Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Borussia Mönchengladbach gegen SV Darmstadt 98 am 34. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 20. Mai 2017 um 15:30 Uhr
Am letzten Spieltag der diesjährigen Bundesliga-Saison stehen noch einige Entscheidungen an. Im Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Darmstadt 98 besteht für die Gastgeber noch die Chance, einen Europacup-Startplatz zu ergattern.
Allzu groß ist die Wahrscheinlichkeit allerdings nicht, dass die Borussen zum vierten Mal in Folge international vertreten sein werden. In der aktuellen Saison waren sie ja sowohl in der Champions League als auch später in der Europa League engagiert.
Gladbachs Motor stottert im Finish
Nach einem schwachen Saisonstart befanden sich die Gladbacher über weite Strecken der Saison in der Nähe der Abstiegsplätze. Erst nachdem Dieter Hecking das Traineramt übernahm lief es besser, aber nicht gut genug, um sich bislang für den Europapokal qualifizieren zu können.
Aus den jüngsten beiden Duellen mit den Abstiegskandidaten Augsburg und Wolfsburg holten die Borussen jeweils nur ein 1:1-Remis. Daher muss am letzten Spieltag bereits einiges zusammenkommen, dass die Gladbacher doch noch den Sprung nach Europa schaffen.
zur besten Gladbach Quote bei Bet3000
Zwar ist es durchaus wahrscheinlich, dass Werder Bremen im Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund nicht gewinnt, darüber hinaus müsste aber der 1. FC Köln sein Heimspiel gegen Mainz 05 verlieren. Aber all das würde nichts nützen, wenn die Dortmunder am 27. Mai im Finale des DFB-Pokals gegen Eintracht Frankfurt unterliegen, denn dann geht der Siebente der Liga leer aus.
Grundvoraussetzung ist freilich, dass Gladbach das anstehende Heimspiel gegen Darmstadt gewinnt, woran die Wettanbieter aber nicht zweifeln, auch wenn die Heimstärke der Borussen im Saisonverlauf etwas verloren ging.
Gladbach gegen Darmstadt – die Wettquoten im Vergleich
Zwar punktete die Mannschaft unter Dieter Hecking deutlich öfter auswärts als unter Vorgänger André Schubert, aber drei der fünf Niederlagen in der Rückrunde kassierten die Gladbacher im heimischen Borussia-Park. Von den letzten vier Heimspielen konnte nur die Partie gegen Hertha BSC knapp mit 1:0 gewonnen werden.
Umjubelter Abschied der Lilien
Allerdings steht den Borussen mit Darmstadt nicht nur das Schlusslicht der Liga, sondern auch das mit Abstand schwächste Auswärtsteam gegenüber. 15 von 16 Partien in der Fremde haben die Lilien in dieser Saison verloren. Erst am 22. April gab es mit dem 2:1-Erfolg in Hamburg die einzigen Auswärtspunkte.
Dabei waren die Darmstädter in der Vorsaison noch eines der besten Auswärtsteams der Liga und legten damit den Grundstein für den überraschend souverän fixierten Klassenerhalt. Diese Stärke brach in der aktuellen Saison vollkommen weg.
Im Gegensatz dazu konnten zwar immerhin sechs von 17 Heimspielen gewonnen werden – das ist mehr als etwa der FC Ingolstadt, der FC Augsburg, Bayer Leverkusen oder der VfL Wolfsburg zustande gebracht haben – am Ende war das aber jedoch deutlich zu wenig.
Dennoch gewannen die Lilien in den vergangenen Wochen viele Sympathien, als sie trotz der ausweglosen Situation nicht aufgaben, sogar drei Siege in Folge feierten und das Unvermeidliche damit hinauszögerten („nicht mal absteigen können wir“).
Wahnsinn, wie viele von Euch nach dem Abpfiff noch im Stadion geblieben sind. War ein toller Saison-Abschied! ???????????? #sv98 pic.twitter.com/Cd4vha2hsN
— SV Darmstadt 98 (@sv98) 14. Mai 2017
Bild oben: Selten wurde ein Absteiger so gefeiert wie der SV Darmstadt 98.
Und so überwiegt nach zwei Jahren Bundesliga aus Darmstädter Sicht das Positive. Selbst nach der 0:2-Niederlage im letzten Heimspiel gegen Hertha BSC wurde die Mannschaft im ausverkauften Jonathan-Heimes-Stadion von ihren Fans bejubelt.
“Trotz des Abstiegs haben wir die Liga bereichert. Es bleiben ganz viele Momente aus den beiden Jahren hängen. Wir waren das beste Beispiel, was möglich ist, wenn alle zusammen an einem Strang ziehen von der Mannschaft über die Fans bis zu jedem Praktikanten.”
– Der nach der Saison zu Werder Bremen wechselnde Darmstädter Jerome Gondorf zieht eine positive Bilanz.
Nun will sich Darmstadt 98 mit dem Auswärtsspiel in Gladbach ehrenvoll aus der Bundesliga verabschieden. Ob dabei etwas Zählbares herausspringt, ist eher fraglich, denn neben der desaströsen Auswärtsbilanz haben die Hessen auch die bisherigen Gastspiele in Mönchengladbach allesamt verloren.
→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga