Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Mönchengladbach : FSV Mainz 05 – Bundesliga Quoten

Oliver
tweet
Oliver
07. Dezember 2016

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel Borussia Mönchengladbach gegen 1. FSV Mainz 05 am 14. Spieltag – Anstoß am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 15:30 Uhr

 

Die vorletzte Englische Woche des Jahres hat den Gladbacher Fohlen bislang nichts als Ärger gebracht. Nachdem es sowohl in Dortmund als auch in Barcelona mächtig Prügel setzte, wird nun im Heimspiel gegen den FSV auf die so dringend benötigte Besserung gehofft.

Dass sich die Borussia in den jüngsten beiden Prüfungen jeweils vier Gegentreffer einfing, stellt sich beim Blick auf die Tabelle der Bundesliga schließlich schnell als das kleinste Problem der Gastgeber heraus. Mit 13 Punkten aus ebenso vielen Spielen ist das Team in das unterste Tabellendrittel abgestürzt.

 

Gladbach wartet weiter auf die Wende

Angesichts des aktuell zu beklagenden 13. Tabellenplatzes kann es für den Vorjahresvierten eigentlich gar nicht mehr weiter abwärts gehen. Gefährlicherweise lassen sich bislang allerdings noch keine Anzeichen dafür erkennen, dass die Talsohle erfolgreich durchschritten worden ist.

 


zur besten Gladbach Quote bei Interwetten


 

Nach einem mit drei Siegen an den ersten fünften Spieltagen noch ordentlich gestalteten Saisonstart ist der Mannschaft von Andre Schubert komplett der Kompass abhandengekommen – in der Liga warten die Fohlen mittlerweile schon schier unendliche acht Runden auf den vierten Dreier.

Schlägt in der Fremde ohnehin erst ein einziger Punktgewinn zu Buche, sieht es zunehmend auch um die Ausbeute im eigenen Stadion zappenduster aus; gegen den HSV, Frankfurt, Köln und Hoffenheim wurden zuletzt insgesamt gerade einmal drei Unentschieden eingespielt.

Angesichts des enttäuschenden Abschneidens stellt es sich als brotlose Kunst heraus, dass die Borussia in all diesen Spielen den Taktstock führte; ein deutliches Chancenplus ist bekanntlich nur dann für etwas gut, wenn sich dieses am Ende auch im Ergebnis niederschlägt.

Dabei ist es wohl auch auf konditionelle Defizite zurückzuführen, dass die optische Überlegenheit mittlerweile regelmäßig wirkungslos verpufft – der spätestens nach dem Wiederanpfiff zu beobachtende Leistungseinbruch machte dem Team zuletzt noch immer den vielversprechenden ersten Eindruck kaputt.

 

Gladbach gegen Mainz – die Wettquoten im Vergleich

Borussia Mönchengladbach
Unentschieden
1. FSV Mainz 05
Sunmaker Logo
1,66
3,80
5,15
zum Wettanbieter
Betway Logo
1,70
3,80
5,00
zum Wettanbieter
William Hill Logo
1,73
4,00
4,80
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
1,66
3,75
5,50
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
1,85
3,50
4,30
zum Wettanbieter
Tipico Logo
1,75
3,70
4,80
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
1,75
4,20
5,00
zum Wettanbieter
Netbet Logo
1,66
3,80
5,15
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
1,70
3,80
4,75
zum Wettanbieter
Mybet Logo
1,72
3,80
4,80
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
1,71
3,85
4,95
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
1,68
3,90
5,25
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
1,70
4,00
4,70
zum Wettanbieter
Bwin Logo
1,72
3,70
5,00
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
1,70
3,75
5,00
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
1,68
3,90
4,59
zum Wettanbieter

 

Beim vorwöchigen 1:4 im Signal-Iduna-Park konnte Gladbach deshalb bereits zum vierten Mal in Folge nicht von dem eigentlich als so wichtig erachteten Führungstreffer profitieren. Zuvor hatten die Fohlen schon gegen Hoffenheim, Manchester und Köln eine solch gute Ausgangsposition verspielt.

 

Nach der Pause kicken die Fohlen wie ein Absteiger…

Welch eine Methode dieser Wahnsinn hat, lässt sich am besten den aktuellen Halbzeit-Tabellen entnehmen: Wird die Borussia hier nach 45 Minuten auf Platz 4 geführt, waren die absolvierten zweiten Halbzeiten lediglich für den Relegationsrang 16 gut.


speech_bubble“Wir befinden uns nicht im freien Fall, und wir sagen auch nicht: Alles andere als ein Sieg gegen Mainz wäre eine Katastrophe. Aber irgendwann brauchst du die Punkte.”

– Obwohl Max Eberl weiterhin nach dem Fallschirm sucht, will der Manager von einem freien Fall seiner Fohlen noch nichts wissen.


Folglich kann es nicht überraschen, dass es am Dienstag auch im Camp Nou erst nach der Pause so richtig bitter wurde. Wenngleich sich Gladbach bereits von Beginn an unterlegen präsentierte, nahm die Klatsche doch erst in der zweiten Hälfte unmissverständliche Konturen an.

 

Kramer: "Im Hinspiel haben wir es deutlich besser gemacht und höher verteidigt. Heute haben wir uns tief hinten rein drängen lassen." pic.twitter.com/3IRgn31abK

— Borussia (@borussia) 6. Dezember 2016


 

Der kontinuierliche Leistungsabfall droht sich nun auch gegen die zuletzt gleichfalls nur mäßig erfolgreichen Mainzer zu einer kleinen Katastrophe auszuwachsen. Bei den Auftritten des FSV geht es schließlich oftmals erst auf den letzten Metern so richtig rund.

Keine andere Mannschaft der Bundesliga war im bisherigen Saisonverlauf an auch nur annähernd so vielen Toren – direkt oder indirekt – in der Nachspielzeit beteiligt; bereits ganze sechs Mal beulten sich die Tornetze nach dem Ablauf der regulären Spielzeit aus.

Mit drei Treffern für und drei Toren gegen Mainz war das Schützenglück dabei bisher zwar gleichmäßig verteilt; im Borussia-Park dürfte nun aber wohl allenfalls den Gästen ein finales Machtwort zuzutrauen sein.

 

Der FSV schlägt ein neues Kapitel auf

Nicht von ungefähr hatte sich der FSV bereits in der Vorsaison erst mithilfe der zweiten Luft den reichlich überraschenden Dreier am Niederrhein gesichert. An jenem 2. Spieltag trug Clemens mit der in der 79. Spielminute herbeigeführten Entscheidung zum kapitalen Fehlstart der Fohlen bei.

 

Tapfer geschlagen, aber nicht gepunktet! #Mainz05 verliert das Heimspiel gegen den Rekordmeister mit 1:3. #M05FCB #Bundesliga pic.twitter.com/GqFiGhAgbY

— 1. FSV Mainz 05 (@1FSVMainz05) 2. Dezember 2016


 

Da es zudem auch schon anno 2014 zu einem Auswärts-Pünktchen reichte, wartet Gladbach in diesem Duell inzwischen bereits seit vier Pflichtspielen auf einen Sieg – selbst in deutlich besseren Zeiten tat sich die Borussia gegen die Mainzer also in aller Regel schwer.

Am Sonntag können die Hausherren aber zumindest darauf hoffen, dass sich ausnahmsweise einmal auch ein Gegner nicht auf der physischen Höhe seiner Schaffenskraft befindet; nach dem Match gegen Qäbälä fiel die Vorbereitungszeit der Gäste um zwei Tage kürzer aus.

Mit dem letzten Heimspiel in der Europa League wurde vom FSV am Donnerstag ein Schlussstrich unter einen äußerst ereignisreichen Herbst gezogen; nach dem frühen Aus im DFB-Pokal ist nun auch die Premiere auf der internationalen Bühne definitiv vorbei.

 

100 Euro Bonus bei Bet-at-home abholen

 

Obwohl für die Mannschaft von Martin Schmidt mit etwas mehr Abgeklärtheit auch ein deutlich besseres Abschneiden möglich gewesen wäre, dürfte sich der Ärger darüber in Grenzen halten, dass sich das Pensum in der Rückrunde auf den Tanz auf nur noch einer Hochzeit reduziert.

Überschaubare zwei Siege aus den letzten zehn Pflichtspielen sind immerhin schon ein ziemlich deutlicher Beleg, dass der Verein Englischen Wochen auf Dauer nur bedingt gewachsen ist – befreit von allen Ablenkungen tut den Mainzern die volle Konzentration auf die Liga mit Sicherheit gut.

Angesichts des noch in Grenzen gehaltenen Rückstands könnte mit einem kleinen Lauf im Frühjahr sogar der Wiedereinzug in die Europa League möglich sein: Intern wird der FSV jedoch fraglos die Hoffnung hegen, dass die Aufholjagd nun schon im Borussia-Park beginnt.

 

→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet

Oliver

Oliver

wurde schon frühzeitig als Co-Moderator einer TV-Sportsendung auf seine spätere Passion vorbereitet. Nach einer rasch gescheiterten Karriere als Fußballer und einem Abstecher in die Welt der Literaturwissenschaft hat er sich seit dem Jahr 2010 als Texter und Journalist sowohl dem Sport als auch den Sportwetten verschrieben


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren