Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel RasenBallsport Leipzig gegen FC Schalke 04 am 13. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 03. Dezember 2016 um 18:30 Uhr
Dass ausgerechnet ein Aufsteiger, auch wenn er sich wie RB Leipzig dank eines Getränkekonzerns finanziell nicht nach der Decke strecken muss, dem großen FC Bayern München die Tabellenführung abluchst, hätte wohl vor Saisonstart niemand gedacht.
zur besten Leipzig Quote bei William Hill
Doch mittlerweile haben sich die Sachsen zum ersten Herausforderer des Titelverteidigers gemausert, zumindest, wenn man sich die Tabelle nach den ersten zwölf Spieltagen ansieht. Nicht nur, dass die Sachsen immer noch ungeschlagen sind, sie haben auch den FCB auf Distanz halten können.
Nun wartet Sonnabendabend (18:30 Uhr) am 13. Spieltag der Bundesliga mit dem FC Schalke 04 ein Klub, der ebenfalls einen Lauf, aber den Saisonstart mit fünf Auftaktniederlagen besonders kräftig in den Sand gesetzt hat. Mittlerweile sind die Knappen seit sieben Spieltagen ungeschlagen, das Duell mit Leipzig verspricht also Hochspannung.
RB Leipzig gegen Schalke 04 – die Wettquoten im Vergleich
Sollten die Bayern am Freitag in Mainz einen Sieg einfahren, dann muss die Hasenhüttl-Truppe mindestens ein Unentschieden schaffen, um sich wieder die Tabellenführung zu sichern. Dies ist naturgemäß im Rahmen des Möglichen, die Knappen wären nicht der erste Revierklub, der gegen Leipzig den Kürzeren zieht.
Leipzig will Platz eins verteidigen
Die Sachsen haben bereits namhafte Gegner auf ihrer “Abschussliste”. Dazu gehört auch Schalkes Erzrivale Borussia Dortmund, das sogar auswärts mit 1:0 besiegt werden konnte. Auch nach dem 12. Spiel in ihrer kurzen Bundesliga-Geschichte sind die RasenBallsportler unbezwungen und haben neun Siege und drei Remis auf dem Konto.
Der Lohn für die Mühen ist die Tabellenführung, doch auch nach dem jüngsten 4:1-Erfolg im Aufsteigerduell in Freiburg bremst Trainer Hasenhüttl die Euphorie.
“Jetzt sind wir Meisterkandidat. Für manche wäre es jetzt schon eine Enttäuschung, wenn wir nur in der Europa League spielen sollten. Das ist natürlich Schwachsinn hoch zehn!”, betonte der Erfolgscoach in der österreichischen Tageszeitung “Kleine Zeitung”.
Das Ziel seit auch weiterhin eine „sorgenfreie Saison“ zu spielen. Nach etwas über einem Saisondrittel sollte der Klassenerhalt nur noch Formsache sein. Denn ein derartiger Absturz von der Tabellenspitze in den Keller ist eher unwahrscheinlich.
Schalke war heuer bereits ganz unten
Einen nicht ganz so dramatischen, aber doch überaus veritablen Absturz hat der FC Schalke 04 hinter sich. War in der vergangenen Spielzeit mit dem Erreichen der Europa League das Meisterschaftsziel deutlich verpasst worden, geriet der Auftakt in die neue Saison vollends zum Desaster.
Unter Markus Weinzierl, mit dem FC Augsburg überaus erfolgreich, kassierten die Knappen in den ersten fünf Bundesliga-Spielen durchwegs Niederlagen und fanden sich am Tabellenende wieder. Doch wider Erwarten blieb die Lage für Schalker Verhältnisse ruhig.
Video: Schalke hat seinen Lauf auf sieben Spiele ohne Niederlage ausgebaut. Gegen Darmstadt gab es einen 3:1-Erfolg, dementsprechend zufrieden zeigte sich S04-Coach Markus Weinzierl nach der Partie. (Quelle: YouTube/FC Schalke 04 )
Weinzierl kriegt die Kurve
Mittlerweile scheint der Umbruch geschafft zu sein. Die Königsblauen legten eine beeindruckende Aufholjagd hin. Nachdem in den jüngsten sieben Spielen 17 Punkte erobert werden konnten, befindet sich die Weinzierl-Truppe auf dem Vormarsch und hat sich vom letzten Tabellenplatz auf Rang acht nach vor gearbeitet.
Voller Selbstvertrauen tritt der FC Schalke die Reise nach Leipzig an. “Da schauen wir, welche Mannschaft den besseren Lauf hat”, ließ Weinzierl unmittelbar nach dem 3:1-Sieg gegen Darmstadt verlauten.
Die Wettanbieter haben sich bereits entschieden und gehen davon aus, dass Leipzig den besseren Lauf haben wird und seine historische Erfolgsserie noch weiter ausbauen kann. Aber vielleicht bringt der 13. Spieltag ja den Knappen Glück. Spannung dürfte also garantiert sein.
→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga