Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Bayer Leverkusen gegen FC Bayern München am 31. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 2. Mai 2015 um 18:30 Uhr
Der Knaller des 31. Spieltages findet am Samstag (18:30 Uhr) in der BayArena von Leverkusen statt. Die Werkself ist der erste Gegner des FC Bayern München, nachdem diesem die Meisterschaft endgültig nicht mehr zu nehmen ist. Doch Urlaubsstimmung wird beim Rekordmeister nicht aufkommen, ist das Duell mit Leverkusen einerseits die Spitzenpartie des Wochenendes und andererseits eine wichtige Generalprobe für das schwierige Auswärtsspiel in der Champion League gegen den FC Barcelona. Für Leverkusen geht es hingegen um den Fixplatz in der nächsten Königsklasse.
Leverkusen hat Platz drei wieder verloren
Nachdem Schalke sich neuerlich eine Blöße gegeben hat, wird sich an der Zusammensetzung des Spitzenquartetts in der Bundesliga nicht mehr ändern. Es ist sicher, dass die Bayern, Wolfsburg, Mönchengladbach und Leverkusen die ersten vier Plätze belegen werden, allerdings ist die Reihenfolge noch nicht ganz klar. Der FCB bleibt naturgemäß Erster, doch dahinter tobt der Kampf um die beiden weiteren Fixplätze in der Gruppenphase der Champions League. Am 30. Spieltag musste sich Leverkusen in Köln mit einem 1:1 zufrieden geben und rutschte prompt wieder auf den vierten Tabellenplatz zurück und hat zwei Zähler Rückstand auf die Gladbacher. Allerdings wollen sich die Rheinländer unbedingt die Quali zur Königsklasse ersparen.
Leverkusen gegen FC Bayern – die Wettquoten im Vergleich
Um wieder auf den dritten Tabellenrang vorstoßen zu können, ist ein Sieg gegen den frisch gebackenen neuen, alten Meister notwendig. Ausgerechnet im rheinischen Derby haben die Leverkusener die schlechteste Leistung der letzten Wochen, in denen sieben Siege in Serie eingefahren werden konnten, gezeigt. Gegen die Bayern wird eine Steigerung – vor allem spielerisch – notwendig sein, will die Elf von Roger Schmidt gegen den Rekordmeister bestehen. Allerdings hat der Bayer-Trainer mit Personalproblemen in der Defensive zu kämpfen. Nach Gonzalo Castro (Meniskusriss) fällt auch Kyriakos Papadopoulos, der sich in der Domstadt die Schulter ausgekegelt hat, aus. Dass Leverkusen die Münchner fordern kann, hat das Pokalduell vor knapp drei Wochen beweisen. Die Schmidt-Truppe musste sich erst im Elfmeterschießen geschlagen geben.
Abbildung oben: Für Leverkusen gab es in den Bundesliga-Duellen mit den Bayern in der Regel nie sehr viel zu holen. Allerdings konnte die Werkself von den jüngsten fünf Spielen eines gewinnen und holte ein Unentscheiden. Angesichts der Gesamtbilanz von 15 Siegen, 14 Unentschieden und 42 Niederlagen gar nicht einmal so übel.
Robben-Comeback in der Bundesliga?
Für den FC Bayern ist der Aufritt in Leverkusen am Samstagabend der erste als 25-facher Deutscher Meister. Die Münchner erledigten vergangenen Sonnabend mit dem 1:0-Heimerfolg über Hertha BSC ihre Pflicht und wurden einen Tag später von der Gladbacher Borussia, die sich gegen Wolfsburg mit 1:0 durchsetzen konnte, zum Meister gekürt. Durch die Pleite der Niedersachsen stehen die Bayern bereits vorzeitig als Meisterschaftsgewinner fest. Wer darauf hofft, dass die Münchner wie in der vergangenen Saison nun die Zügel ein wenig schleifen lassen, dürfte enttäuscht werden. Die Bayern werden alles tun, um die notwendige Spannung aufrecht zu erhalten und den Schwung in das Halbfinale der Champions League mitzunehmen. Da kommt ein Duell mit Bayer Leverkusen gerade recht.
In der BayArena wird es auch darum gehen, die zuletzt verletzten Spieler wieder auf Top-Niveau zu bringen. Arjen Robben steht vor einem Comeback in der Liga, Bastian Schweinsteiger stand gegen Hertha BSC erstmals wieder in der Startformation und auch bei Javi Martinez sieht es gut aus. Der Spanier schien am vergangenen Wochenende erstmals seit 255 Tagen wieder im Kader der Bayern auf. Sicher fehlen wird hingegen David Alaba und auch bei Franck Ribery ist kein Optimismus angesagt. Der Franzose ist bereits seit Mitte März außer Gefecht und arbeitet, genauso wie Alaba, an seinem Comeback. Für Spannung in Leverkusen ist garantiert, denn schließlich geht es vor allem für den Gastgeber um einiges. Der FCB wird allerdings sein erstes Spiel als Meister nicht verlieren wollen.