Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

© Elmar Kremser / dpa / picturedesk.com

Leverkusen – Schalke – Quoten & Sportwetten Tipp

Oliver
tweet
Oliver
23. Februar 2018

Auf dieser Seite findest Du einen ausführlichen Wettquoten Vergleich und Wett-Tipps von Experten zum Bundesliga Spiel Bayer 04 Leverkusen gegen Schalke 04 am 24. Spieltag der Saison 2017/18.
Anstoß: Samstag, 25.02.2018 um 15:30 Uhr.

 

Leverkusen gegen Schalke – die Wettquoten im Vergleich

Leverkusen
Unentschieden
Schalke
Sunmaker Logo
1,86
3,60
4,05
zum Wettanbieter
Betway Logo
1,90
3,60
4,00
zum Wettanbieter
William Hill Logo
1,85
3,75
4,00
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
1,90
3,60
4,00
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
2,00
3,40
3,80
zum Wettanbieter
Tipico Logo
1,90
3,70
3,80
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
1,90
3,80
4,20
zum Wettanbieter
Netbet Logo
1,86
3,60
4,05
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
1,87
3,66
3,96
zum Wettanbieter
Betfair Logo
1,90
3,80
4,10
zum Wettanbieter
Mybet Logo
1,90
3,70
4,00
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
1,90
3,70
4,00
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
1,86
3,60
4,00
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
1,90
3,65
4,10
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
1,91
3,73
4,04
zum Wettanbieter
Bwin Logo
1,90
3,60
4,10
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
1,90
3,60
4,10
zum Wettanbieter

* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 23.2.2018, 09:08 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
 

Seit dem vergangenen Spieltag klafft zwischen dem obersten Tabellendrittel und den unmittelbaren Verfolgern erstmals eine Lücke von fünf Zählern auf: Dank zuletzt jeweils eingefahrener Siege sind auch Leverkusen und Schalke weiterhin in der Verlosung um die internationalen Startplätze dabei.

Nach dem Abschütteln etlicher Mitbewerber dürfte sich auch dieses Duo fortan umso stärker für die Teilnahme an der Champions League interessieren, wofür das direkte Aufeinandertreffen am kommenden Sonntag natürlich von ganz besonderer Bedeutung ist.

 


fussball wetten favicon
fussball-wetten.com Vorhersage: Leverkusen gewinnt gegen Schalke!

zur besten Leverkusen Quote bei Interwetten


 

Das Sechs-Punkte-Spiel hat insbesondere den knapp besser platzierten Hausherren eine verführerische Chance zu bieten: Mit einem siegreichen Auftritt könnte die Werkself dank des dann auf vier Zähler anwachsenden Polsters die Königsblauen vorerst aus dem königlichen Rennen nehmen.

 

Formcheck & Analyse: Bayer Leverkusen

War den vermeintlichen Pflichtübungen gegen Freiburg (0:0) und die Berliner Hertha (0:2) an den Spieltagen 21 und 22 lediglich ein einfacher Punktgewinn entsprungen, meldeten sich die Rheinländer bereits beim jüngsten 2:1 im Hamburger Volkspark wieder in der Spur zurück.

Dabei war es alles andere als selbstverständlich, dass dem Gastspiel beim abstiegsbedrohten Dino ein Sieg entsprang; böse Überraschungen an der Elbe hatten den Leverkusenern in den letzten Jahren schon mehrfach das Wochenende ruiniert.

 

jetzt 100 Euro Bonus bei Betsafe abholen

 

Dass sich Bayer dieses Mal den üblichen Fehltritt ersparte, wies abermals den fortschreitenden Reifeprozess unter Heiko Herrlich nach – von der einstmals vielfach bemängelten Sprunghaftigkeit ist in der laufenden Spielzeit kaum noch etwas zu sehen.

Vor dem Fight gegen Schalke sorgt es lediglich für ein leichtes Unbehagen, dass zuletzt noch am ehesten in der heimischen BayArena mit kleineren Einbrüchen zu rechnen war; namentlich das jüngste 0:2 gegen die Hertha kam einen Rückfall in überwunden geglaubte Zeiten gleich.

 

Als wären Duelle zwischen den beiden Teams nicht schon per se attraktiv genug, birgt das Aufeinandertreffen diesmal besondere Brisanz…

Viel Spaß mit dem Gegnercheck 👇 #B04S04https://t.co/oBBfvIbR1y

— Bayer 04 Leverkusen (@bayer04fussball) 22. Februar 2018



 

Da zudem auch schon der Jahresauftakt gegen die Bayern daneben ging, mutet die aktuelle Heim-Bilanz nicht ganz so glorreich an; bedenkliche zwei der letzten drei daheim absolvierten Prüfungen haben die Leverkusener verlorengeben müssen.

Weil es in den letzten 18 Liga-Spielen aber keine weitere Niederlage setzte, ist es wohl noch immer legitim, den Werks-Kickern einen stabilen Lauf zu attestieren – zumal mittlerweile auch die kurzzeitig schwächelnde Offensivabteilung wieder in Schwung gekommen ist.

 
Zitat“Wir haben jetzt ein bisschen Selbstvertrauen getankt. Wenn wir die Schalker packen, sind wir dem Ziel schon wieder ein bisschen näher.”

Julian Brandt hat für den Sonntag den nächsten Etappenschritt gen Königsklasse eingeplant.
 

War die Abteilung Attacke nach 20 mehr oder weniger einträglichen Auftritten gegen Freiburg und Berlin erstmals in dieser Saison ohne jeglichen Arbeitsnachweis geblieben, kehrte der drittbeste Angriff der Liga in Hamburg wieder zur gewohnten Ordnung zurück.

Vor dem Duell gegen Schalke scheint sich somit vielmehr die Abwehr als potentielles Sorgenkind herauszukristallisieren; mit Tah (Infekt) und Wendell (Fußprellung) drohen am Sonntag gleich zwei Spieler aus der etablierten Viererkette auszufallen.

 

Die letzten 5 Liga-Spiele von Bayer Leverkusen:
23. Spieltag: Hamburg – Leverkusen 1:2
22. Spieltag: Leverkusen – Hertha 0:2
21. Spieltag: Freiburg – Leverkusen 0:0
20. Spieltag: Leverkusen – Mainz 2:0
19. Spieltag: Hoffenheim – Leverkusen 1:4

 

Formcheck & Analyse: Schalke 04

Die als Vize-Herbstmeister in den Winter entfleuchten Knappen haben einen äußerst mäßigen Start in die zweite Saisonhälfte erwischt: An den ersten fünf Spieltagen der Rückrunde vermochte die Elf von Domenico Tedesco lediglich beim VfB Stuttgart einen vollen Dreier abzuschöpfen.

Als umso bedeutsamer stellte sich deshalb der jüngste 2:1-Erfolg gegen den vormaligen Tabellennachbarn aus Hoffenheim heraus, mit dem die Königsblauen aller Voraussicht nach gerade noch rechtzeitig auf den Zug nach Europa aufgesprungen sind.

Während das Polster zum mittleren Tabellendrittel mittlerweile wieder komfortabel ausgestaltet wurde, sind angesichts eines lediglich zwei Zählern betragenden Rückstand auf die Frankfurter Eintracht sogar die direkten CL-Startplätze erneut in unmittelbare Reichweite gerückt.

 



 

Gleichwohl dürfte eine Steigerung unumgänglich sein, wenn es tatsächlich etwas mit der Königsklasse werden soll: Von sämtlichen Top-6-Teams hat der FC Schalke in der noch jungen Rückrunde den niedrigsten Punkte-Schnitt verbucht.

Somit versteht es sich von selbst, dass auch der kommende Gegner aus Leverkusen in den vergangenen Wochen etwas mehr anzubieten wusste; angesichts von nur drei zusätzlich eingefahrener Punkte fallen die Unterschiede aber noch ziemlich überschaubar auf.

 
Zitat“Wir werden da nicht auftreten wie das Kaninchen vor der Schlange. Wir wollen gewinnen. Wenn man sich unsere Auswärtsspiele anschaut, glaube ich, dass wir auch das Zeug dazu haben.”

Sportvorstand Christian Heidel rechnet sich in der BayArena durchaus etwas aus.
 

In der BayArena könnte sich für 04 dafür aber die sich zuletzt einschleichende Auswärtsschwäche zu einem handfesten Problem entwickeln; die jüngsten sechs Auftritte auf fremden Geläuf hatten dem Team gerade einmal ein echtes Erfolgserlebnis eingebracht.

Dabei kamen die Knappen insbesondere bei jenen Mannschaften zu kurz, die auf ungefährer Augenhöhe mit der Werkself zu erwarten sind: So müssen etwa die in Leipzig (1:3) und München (1:2) kassierten Schlappen nun auch die Erfolgsaussichten in Leverkusen in Frage stellen.

 

Die letzten 5 Liga-Spiele von Schalke 04:
23. Spieltag: Schalke – Hoffenheim 2:1
22. Spieltag: Bayern – Schalke 2:1
21. Spieltag: Schalke – Bremen 1:2
20. Spieltag: Stuttgart – Schalke 0:2
19. Spieltag: Schalke – Hannover 1:1

 

Leverkusen vs. Schalke – Statistik & direkter Vergleich

Können die Königsblauen mit insgesamt 4 Siegen, 3 Remis und 4 Niederlagen aber trotz der sich häufenden Enttäuschungen noch immer auf eine solide Auswärtsbilanz verweisen, wurde in der Vergangenheit auch in Leverkusen gern einmal mit vollen Händen zugelangt.

So wurden die Hausherren beim bislang letzten Abstecher sogar ohne Rücksicht auf Verluste überrollt: Ein bereits nach 18 Minuten zu konstatierender 3:0-Vorsprung hatte im April 2017 schon frühzeitig den höchsten jemals in der BayArena gefeierten Erfolg (4:1) auf den Weg gebracht.

 

→ Die besten Bundesliga Quoten in der Übersicht

 

Auch bei einer längerfristigen Betrachtungsweise machten die Knappen am Rhein oftmals einen guten Job: Da die letzten zehn Gastspiele (4 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen) mit einer nahezu ausgeglichenen Bilanz zu Ende gingen, ist der Heimvorteil von Bayer offenbar nicht die Rede wert.

 

Die letzten 5 Duelle in Leverkusen:
Saison 2016/17: Leverkusen – Schalke 1:4
Saison 2015/16: Leverkusen – Schalke 1:1
Saison 2014/15: Leverkusen – Schalke 1:0
Saison 2013/14: Leverkusen – Schalke 1:2
Saison 2012/13: Leverkusen – Schalke 2:0

 

Leverkusen vs. Schalke – Sportwetten Tipp & Vorhersage

Für die Königsblauen stellt der Rückgriff auf die Schlachten der vergangenen Jahre allerdings kein sanftes Ruhekissen dar – schließlich hat die Werkself in der laufenden Spielzeit auch schon mit ganz anderen schlechten Angewohnheiten ein für alle Mal gebrochen.

Bei aller bewundernswerten Konstanz bleibt aber freilich festzuhalten, dass der daheim eingefahrene Punkteschnitt noch immer nicht gerade überirdisch ist; angesichts zu Buche schlagender zwei Niederlagen und vier Remis entschied Bayer nicht einmal 50% aller Heimspiele für sich (5).

Standen dabei vornehmlich die etwas zu häufigen Punkteteilungen einem noch besseren Abschneiden im Weg, könnte nun durchaus auch der FC Schalke die hochtrabenden Pläne der Gastgeber mit einem achtbaren Unentschieden durchkreuzen.

Zwar scheint Bayer derzeit einfach zu verlässlich zu kicken, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen – erwartungsfrohe Favoritentipper sollten vor der Wettabgabe aber zumindest die Möglichkeit eines auch dem Tabellenstand entsprechenden Kräfte-Gleichgewichts einkalkulieren.

 

Unser Experten-Tipp für Leverkusen vs. Schalke: Über 2,5 Tore im Spiel

Gegen die daheim mit bereits 20 Treffern auffällig gewordene Werkself wird Schalke aber schon ein bisschen was anbieten müssen, um sich tatsächlich für den von uns als denkbar erachteten Punktgewinn empfehlen zu können.

Dass sich der eine oder andere Leverkusener Torerfolg kaum verhindern lassen dürfte, nimmt zwangsläufig die königsblaue Offensive in die Pflicht, die in der laufenden Saison aber auch schon beachtliche 16 Mal in den diversen fremden Stadien zu Potte kam.

Die personellen Probleme der Gastgeber sollten nun zur Folge haben, dass sich Schalke auch in der BayArena als treffsicher erweist – nach unserer Prognose tragen somit auch die Gäste in den anstehenden 90 Minuten zu einem Gesamtscore von über 2,5 bei.

 

→ Alle Wett-Tipps & Prognosen zur Bundesliga

 

*Alle auf dieser Seite publizierten Tipps basieren auf der Experten-Meinung des jeweiligen Autors. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet

Oliver

Oliver

wurde schon frühzeitig als Co-Moderator einer TV-Sportsendung auf seine spätere Passion vorbereitet. Nach einer rasch gescheiterten Karriere als Fußballer und einem Abstecher in die Welt der Literaturwissenschaft hat er sich seit dem Jahr 2010 als Texter und Journalist sowohl dem Sport als auch den Sportwetten verschrieben


Hole dir deinen Bet365 Bonus.

Zum Bonus (AGB gelten|18+|Nur Neukunden)

BUNDESLIGA 8. SPIELTAG

BESTQUOTEN

1

X

2

18 20:30FrankfurtLeverkusen-
Bet3000 Logo
3,00
Bet3000 Logo
4,00
Bet3000 Logo
2,30
19 15:30UnionFreiburg-
Bet3000 Logo
2,50
Bet3000 Logo
3,70
Bet3000 Logo
2,90
19 15:30AugsburgBayern München-
Bet3000 Logo
20,00
Bet3000 Logo
10,00
Bet3000 Logo
1,17
19 15:30DüsseldorfMainz-
Bet3000 Logo
2,50
Bet3000 Logo
3,80
Bet3000 Logo
2,80
19 15:30BremenHertha-
Bet3000 Logo
2,15
Bet3000 Logo
4,00
Tipico Logo
3,60
19 15:30LeipzigWolfsburg-
Bet3000 Logo
1,65
Bet3000 Logo
4,50
Unibet Logo
5,60
19 18:30DortmundGladbach-
Bet3000 Logo
1,55
Bet3000 Logo
5,20
Unibet Logo
6,25
20 15:30KölnPaderbornBerlin-
Bet3000 Logo
1,70
Bet3000 Logo
4,80
Bet3000 Logo
4,80
20 18:00HoffenheimSchalke-
Bet3000 Logo
2,70
Bet3000 Logo
3,70
Bet3000 Logo
2,70
* Die Bundesliga Wettquoten entsprechen dem Stand vom 07.10.2019, 15:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
Merkur Sports Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!
 

Deutschland Flagge 0800-9940060(Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Play Responsibly | Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 – 2020 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren