Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Hertha BSC am 14. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 6. Dezember 2014 um 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach hofft am 14. Spieltag der Bundesliga wieder an alte Stärke anknüpfen zu können. Die Elf von Lucien Favre hat Nachzügler Hertha BSC zu Gast und will ein Ende der jüngsten Durststrecke erreichen. Die letzten drei BL-Partien gingen allesamt verloren, die Borussen sind innerhalb von knapp sechs Wochen vom zweiten Platz auf Rang fünf abgerutscht. Die Charlottenburger kämpfen hingegen weiterhin gegen den Abstieg und haben nur zwei Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Was ist bei der Gladbacher Borussia los?
Martin Stranzl hat mit muskulären Problemen zu kämpfen und dürfte auch gegen Hertha BSC ausfallen. Lucien Favre wird sich deswegen in der Abwehr weiter mit Notlösungen behelfen müssen. Im Defensivverhalten fällt das Fehlen des Abwehrchefs nicht so sehr auf. Vielmehr ist das schnelle Umschaltspiel, das die Gladbacher so gefährlich gemacht und in die Rolle des ersten Bayern-Verfolgers gebracht hat, vollkommen verschwunden. Bei Balleroberung fehlt das schnelle Spiel nach vorne, in der Offensive mangelt es an Kreativität, um mit dem Ballbesitz etwas Gefährliches anfangen zu können.
Mönchengladbach gegen Hertha BSC – die Wettquoten im Vergleich
Den Gladbachern geht in den letzten Wochen die „Leichtigkeit des Seins“ ab, das die Mannschaft bei 18 Bewerbsspielen ohne Niederlage in Serie ausgezeichnet hat. Die Niederlage gegen Dortmund scheint eine Negativspirale in Gang gesetzt zu haben, die noch nicht gestoppt werden konnte. So gab es gegen Frankfurt und Wolfsburg die nächsten Pleiten, eine gewisse Ratlosigkeit macht sich breit. Nun soll gegen Hertha BSC wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden werden. Trainer Favre hat mit „Arbeiten, Arbeiten, Arbeiten“ die Parole für die noch ausstehenden vier Liga-Partien bis zur Winterpause ausgegeben.
Abbildung oben: Die jüngste Bilanz der Gladbacher gegen Hertha BSC kann sich sehen lassen. Nur eines der letzten fünf Spiele ging verloren, zwei Mal gab es Siege, zwei Mal trennten sich die Teams unentschieden.
Hertha kämpft sich von Spieltag zu Spieltag
Fans von Hertha BSC haben es in dieser Saison nicht leicht. Die Alte Dame erweist sich als überaus launisch und schrammt meistens mehr oder weniger knapp an den Abstiegsrängen vorbei. Nach der zu erwartenden Niederlage gegen den FC Bayern ist der Abstand zur Gefahrenzone wieder weniger geworden. Gerade einmal zwei Punkte trennen die Charlottenburger vom Relegationsplatz in die 2. Liga. Dementsprechend wichtig wäre ein Sieg bei der angeschlagenen Borussia in Mönchengladbach. Allerdings muss sich die Elf von Jos Luhukay mit der klaren Außenseiterrolle zufrieden geben.
Mit der Leistung gegen den souveränen Tabellenführer konnte Luhukay trotz der Niederlage zufrieden sein. Vor allem in der zweiten Halbzeit agierte die tief stehende Hertha-Abwehr ohne gröbere Schnitzer und brachte die Münchner mit schnellen Kontern zumindest ein wenig ins Wanken. Nun wartet mit den Gladbachern die nächste schwierige Aufgabe. Die Herthaner sind in dieser Saison auswärts alles andere als brandgefährlich, bisher hat es in der Fremde erst für einen Sieg (in Köln) und ein Unentschieden (in Freiburg) gereicht. Mönchengladbach ist jedoch ein ganz anderes Kaliber, auch wenn die Borussen in den letzten Wochen große Probleme hatten. Wenn die Berliner ebenso viel Kampfgeist wie gegen den FCB zeigen, ist eine Überraschung möglich.