Auf dieser Seite findest Du einen ausführlichen Wettquoten Vergleich und Wett-Tipps von Experten zum Bundesliga Spiel Bayern München gegen Eintracht Frankfurt am 32. Spieltag der Saison 2017/18.
Anstoß: Samstag, 28.04.2018 um 15:30 Uhr.
Bayern gegen Frankfurt – die Wettquoten im Vergleich
* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 27.4.2018, 08:24 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Nach dem anstrengenden Match gegen Real Madrid in der Champions League steht für die Bayern in der Liga das nächste Top-Match an. In der Allianz Arena empfangen die Münchner die Eintracht, die nach einem Formtief in der Liga auf Platz sieben abgerutscht ist.
Die SGE versucht gegen den dreifach belasteten Rekordmeister einen wichtigen Punkt zu ergattern. Dadurch erhoffen sich die Frankfurter, wieder in die Top-6 zu kommen und sich so doch noch für das internationale Geschäft zu qualifizieren.

fussball-wetten.com Vorhersage: Bayern gewinnt gegen Frankfurt!
Dem FC Bayern München scheint jedoch die hohe Belastung aus Liga, Pokal und Champions League wenig auszumachen. Wie die Ergebnisse der letzten Wochen verdeutlichen fahren die Münchner einen Sieg nach dem anderen ein.
Formcheck & Analyse: Bayern München
Trotz des bereits fixierten Meistertitels ist die Mannschaft von Jupp Heynckes weiterhin nahezu unaufhaltsam. Beachtliche 24 Tore erzielten die Münchner in ihren letzten vier Bundesliga-Matches.
Besonders vor heimischem Publikum schien der Rekordmeister zuletzt kein Pardon zu kennen. Nach dem torlosen Unentschieden gegen Hertha drehten die Bayern in der Liga erst richtig auf und gewannen zwei Mal in Folge mit 6:0 gegen den HSV und den BVB.
Mit dem 5:1-Sieg gegen Gladbach im vorigen Heimspiel erzielten die Münchner damit in letzten drei Liga-Matches in der Allianz Arena sage und schreibe 17 Treffer.
Diese geballte Offensivpower schoss die Münchner in der Vorwoche auch ins Finale des DFB-Pokals (6:2 gegen Leverkusen im Halbfinale) und am vorigen Spieltag zu einem 3:0-Auswärtserfolg gegen Hannover. Damit könnte sich auch gegen die derzeit formschwachen Frankfurter ein Torfestival anbahnen.
Die letzten 5 Spiele der Bayern:
CL-Halbfinale: Bayern – Real Madrid 1:2 (1:1)
31. Spieltag: Hannover – Bayern 0:3 (0:0)
DFB-Pokal, Halbfinale: Leverkusen – Bayern 2:6 (1:2)
30. Spieltag: Bayern – Gladbach 5:1 (2:1)
CL, Viertelfinale: Bayern – Sevilla 0:0 (0:0)
Formcheck & Analyse: Eintracht Frankfurt
Im Gegensatz zu den Bayern zeigte sich die Mannschaft von Niko Kovac nämlich zuletzt stark außer Form. Seit bereits vier Spieltagen warten die Hessen auf einen Drei-Punkte-Erfolg. Aufgrund dieser Entwicklung rutschte die SGE aus den Top-6 und rangiert derzeit einen Punkt hinter RB Leipzig auf Platz sieben.
Ein Mitgrund dafür dürfte die grottenschlechte Auswärtsform der Adler sein. In den letzten fünf Bundesliga-Matches in der Ferne konnte die Eintracht keinen einzigen Punkt mitnehmen.
Während zuletzt zumindest auf die Heimstärke der SGE Verlass war, gab es für die Frankfurter in den jüngsten beiden Matches vor heimischem Publikum bloß einen Punkt mitzunehmen. Dadurch rangiert die Eintracht in der Formtabelle der letzten fünf Spiele nur auf dem 16. Platz.
Die letzten 5 Spiele von Eintracht Frankfurt:
31. Spieltag: Frankfurt – Hertha 0:3 (0:0)
DFB-Pokal, Halbfinale: Schalke – Frankfurt 0:1 (0:0)
30. Spieltag: Leverkusen – Frankfurt 4:1 (1:1)
29. Spieltag: Frankfurt – Hoffenheim 1:1 (0:0)
28. Spieltag: Werder – Frankfurt 2:1 (1:0)
Dennoch geben sich die Adler kämpferisch und wissen, dass auch die Bayern hin und wieder mal Punkte liegen lassen.
So meinte beispielsweise Sportdirektor Fredi Bobic nach der letzten Niederlage gegen die Hertha: „Dann müssen wir vielleicht mal wo punkten, wo es uns keiner zutraut. Nächste Woche in München vielleicht? Warum denn nicht.“
Bayern vs. Frankfurt – Statistik & Direkter Vergleich
Die Geschichtsbücher sprechen jedoch gegen einen solchen Erfolg. Das letzte Mal, dass die SGE einen Punkt aus der Allianz Arena mitnehmen konnte, war vor über zehn Jahren. 2007 trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 0:0-Unentschieden.
→ Die besten Bundesliga Quoten in der Übersicht
Ein Drei-Punkte-Erfolg der Frankfurter in München ist sogar fast zwei Jahrzehnte her. Kurios vor allem: die letzten fünf Heimspiele der Bayern gegen die Eintracht konnte der Rekordmeister stets zu null gewinnen.
Was für einen möglichen Punktgewinn der Frankfurter spricht ist jedoch, dass bereits das Hinspiel nur knapp mit 1:0 an die Bayern ging und Niko Kovac in seinen bisherigen vier Begegnungen gegen den Rekordmeister schon einmal ein 2:2-Unentschieden holen konnte.
Die letzten 5 Duelle:
Saison 2017/18: Frankfurt – Bayern 0:1 (0:1)
Saison 2016/17: Bayern – Frankfurt 3:0 (2:0)
Saison 2016/17: Frankfurt – Bayern 2:2 (1:1)
Saison 2015/16: Bayern – Frankfurt 1:0 (1:0)
Saison 2015/16: Frankfurt – Bayern 0:0 (0:0)
Bayern vs. Frankfurt – Sportwetten Tipp & Vorhersage
Nicht zuletzt aufgrund der krassen Formunterschiede der beiden Mannschaften geht der FC Bayern München aber als Favorit in dieses Match. Trotz der klar verteilten Rollen bieten so manche Wettanbieter für einen Sieg der Bayern eine Quote von rund 1,50.
Ganz schön gewagt, wenn man bedenkt, dass der Rekordmeister in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen ist. Beachtlich dabei: in nur zwei der bisherigen 15 Bundesliga-Spiele in der Allianz Arena konnten die Bayern keinen Sieg einfahren.
Unser Experten-Tipp* für Bayern vs. Frankfurt: Tipp 1 & Über 2,5 Tore
Die Münchner sind in Hochform und scheinen trotz Dreifachbelastung keine Müdigkeit zu kennen. Ihre beachtlichen 17 Tore in den letzten drei Heimmatches zeigen zudem, dass die Mannschaft trotz des fixierten Meistertitels keine halben Sachen macht.
Dementsprechend wahrscheinlich dürfte auch ein kleines oder gar größeres Torfestival gegen die Frankfurter sein. Für ein solches mit über 2,5 Toren in Kombination mit einem Sieg der Bayern bietet der Wettanbieter Sunmaker eine attraktive Quote von 1,90. (Stand: 24.04.2018, 14:37 Uhr)
→ Alle Wett-Tipps & Prognosen zur Bundesliga
*Alle auf dieser Seite publizierten Tipps basieren auf der Experten-Meinung des jeweiligen Autors. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.