Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Mainz 05 gegen Bayern München am 13. Spieltag – Anstoß am Freitag, den 2. Dezember 2016 um 20:30 Uhr
Mit dem glücklichen 2:1-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen ist den Bayern zumindest eines gelungen: Die Sieglos-Serie zu beenden. Nach dem 1:1 zu Hause gegen Hoffenheim folgte ein 0:1 bei Borussia Dortmund und dann auch noch die blamable 2:3-Pleite in der Champions League bei FK Rostov.
Für Bayern-Trainer Carlo Ancelotti war es ein ganz wichtiger Sieg über die Werkself – auch, wenn dieser wenig spielerische Glanzlichter hatte. „Es gibt Momente in einer Saison, da ist es wichtiger zu gewinnen, als gut zu spielen. Die letzten beiden Spiele waren nicht gut, es gab eine Reaktion der Mannschaft.“
zur besten Bayern Quote bei William Hill
Nach zuvor zwei Siegen aus den letzten sechs Liga-Begegnungen und zwei verlorenen Pflichtspielen in Folge war das Bayern-Spiel aber erneut wie eine Suche nach der Selbstverständlichkeit.
Mats Hummels sah es genauso: „Es war jetzt kein Sieg aus der Leckerbissen-Abteilung”, sagte der Innenverteidiger, der mit seinem Kopftor den 2:1-Sieg möglich gemacht hatte und damit auch wieder etwas mehr Ruhe in den Verein brachte.
Mainz gegen Bayern – die Wettquoten im Vergleich
Die Kritik an Ancelotti wächst
Es war Bayerns erster Sieg in der neuen Rolle – in jener als Leipzig-Jäger. „Der Sieg war enorm wichtig, weil wir damit wieder drei Punkte dran sind an Spitzenreiter Leipzig“, sagte Thomas Müller, der abermals leer ausging und noch immer ohne Saisontreffer ist.
Trotz dieses Sieges gegen Leverkusen gerät Ancelotti immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. So äußerte sich Ex-Bayern-Torhüter Oliver Kahn sehr kritisch über den italienischen Star-Coach, der das Erbe von Pep Guardiola übernommen hat.
Video: Bayern-Coach Carlo Ancelotti über Boateng, Müller und Rummenigge. (Quelle: YouTube/SPOX)
„Es fällt auf, dass das Spiel unter Ancelotti deutlich ideenloser ist als unter Pep Guardiola. Sie spielen immer nur im 4-3-3-System und davon weicht Ancelotti auch nicht ab. Es ist die Frage, ob das im heutigen Fußball noch sinnvoll ist, immer nur ein System zu spielen.“
Auffällig ist, dass die Bayern unter Ancelotti große Defensiv-Probleme haben. In den letzten sieben Pflichtspielen haben sie kein einziges Mal zu Null gespielt. Das letzte Mal, dass die Bayern in der Bundesliga ohne Gegentor geblieben sind, war am 22. Oktober beim 2:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach.
Hummels räumt ein, dass noch vieles nicht stimmt. Man arbeite an der “Balance”, aber es klappe eben noch nicht immer. Auch gegen Leverkusen brannte es im eigenen Strafraum immer wieder lichterloh, am Ende brachte sie aber den 2:1-Sieg über die Bühne – und sind damit bereits zwölf Heimspiele in Folge unbesiegt.
Neo-Präsident Uli Hoeneß räumte ein: „Im Moment spielen wir nicht so dominant, dass wir den Gegner richtig im Griff haben. Das ist vielleicht auch ein Zeichen von mangelndem Selbstvertrauen.“
Mainz hofft auf Rekordtorschütze Yunus Malli
Ein solchen hat aber auch der FSV Mainz 05 derzeit nicht. Seit Mitte Oktober reihen sich bei den Nullfünfern in der Bundesliga Sieg und Niederlage aneinander.
Nach Erfolgen über Darmstadt, Ingolstadt und Freiburg folgten jeweils Pleiten gegen Schalke, Leipzig und am vergangenen Spieltag bei Hertha BSC.
Mit dem 1:2 in Berlin verloren die Mainzer erstmals unter Trainer Martin Schmidt drei Bundesliga-Auswärtsspiele in Folge.
Er machte seiner Mannschaft aber keinen Vorwurf: „Wir hätten heute was verdient gehabt. Wir nehmen aber eine gute Leistung mit nach Hause. In der zweiten Halbzeit waren wir besser, hatten nicht mehr so viele Fehlpässe. Aber wir hätten eine Führung gebraucht, um etwas mitzunehmen.”
Nun liegt Mainz auf Rang 9 in der Tabelle mit einer komplett ausgeglichenen Saisonbilanz: 5 Siege, 2 Remis, 5 Niederlagen und 22:22 Tore.
Nur fünf Punkte fehlen auf die Europapokal-Ränge – auch, weil Yunus Malli seit Wochen und Monaten in Topform agiert.
„Yunus ist unverzichtbar für uns. Wir können wirklich froh sein, dass wir ihn haben“, schwärmt Mainz-Sportdirektor Rouven Schröder über seinen Spielmacher.
Vor allem seine Eckbälle sorgen immer für Gefahr – sechs seiner Eckstöße führten schon zu Toren, dazu traf er schon drei Mal per Elfmeter.
Der Türke, der schon bei sechs Saisontreffern in der Bundesliga hält, ist seit kurzem Mainzer Rekordtorschütze. Mit 29 Toren führt er in der vereinsinternen Bestenliste ex aequo mit Mohamed Zidan. Ein Treffer noch, und er wäre alleiniger Rekordhalter.
Ein Treffer von ihm wäre auch am Freitag für die Mannschaft wichtig, damit die Nullfünfer auch wieder einmal nach einem Heimspiel gegen Bayern München etwas Zählbares zu feiern hätte.
Mainz will die Bayern wieder überrumpeln
In den letzten vier Saisonen konnten die Mainzer zu Hause gegen die Bayern nicht gewinnen – alle vier Heimpartien gingen verloren.
In der vergangenen Spielzeit gab es im September 2015 ein glattes 0:3, in den Saisonen davor verloren die Mainzer 1:2, 0:2 und wieder 0:3. Der letzte Mainzer Heimsieg über die Bayern stammt vom November 2011. Damals bejubelten die Nullfünfer einen 3:2-Heimsieg.
Jetzt könnte die Zeit reif sein, diese Negativ-Serie endlich zu beenden, zumal die Bayern in ihrer derzeitigen Verfassung durchaus schlagbar sein könnten. Vor allem gegen lauf- und konterstarke Mannschaften hatten sie im bisherigen Saisonverlauf bereits öfters gröbere Probleme.
Und, dass die Mainzer die Bayern nicht nur ärgern, sondern auch besiegen können, haben sie schon in der letzten Saison gezeigt. Da gewannen die Rheinhessen in München überraschend mit 2:1.
Zudem haben die Mainzer ihre letzten drei Liga-Heimspiele allesamt gewonnen (wenn auch „nur“ gegen Freiburg, Ingolstadt und Darmstadt), während der FCB lediglich eine der jüngsten drei Bundesliga-Auswärtspartien gewinnen konnte.
Mainz-Coach Schmidt klingt vor seinem 60. Bundesliga-Spiel als Trainer jedenfalls mutig: „Wir haben ein solides Punkte-Polster, und an Aufgaben wächst man. Jedes Spiel beginnt bei 0:0.“
Die Wettanbieter glauben aber dennoch nicht an eine Mainzer Überraschung, wie man den Wettquoten entnehmen kann.
→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga