Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel 1. FSV Mainz 05 gegen Bayer Leverkusen am 23. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 28. Februar 2016 um 17:30 Uhr
Nach drei Siegen in Folge musste sich der 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Wochenende beim Abstiegskandidaten Hoffenheim mit 2:3 geschlagen geben. Damit fielen die Mainzer wieder aus den Rängen für die Europacup-Startplätze.
Allerdings lebt trotz dieses kleinen Rückschlags weiterhin die Chance auf die Teilnahme an einem internationalen Bewerb. Am Sonntag könnte Mainz mit einem Heimsieg über Bayer Leverkusen am Tabellenvierten vorbeiziehen.
Mainz gegen Leverkusen – die Wettquoten im Vergleich
Mainz in der nächsten Champions League?
In diesem Fall dürfte der Karnevalsverein sogar mit einer Teilnahme an der Qualifikation für die Champions League spekulieren. Bis dahin ist es freilich noch ein weiter Weg.
Vor allem im eigenen Stadion sind die Mainzer schwer zu schlagen. Die letzten fünf Partien in der Coface-Arena hat die Mannschaft von Martin Schmidt nicht verloren, vier davon gewonnen. Dabei setzte man sich vor eigenem Publikum gegen Topteams wie Schalke, Mönchengladbach oder Wolfsburg durch.
Bayer Leverkusen wird dagegen alles daransetzen, um nicht das nächste Opfer der Mainzer zu werden. Am vergangenen Wochenende musste sich die Werkself erstmals seit sechs Spielen wieder geschlagen geben.
Abbildung oben: Von den letzten fünf Begegnungen mit Mainz hat Leverkusen drei gewonnen, darunter auch die jüngsten beiden.
Duell Schmidt gegen Schmidt entfällt
Das 0:1 gegen Borussia Dortmund, die erste Niederlage in diesem Jahr, war für Leverkusen in mehrfacher Hinsicht schmerzhaft. Neben dem auf 16 Punkte angewachsenen Rückstand auf den zweitplatzierten BVB und dem Verlust von Platz drei an Hertha BSC, muss Bayer in den nächsten drei Partien auch auf Roger Schmidt verzichten.
Denn der Trainer der Leverkusener benahm sich nach einigen umstrittenen Entscheidungen von Schiedsrichter Zwayer – eine davon hatte den Siegtreffer der Dortmunder zu Folge – daneben. Er weigerte sich, auf Anordnung des Unparteiischen die Coachingzone zu verlassen und auf der Tribüne Platz zu nehmen.
Video: Leverkusens Trainer Roger Schmidt sorgte im Heimspiel gegen Dortmund für einige Aufregung.
(Quelle: YouTube/Sportschau)
In der Folge wurde das Spiel mehrere Minuten unterbrochen, ehe Schmidt doch ein Einsehen hatte und den Anweisungen des Schiedsrichters Folge leistete. Das DFB-Sportgericht verurteilte den Trainer am Mittwoch zu drei Spielen Sperre, zwei weiteren auf Bewährung, in denen er sich nicht im Innenraum des Stadions aufhalten darf.
Somit wird am Sonntag neben Mainz-Trainer Martin Schmidt nicht dessen Namensvetter Roger auf der Bank der Leverkusener Platz nehmen, sondern Bayers Assistenztrainer Markus Krösche.
Auswärts nur gegen Außenseiter erfolgreich
Ob diese Maßnahme Auswirkungen auf das Spielgeschehen hat, wird sich weisen. Immerhin konnte Leverkusen in dieser Saison bereits fünf Auswärtsspiele für sich entscheiden. Öfter siegten auswärts nur Bayern und Dortmund.
Allerdings gelangen diese fünf Erfolge der Werkself ausschließlich gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte (Hannover, Bremen, Frankfurt, Ingolstadt und Darmstadt). Gegen einen der Topklubs, zu denen aktuell auch Mainz zu zählen ist, blieben Auswärtssiege noch aus.