Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund am 32. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 26. April 2014 um 18:30 Uhr
Drohte Bayer Leverkusen nach teils unerklärlich schwachen Leistungen zu Mitte der Rückrunde, die Champions-League-Plätze aus den Augen zu verlieren, scheint die Werkself rechtzeitig zum Saisonendspurt noch einmal die Kurve zu bekommen. Nach zwei Siegen in Folge rangiert das Team von Interimscoach Sascha Lewandowski auf dem vierten Platz und befindet sich damit auf bestem Wege zumindest die Qualifikationsspiele zur Königsklasse zu erreichen.
Bayer unter Druck
Ausruhen kann sich Bayer auf den jüngsten Erfolgen allerdings nicht. Bei nur einem Zähler Vorsprung auf den VfL Wolfsburg sind die Leverkusener wie gehabt auf jeden Punkt angewiesen und stehen daher bereits am 32. Spieltag abermals unter Druck. Einfacher wird es für Bayer nämlich nicht. Schließlich bekommen es die Rheinländer mit Borussia Dortmund zu tun und haben damit angesichts der Schwächephase des FC Bayern die aktuell vielleicht schwerste Bundesliga-Aufgabe vor der Brust.
Leverkusen gegen Dortmund – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Pressing-Maschine läuft wieder rund
Beim BVB könnte es aktuell wesentlich schlechter laufen. Das Team von Jürgen Klopp gewann fünf der letzten sechs Liga-Partien und stellt damit die formstärkste Mannschaft aller Bundesliga-Teams. Nach dem 4:2 am vergangenen Spieltag gegen Mainz 05 ist die Teilnahme an der kommenden Champions-League-Saison bereits vorzeitig gesichert und überhaupt scheinen sich die Dortmunder zu Saisonende wieder auf ihre Stärken zu besinnen. Spätestens seit dem 2:0-Erfolg gegen Real Madrid präsentiert sich der BVB in bester Gegenpressing-Laune und bringt die Gegner reihenweise zur Verzweiflung.
Abbildung oben: Abgesehen von der Hinrunde, konnte die Werkself den BVB in der jüngsten Zeit kaum in Bedrängnis bringen.
Dortmund ist Favorit
Es steht daher zu erwarten, dass die Dortmunder nach der ersten freien Woche seit längerer Zeit agil in Leverkusen auftreten und Bayer bereits in der eigenen Hälfte zu kritischen Ballverlusten zwingen. Aus heutiger Sicht geht der BVB daher als Favorit in die Partie, auch wenn Bayer unter Lewandowski wieder einen wesentlich gefestigteren Eindruck hinterlässt.