Auf dieser Seite findest Du einen ausführlichen Wettquoten Vergleich und Wett-Tipps von Experten zum Bundesliga Spiel Hamburger SV gegen 1. FSV Mainz 05 am 25. Spieltag der Saison 2017/18.
Anstoß: Samstag, 03.03.2018 um 15:30 Uhr.
HSV gegen Mainz – die Wettquoten im Vergleich
* Die Wettquoten entsprechen dem Stand vom 2.3.2018, 09:13 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Die abstiegsbedrohten Klubs der Bundesliga sehen sich bereits vor dem Einbiegen auf die Zielgerade zu richtungsweisenden Weichenstellungen gezwungen: Auch die Teams aus Hamburg und Mainz sind derzeit fast wöchentlich in einem Sechs-Punkte-Spiel gefragt.
Für den HSV hatte ein solches Endspiel zuletzt einen denkbar katastrophalen Verlauf genommen: Im Zuge der 0:1-Schlappe im Bremer Weserstadion wuchs der Rückstand auf die auf dem Relegationsplatz verharrenden Rheinhessen auf demoralisierende sieben Zähler an.

fussball-wetten.com Vorhersage: HSV vs. Mainz: Unentschieden!
Das nun anstehende Gastspiel des unmittelbaren Tabellennachbarn kommt demnach bereits einer gefühlten letzten Chance gleich. Bleiben die Rothosen auch im Krisengipfel den Start der benötigten Aufholjagd schuldig, dürfte das Aussterben des Dinos danach kaum noch zu verhindern sein.
Formcheck & Analyse: Hamburger SV
Bereits zehn Spieltage vor dem finalen Kassensturz deutet beim HSV so gut wie alles auf einen bevorstehenden Abschied hin: Dass die Norddeutschen die schlechteste Saison ihrer Vereinsgeschichte spielen, muss fast zwangsläufig den erstmaligen Abstieg nach sich ziehen.
Waren die Hamburger in den vergangenen Jahren selbst mit einem etwas besseren Punkteschnitt mehrfach nur haarscharf an der Zweitklassigkeit vorbeigeschrammt, dürfte ein neuerliches Nachlassen nunmehr beim besten Willen nicht mehr zu kompensieren sein.
Die Eindrücke der zurückliegenden Monate deuten auch nicht darauf hin, dass der angeschlagene Verein noch einmal zu einer verzweifelten Aufholjagd blasen kann. Angesichts zuletzt elf sieglos absolvierter Partien, liegt das letzte Erfolgserlebnis fast schon ein Vierteljahr zurück.
Selbst der vor fünf Spieltagen verpflichtete “Retter” Bernd Hollerbach hat sich mittlerweile bereits wieder als Hoffnungsträger disqualifiziert: In der kurzen Ägide des früheren Abwehrspielers verlor die Mannschaft das rettende Ufer schließlich erst so richtig aus dem Blick.
Nach zwei anfänglichen Punkteteilungen gegen Leipzig und Hannover musste sich der neue Trainer zuletzt in drei aufeinanderfolgende Niederlagen fügen, bei denen seinen Schützlingen vor allem die fehlende offensive Klasse entscheidend in die Quere kam.
Alle Kräfte bündeln! Ab Donnerstag beziehen wir ein Kurztrainingslager im Treudelberg zur Vorbereitung auf #HSVM05. Trainiert wird aufgrund der Witterung weiterhin im Volkspark: https://t.co/TslkSDNZLl pic.twitter.com/C6BnXYUmo1
— Hamburger SV (@HSV) 26. Februar 2018
Die bereits kümmerlich anmutenden 15 Hinrunden-Treffer werden von den Stürmern in der zweiten Saisonhälfte noch einmal locker unterboten; im bisherigen Verlauf der Rückserie hat der Dino erst drei Törchen auf die Habenseite bringen können.
“Ich weiß, dass uns viele schon abgeschrieben haben. Ich würde diesen Fehler nicht machen.”
– Bernd Hollerbach scheint sich derzeit am wenigsten um die hausgemachten Fehler des HSV zu kümmern.
Da somit keiner der statistischen Werte auf einen bevorstehenden Befreiungsschlag am Samstag schließen lässt, greifen die Hamburger in ihrer Not auf ein in der Vergangenheit schon mehrfach erfolgreich erprobtes Allheilmittel zurück.
Nachdem sich das Team unter anderem bereits unter Labbadia und Gisdol in Kurz-Trainingslagern auf entscheidende Schlachten eingeschworen hatte, zieht nun auch Hollerbach seine Jungs schon seit Donnerstag im beschaulichen Treudelberg zusammen.
Die letzten 5 Liga-Spiele des HSV:
24. Spieltag: Bremen – HSV 1:0
23. Spieltag: HSV – Leverkusen 1:2
22. Spieltag: Dortmund – HSV 2:0
21. Spieltag: HSV – Hannover 1:1
20. Spieltag: Leipzig – HSV 1:1
Formcheck & Analyse: FSV Mainz 05
Während der HSV sein vorwöchiges Sechs-Punkte-Spiel in Bremen in der Schlussphase vergeigte, ist man sich in Mainz noch immer nicht so recht darüber im Klaren, wie die Punkteteilung gegen den Tabellennachbarn aus Wolfsburg einzuschätzen ist.
Wurde mit dem 1:1 einerseits der für einen Sieg in Aussicht gestellte Sprung an das rettende Ufer verpasst, wirkte es zugleich aber doch aber auch irgendwie tröstlich, dass sich der Klassenerhalt angesichts gleichgebliebener Abstände auch weiterhin aus eigener Kraft erreichen lässt.
Für diesbezüglichen Optimismus hat insbesondere die sich zuletzt leicht stabilisierende Abwehr gesorgt: Nachdem dem FSV die Bälle zu Jahresbeginn nur so um die Ohren flogen, kam die Elf von Sandro Schwarz in den letzten 180 Minuten mit nur mehr einem Gegentor davon.
📸📸📸 … vom leistungsgerechten Unentschieden zwischen #Mainz05 und dem @VfL_Wolfsburg. #M05WOB 1:1 pic.twitter.com/NymJfMQKJj
— 1. FSV Mainz 05 (@1FSVMainz05) 23. Februar 2018
Nach zuvor vier verpatzten Pflichtspielen wurde die Ermannung der Hintermannschaft prompt für einen kleinen Zwischenspurt genutzt; bei der Berliner Hertha und gegen die Wölfe kam das Team erstmals seit November wieder an zwei aufeinanderfolgenden Spieltagen in die Punkte.
Ein Aha-Erlebnis der ganz besonderen Art war den 05ern dabei im hauptstädtischen Olympiastadion vergönnt; nach zuvor zu Buche schlagenden vier Remis und sieben Niederlagen hatte der 2:0-Erfolg für den ersten Auswärtssieg der laufenden Saison gesorgt.
Ihren Auswärts-Komplex haben die Mainzer somit zu einem ausgesprochen günstigen Zeitpunkt für beendet erklärt; dank des unlängst zum Platzen gebrachten Knotens lässt sich nun auch der Trip nach Hamburg gleich um eine ganze Nummer vielversprechender an.
Die Tabellensituation schanzt dem FSV zudem einen weiteren kaum zu überschätzenden Vorteil zu: Wenngleich auch die Gäste Punktgewinne bitter nötig haben, macht den Gastgebern in der anstehenden Runde doch zweifelsohne eine deutlich größere Drucksituation zu schaffen.
Die letzten 5 Liga-Spiele des FSV Mainz:
24. Spieltag: Mainz – Wolfsburg 1:1
23. Spieltag: Hertha – Mainz 0:2
22. Spieltag: Hoffenheim – Mainz 4:2
21. Spieltag: Mainz – FC Bayern 0:2
20. Spieltag: Leverkusen – Mainz 2:0
HSV vs. Mainz – Statistik & Direkter Vergleich
Die Bilanz des Duells zwischen dem HSV und den 05ern bildet die aktuellen tabellarischen Beziehungen in erstaunlich exakter Weise ab: Angesichts jeweiliger acht Siege und sieben Punkteteilungen vermag keines der Teams messbare Vorteile geltend zu machen.
→ Die besten Bundesliga Quoten in der Übersicht
Auch im Hamburger Volkspark hatten sich die Abstiegskandidaten zuletzt meist auf absoluter Augenhöhe duelliert: So kamen in den letzten fünf Spielzeiten für beide Mannschaften zwei Dreier sowie ein ergänzendes Unentschieden herum.
Gleichwohl spiegeln die aktuellen Entwicklungen auch in diesem Fall den dramatischen Niedergang der Rautenträger wider: Standortübergreifend war den Rothosen zuletzt fünf Mal in Folge kein Sieg gegen die Rheinhessen vergönnt (2 Remis, 3 Niederlagen).
Die letzten 5 Duelle in Hamburg:
Saison 2016/17: HSV – Mainz 0:0
Saison 2015/16: HSV – Mainz 1:3
Saison 2014/15: HSV – Mainz 2:1
Saison 2013/14: HSV – Mainz 2:3
Saison 2012/13: HSV – Mainz 1:0
Und so sieht sie aus, die #Bundesliga-Tabelle nach 24 Spieltagen! 👀 pic.twitter.com/mpsZh99E3o
— BUNDESLIGA (@Bundesliga_DE) 26. Februar 2018
HSV vs. Mainz – Sportwetten Tipp & Vorhersage
Eine mittlerweile bereits elf Spieltage währende Durststrecke lässt es als zunehmend abwegig erscheinen, dass sich bei den verständlicherweise schon zuletzt schwermütig wirkenden Hamburgern doch noch einmal die Lebensgeister zu regen beginnen.
Insbesondere beim jüngsten Nord-Derby hat der Verein ein verheerendes Bild abgegeben: Derweil sich die Spieler in die Realitätsverweigerung flüchteten, schienen die außer Rand und Band geratenen Anhänger an der Weser bereits mit ersten Abrissarbeiten beschäftig gewesen zu sein.
Neutrale Beobachter mussten somit den Eindruck gewinnen, dass in Hamburg längst nicht mehr an einem Strang gezogen wird: Auch im Endspiel gegen den FSV Mainz dürfte deshalb wohl kaum mit einem letzten verzweifelten Schulterschluss zu rechnen sein.
Insofern käme es zwar alles andere als überraschend, sollte der HSV auch am Samstag den mehr denn je unverzichtbaren Dreier schuldig bleiben – die Wettanbieter machen sich gleichwohl aber dennoch auf ein letztmaliges Aufbäumen gefasst.
Weil die neu entdeckte Auswärtsstärke des FSV noch mit einiger Vorsicht zu genießen ist, wird ein Erfolg der Gäste mit bis zu 3,7 besonders hoch quotiert, während ein lange nicht mehr gesehener Heimsieg des HSV zu einer Höchstquote von 2,4 zu haben ist.
Ein für beide Teams zu mageres Unentschieden mutet dieses Mal im Übrigen auch für Tipper nicht übermäßig begeisternd an: Die maximal abzugreifende Quote von 3,4 weist vorab auf keine erhöhte Remis-Wahrscheinlichkeit im Hamburger Volkspark hin.
Unser Experten-Tipp* für HSV vs. Mainz: Tipp X & Unter 2,5 Tore
Rein statistisch würde eine Punkteteilung derweil durchaus den jeweiligen Trends entsprechen: Scheinen Siege für den HSV mittlerweile ohnehin außer Reichweite zu sein, haben auch die Mainzer jenseits der Stadtgrenzen noch nicht sonderlich viel gerissen.
Auf ein knappes Ergebnis deutet zudem die Tatsache hin, dass im direkten Duell wahrlich nicht mit vielen Toren gerechnet werden kann: Beide Teams haben ja bereits in der Vorwoche erfahren müssen, dass in Abstiegsendspielen vor allem der Krampf regiert.
Da es im Volkspark traditionell sogar besonders sparsam zur Sache geht, dürfte die Marke von 2,5 Treffern an diesem Wochenende wieder einmal kaum zu knacken sein – weshalb sich der tabellarische Krimi für eine ergänzende Über/Unter-Wette empfiehlt.
Unser Tipp daher: Tipp X & Unter 2,5 Tore zur starken Quote 3,43* bei Bet-at-home!
→ Alle Wett-Tipps & Prognosen zur Bundesliga
*Alle auf dieser Seite publizierten Tipps basieren auf der Experten-Meinung des jeweiligen Autors. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.