Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Borussia Mönchengladbach : FC Bayern München – Bundesliga Quoten

Oliver
tweet
Oliver
16. März 2017

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Borussia Mönchengladbach gegen FC Bayern München am 25. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 19. März 2017 um 17:30 Uhr

 

Die Aufholjagd der Gladbacher Fohlen wurde am vergangenen Spieltag verdientermaßen vom Hamburger Dino ausgebremst: Gegen den deutschen Rekordmeister droht sich die schöpferische Pause der Borussia nun bis in die Länderspielpause zu verlängern.

Doch wenngleich sich der Gastgeber vorerst noch mit dem neunten Tabellenplatz begnügen muss, ist das anstehende Duell sicherlich von gegenseitigem Respekt geprägt – immerhin bildet der sonntägliche Vergleich die qualitative Speerspitze der Rückrunde ab.

 

Spitzenspiel im Borussia-Park

Werden lediglich die Resultate seit der Winterpause herangezogen, findet sich die Elf vom Niederrhein unmittelbar hinter den an der Spitze thronenden Bayern ein, bevor dann das merkwürdige Duo aus Dortmund und Hamburg die diesbezügliche Top 4 komplettiert.

 


zur besten Bayern Quote bei Bet3000


 

Nun lässt zwar schon allein die ungewohnte Spitzenplatzierung der Rothosen erahnen, dass das Tableau der zweiten Saisonhälfte noch nicht die ganz große Aussagekraft besitzt; tendenziell sind die Fohlen aber in jedem Falle wieder in die gewünschte Richtung unterwegs.

Dafür, dass das Team noch beim Eintritt in die Winterpause im Abstiegssumpf zu versinken drohte, kommt die derzeitige Entwicklung geradezu einem märchenhaften Aufschwung gleich: Dank des auf drei Zähler geschrumpften Rückstands wird längst an der nächsten Teilnahme in einem der europäischen Wettbewerbe gestrickt.

 

Bayern schlechteste Auswärtsbilanz gegen Gladbach

 

Der für den entlassenen André Schubert in die Pflicht genommene Dieter Hecking hat somit zweifellos einen hervorragenden Job gemacht – für den er möglicherweise sogar schon in wenigen Monaten eine überreiche Ernte einfahren kann.

Während im DFB-Pokal nur noch ein Heimsieg gegen das schwächelnde Frankfurt zur Final-Teilnahme fehlt, sind die Fohlen auch auf der internationalen Bühne gut dabei: Lief am Donnerstag gegen Schalke alles glatt, hat das Team in der Europa League immerhin schon einmal die Runde der besten Acht erreicht.

 

Gladbach gegen Bayern – die Wettquoten im Vergleich

Gladbach
Unentschieden
FC Bayern
Sunmaker Logo
5,75
4,65
1,51
zum Wettanbieter
Betway Logo
5,75
4,75
1,50
zum Wettanbieter
William Hill Logo
6,00
4,00
1,53
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
5,75
4,75
1,50
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
6,00
4,20
1,55
zum Wettanbieter
Tipico Logo
6,00
4,60
1,47
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
5,50
4,80
1,55
zum Wettanbieter
Netbet Logo
5,75
4,65
1,51
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
5,25
4,65
1,55
zum Wettanbieter
Betfair Logo
6,00
4,75
1,50
zum Wettanbieter
Mybet Logo
5,30
4,70
1,55
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
5,45
4,85
1,53
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
5,50
4,50
1,53
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
5,85
4,70
1,52
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
5,25
4,75
1,57
zum Wettanbieter
Bwin Logo
6,00
4,60
1,50
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
6,00
4,60
1,50
zum Wettanbieter

 

In Anbetracht der vielfältigen Möglichkeiten ist jedoch die Gefahr nicht von der Hand zu weisen, dass sich Gladbach im Saison-Endspurt zunehmend verzettelt: Bereits als Coach des VfL Wolfsburg musste Dieter Hecking zuletzt erleben, dass der Erfolg gern einmal seine eigenen Kinder frisst.

 

Gladbach kickt an der Belastungsgrenze

Nachdem schon die Niedersachsen den vorjährigen Beinahe-Einzug in das Halbfinale der Champions League mit einem Absturz im nationalen Geschäft bezahlten, droht sich dieses Schauspiel nun auch am Niederrhein – in deutlich abgeschwächter Form – zu wiederholen.

Die jüngste Niederlage beim HSV ließ schließlich schon einmal wissen, dass auch Gladbach sein Pensum nicht unendlich weit nach oben schrauben kann; die Festtage in den Cup-Wettbewerben müssen irgendwann wohl oder übel zu Lasten der Bundesliga gehen.

 

“Das Team hat alles investiert und leidenschaftlich versucht, diesen Punkt zu verteidigen. Das ist dieses Mal leider nicht belohnt worden.”

– Zum Abschluss der fünften in Serie absolvierten Englischen Woche konnte Dieter Hecking seinen Jungs zuletzt auch einmal eine Niederlage in Hamburg verzeihen.

 

 


 

Umso dankbarer müssen die Fohlen dafür sein, dass die anstehende Länderspielpause für eine kurze Atempause sorgt – weshalb die Mannschaft die bereits ziemlich mitgenommenen Akkus am Sonntag ohne Rücksicht auf Verluste bis zur Neige leeren kann.

Dabei dürfte es sich sogar als ein Geschenk erweisen, dass es im vorerst letzten Match ausgerechnet gegen den Tabellenführer geht: In einem Duell gegen den Rekordmeister sollte es schließlich besonders mühelos gelingen, auch noch die allerletzten Kraftreserven anzuzapfen.

Für die gegebenenfalls benötigte Inspiration wird vorab von den Triumphen der jüngeren Vergangenheit gesorgt: In den alljährlichen Schlachten hatte sich oft genug gezeigt, dass die Borussia durchaus das Zeug zum Bayern-Töter hat.

 

Selbst den Bayern sind Angstgegner nicht fremd…

Mit zwei Siegen sowie zwei Unentschieden kann Gladbach in den letzten fünf Duellen auf eine unerhört erfolgreiche Bilanz verweisen: So sprang auch im vorjährigen Heimspiel im Rausch des damaligen noch von André Schubert initiierten Aufschwungs ein starker 3:1-Erfolg heraus.

Wie die Statistik der vergangenen sechs Jahre veranschaulicht, hatte sich das Team streng genommen aber schon unter dem langjährigen Erfolgsgaranten Favre zum Münchner Angstgegner entwickelt: Angesichts der komplett ausgeglichen Bilanz (2 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen) wären nun am 25. Spieltag auch ebensolche Quoten legitim.

 

Ein Luxusproblem, weil @JB17Official zurück ist? Nicht, wenn es nach @FCBayern-Coach #Ancelotti geht ???? https://t.co/QZccbKMwYd pic.twitter.com/R954g31xyB

— BUNDESLIGA (@bundesliga_de) 13. März 2017


 

Dass die Wettanbieter dennoch deutlich größere Stücke auf die Bayern halten, ist jedoch natürlich auch nicht gänzlich aus der Luft gegriffen; seit es in dieser Saison so langsam aber sicher ernst zu werden beginnt, fabrizieren die Münchner mit einem Male Fußball wie aus einem Guss.

Dabei spricht es für den ungebrochenen Titelhunger der Gäste, dass die Wende zum Guten punktgenau im Achtelfinal-Hinspiel der Königsklasse gelang; beim strahlenden 5:1 gegen Arsenal war vom zuvor beklagten Stotter-Start in die Rückrunde plötzlich nichts mehr zu sehen.

Nach diesem Schlüsselerlebnis hielt das folgende Gastspiel in Berlin zwar noch einmal einen besonderen Adrenalin-Kick bereit; seit jenem Last-Minute-Zähler wurde von der Mannschaft jedoch umgehend an die Dominanz der vergangenen Jahre angeknüpft.

 

jetzt 100 Euro Bonus bei Tipico abholen

 

Die seither absolvierten fünf Pflichtspiele bekamen atemberaubende 22 Treffer der Bayern zu sehen; selbst sich anfangs schwierig entwickelnde Angelegenheiten wie das vorwöchige Duell gegen Eintracht Frankfurt sind mittlerweile wieder für deutliche Siege nach 90 Minuten gut.

Da das lange mithaltende Leipzig zudem zunehmend zu schwächeln beginnt, hat sich an der Spitze längst wieder die gewohnte Langeweile eingestellt. Dank des auf zehn Punkte ausgebauten Vorsprungs muss man über den kommenden Meister nicht mehr diskutieren.

Die geklärten Verhältnisse haben zur angenehmen Folge, dass es die Mannschaft von Carlo Ancelotti im Liga-Alltag fortan auch einmal etwas ruhiger angehen lassen kann – und exakt auf einen solch denkbaren Spannungsabfall werden nun auch die Hoffnungen der Gladbacher Fohlen ruhen.

 

→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet

Oliver

Oliver

wurde schon frühzeitig als Co-Moderator einer TV-Sportsendung auf seine spätere Passion vorbereitet. Nach einer rasch gescheiterten Karriere als Fußballer und einem Abstecher in die Welt der Literaturwissenschaft hat er sich seit dem Jahr 2010 als Texter und Journalist sowohl dem Sport als auch den Sportwetten verschrieben


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren