem Duell aber der Tabellen-Zweite auf den Sechsten treffen würde, haben nur die wenigsten erwartet. Neben Spitzenreiter Bayern München und der TSG Hoffenheim sind Köln und Leipzig nach vier Spieltagen die einzigen Teams, die noch ungeschlagen sind.
→ Köln gewinnt gegen Leipzig: zur besten Quote bei Interwetten
Wobei die Hoffenheimer zwar ebenfalls noch nicht verloren haben, aber im Umkehrschluss auch zu jenen fünf Vereinen zu zählen sind, die noch sieglos sind.
Erster Gegentreffer trübte die Kölner Freude nicht
Dabei brachte der 1. FC Köln das Kunststück zustande, die ersten drei Spiele zu absolvieren, ohne ein Gegentor zuzulassen. Zu diesem Zeitpunkt war das Team von Peter Stöger der einzige Erstligist Europas ohne Gegentreffer.
Das änderte sich am 4. Spieltag, als die Geißböcke in Gelsenkirchen gegen Schalke durch ein Tor von Klaas-Jan Huntelaar mit 0:1 in Rückstand gerieten. Dennoch jubelten die Kölner am Ende, denn sie drehten die Partie in der Folge noch um und feierten einen 3:1-Erfolg.
Köln gegen Leipzig – die Wettquoten im Vergleich
Dabei bewies Stöger bei seinen Einwechslungen nach der Pause ein gutes Gespür, denn sowohl Rausch, als auch Zoller und Özcan waren an den Treffern zum 2:1 bzw. 3:1 beteiligt. Dazu stellte Torjäger Anthony Modeste mit einem Tor und einem Assist erneut seine Gefährlichkeit unter Beweis.
Somit gehen die Kölner mit großer Zuversicht auch ins Heimspiel gegen RB Leipzig. Denn mittlerweile hat sich der „Effzeh“ auch im eigenen Stadion stabilisiert.
Nachdem im Frühjahr 2016 noch vier Heimspiele in Folge verloren gingen, sind die Kölner mittlerweile daheim seit vier Partien ungeschlagen. Drei Spiele davon konnten gewonnen werden und in den letzten drei Matches im Rhein-Energie-Stadion blieben die Geißböcke ohne Gegentreffer.
Video: Freude bei den Geißböcken nach dem 3:1-Auswärtssieg in Gelsenkirchen. (Quelle: YouTube/1. FC Köln)
Erfolgreiche Premiere der Rasenballer
Aber auch der RB Leipzig hat allen Grund mit dem Saisonstart zufrieden zu sein. Nach vier Spielen sind die Sachsen in ihrer Premieren-Saison in der höchsten Spielklasse weiterhin unbesiegt. Bereits in der letzten Saison hielt Trainer Ralph Hasenhüttl mit dem FC Ingolstadt einen Aufsteiger ohne größere Probleme in der Liga.
Dies könnte sich in diesem Jahr wiederholen, wenngleich die Voraussetzungen andere sind. So können die Roten Bullen über deutliche größere finanzielle Mittel verfügen, als es bei den Schanzern der Fall war und ist.
“Sie sind sehr laufstark, haben eine ungeheure Geschwindigkeit im Umschaltspiel und sind sehr gut organisiert. Es wird eine richtig harte Nuss werden.”
– Kölns Trainer Peter Stöger nimmt den kommenden Gegner aus Leipzig sehr ernst.
Am vergangenen Mittwoch mussten sich die Leipziger im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach trotz Führung mit einem 1:1-Remis begnügen, womit am Ende dennoch Zufriedenheit herrschte. Für Aufsehen hatte der Newcomer bereits in den Spielen davor gesorgt, als Borussia Dortmund in der Red Bull-Arena mit 1:0 besiegt werden konnte.
Eine Woche später schoss man den ruhmreichen Hamburger SV sogar mit 4:0 aus dem Volksparkstadion und entschied damit die zum Duell zwischen „Traditions“- und „Retorten“-Klub erklärte Begegnung klar für sich.
Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Leipziger auch in Köln ungeschlagen bleiben, wenngleich die Wettanbieter leichte Vorteile für die Gastgeber sehen.
→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga