Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

FC Schalke 04 : Borussia Dortmund – Bundesliga Quoten

Oliver
tweet
Oliver
28. März 2017

Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund am 26. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 1. April 2017 um 15:30 Uhr

 

Einen Mangel an Attraktionen hat der anstehende Spieltag der Bundesliga wahrlich nicht zu beklagen. Nachdem bereits am Freitag das tabellarische Spitzenspiel in der Hauptstadt stieg, fechten Schalke und Dortmund keine 24 Stunden später den Sieger im prestigeträchtigen Revier-Derby aus.

Dabei verweisen gleich zwei Jubiläen darauf, wie viel Tradition die enorme Rivalität der beiden Weltanschauungen besitzt. So finden die Nachbarn schon zum 150. Mal zu einem Pflichtspiel zusammen, während die Bundesliga die 90. Ausgabe des Klassikers zu sehen bekommt.

 

Die Knappen sorgen sich um ihren Rhythmus

Die Vorbereitungen auf das vereinsinterne Highlight des Jahres wurde zunächst einmal aber hier wie dort von der Länderspielpause überschattet, die den Gastgebern jedoch möglicherweise sogar noch etwas störender in die Quere kam.

 


zur besten Dortmund Quote bei Interwetten


 

Bevor die spielfreie Woche die Königsblauen zum Müßiggang verdammte, hatte sich das Team gerade auf Betriebstemperatur gebracht: Angesichts der zuletzt in der Europa League und der Bundesliga gefeierten Erfolge kam die kleine Pause denkbar ungelegen.

Dennoch hat in den vergangenen Tagen freilich die Erleichterung darüber überwogen, dass der Verein nach den Siegen gegen Augsburg und Mainz plötzlich wieder Blickkontakt nach oben hat. Anstatt des gefürchteten Abstiegskampfs wird die Agenda wieder vom Kampf um Europa bestimmt.

 

BVB nur 1 der letzten 7 Revier-Derbys verloren

 

Dank der beiden jüngst eingefahrenen Dreier hat sich der Rückstand auf den sechsten Tabellenplatz im Handumdrehen auf vier Zähler reduziert, während es auf den wohl gleichfalls ausreichenden siebten Rang nur noch drei Pünktchen aufzuholen gilt.

Aufgrund der verrückten Tabellenkonstellation fällt zwar auch der Vorsprung auf den Relegationsplatz noch immer nicht sehr viel komfortabler aus; dennoch dürfte es undenkbar zu sein, dass es in der jüngst gezeigten Verfassung nochmals richtig kritisch wird.

 

Schalke gegen Dortmund – die Wettquoten im Vergleich

1
X
2
Sunmaker Logo
2,65
3,30
2,65
zum Wettanbieter
Betway Logo
2,62
3,40
2,70
zum Wettanbieter
William Hill Logo
2,62
3,40
2,60
zum Wettanbieter
Bet365 Logo
2,70
3,40
2,60
zum Wettanbieter
Interwetten Logo
2,60
3,20
2,80
zum Wettanbieter
Tipico Logo
2,65
3,30
2,65
zum Wettanbieter
Bet3000 Logo
2,70
3,50
2,70
zum Wettanbieter
Logo Unibet
2,70
3,50
2,60
zum Wettanbieter
Bet-at-home Logo
2,62
3,37
2,63
zum Wettanbieter
Betfair Logo
2,70
3,40
2,70
zum Wettanbieter
Mybet Logo
2,65
3,40
2,65
zum Wettanbieter
Betsafe Logo
2,65
3,40
2,65
zum Wettanbieter
Ladbrokes Logo
2,62
3,30
2,62
zum Wettanbieter
Mobilbet Logo
2,70
3,40
2,65
zum Wettanbieter
Kulbet Logo
2,67
3,43
2,67
zum Wettanbieter
Bwin Logo
2,50
3,50
2,75
zum Wettanbieter
Sportingbet Logo
2,50
3,50
2,75
zum Wettanbieter

 

Die Tür nach ganz oben scheint dagegen namentlich in der ersten Aprilhälfte deutlich mehr als nur einen Spalt breit offen zu stehen. Nach dem anspruchsvollen Auftakt gegen Dortmund wird die Saison gegen die jeweiligen Abstiegskämpfer aus Bremen, Wolfsburg und Darmstadt fortgesetzt.

 

Die jüngsten beiden Duelle fanden keinen Sieger

Dabei steht jedoch außer Frage, dass die wichtigsten Punkte gleich am Samstagnachmittag in die Verlosung kommen; vier sieglose Derbys (2 Unentschieden, 2 Niederlagen) hatten zuletzt mächtig am Selbstverständnis der Knappen gezehrt.

Trost spendete da allenfalls die Tatsache, dass zumindest die Ausbeute in der Veltins-Arena noch immer vorzeigbar ist; in den letzten vier Jahren ließ Schalke den BVB nur einmal siegreich von dannen ziehen, während es immerhin zwei Heimsiege in Gelsenkirchen zu feiern gab.

Auch dank dieser Triumphe können die Gastgeber weiterhin auf leichte Vorteile in der ewigen Bilanz verweisen (67:60 Siege) – werden allerdings nur die Vergleiche in der Bundesliga gegenübergestellt, liegen die Westfalen mittlerweile mit 32:30-Erfolgen vorn.

 

“Der Spielertunnel ist ganz cool, das muss ich ehrlich zugeben, viel mehr fällt mir aber nicht ein.”

– BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kann der Veltins-Arena erwartungsgemäß nicht viel abgewinnen.

 

 


 

Auf eine Schnapszahl haben es die Dortmunder bei der Neuauflage nun aber keineswegs nur aus reinen Prestigegründen abgesehen. Vielmehr könnte ein voller Dreier vonnöten sein, um der drängenden TSG Hoffenheim auch weiterhin den Zugang zum 3. Tabellenplatz zu verwehren.

 

Auswärts fehlt es dem BVB an Champions-League-Niveau

Dabei ist ausgerechnet das regelmäßige Schwächeln bei den Auswärtsterminen dafür verantwortlich zu machen, dass sich die direkte Qualifikation für die Champions League als eine wackelige Angelegenheit erweist – nach 16 Auswärtsspielen schlägt lediglich ein Punktschnitt von 1,3 zu Buche.

Die für diesen Schnitt maßgeblichen 4 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen weisen Erfolge in der Fremde längst als Ausnahmeerscheinung aus, während sich gerade bei den etwas anspruchsvolleren Prüfsteinen Nackenschläge häufen.

Insofern müssen es die Dortmunder naturgemäß mit Sorge beobachten, dass sich aktuell auch der FC Schalke wieder zu einer Spitzenmannschaft zu mausern scheint – an ähnlichen Kalibern hatte sich die Mannschaft in dieser Spielzeit bereits in Berlin, Frankfurt und Leverkusen verhoben.

Die für ein besseres Abschneiden erforderliche totale Fokussierung wurde nun obendrein durch die Abwesenheit des nahezu gesamten Kaders gestört. In der vermeintlichen „Pause“ waren gleich 15 Spieler zu diversen Länderspielen entfleucht.

 

.@BVB's Juwel @cpulisic_10 bekommt Lob von allen Seiten und steht vor einer großen Zukunft: https://t.co/vHyHyozMJ9 pic.twitter.com/1zoVYAcfNR

— BUNDESLIGA (@bundesliga_de) 27. März 2017


 

Beim Trainingsauftakt am Dienstag hatte es Thomas Tuchel folglich nicht an Gelegenheiten gemangelt, liegen gebliebene Einzelgespräche nachzuholen; der Löwenanteil der Weltreisenden kehrte schließlich erst im Verlauf der Woche nach Dortmund zurück.

Einige besonders umtriebige Spieler werden gewissermaßen gleich vom Flieger vor der Veltins-Arena ausgekippt; bei Pulisic, Kagawa, Dembelé und Guerreiro gehen selbst Logistik-Experten frühestens von einer Rückkehr am Donnerstag aus.

Die Erfahrung lehrt, dass das verbleibende Zeitfenster vor allem für die vom Jetlag geplagten Heimkehrer verdammt kurz bemessen ist; für die begeistert kommentierte Leistung im Dress der „Soccer Boys“ muss Pulisic somit wahrscheinlich im Derby seinen Tribut entrichten.

 

jetzt 100 € Bonus bei William Hill abholen

 

Reus ist noch keine Option – Coke darf hoffen

Mit Marco Reus hat allerdings auch einer der wenigen Daheimgebliebenen keine guten Nachrichten zu vermelden. Angesichts des zu Wochenbeginn noch nicht auskurierten Muskelfaserrisses dürfte an ein Comeback in Gelsenkirchen nicht zu denken sein.

Sogar eine echte Premiere kann sich im Revierderby dagegen ein Königsblauer erhoffen. Acht Monate nachdem sich Coke bei einer seiner ersten Trainingseinheiten das Kreuzband riss, scheint nun endlich der erste Pflichtspieleinsatz näher zu rücken.

Vielversprechend hatte sich der Spanier bereits beim ansonsten missratenen Test gegen Hannover (1:3) eingeführt, als er mit einem sehenswerten Flugkopfball für etwas Ergebniskosmetik sorgte. Nach der bestandenen Bewährungsprobe sollte Coke am Samstag zumindest im Kader der Knappen stehen.

 

→ alle Tipps und Prognosen zur Bundesliga

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet

Oliver

Oliver

wurde schon frühzeitig als Co-Moderator einer TV-Sportsendung auf seine spätere Passion vorbereitet. Nach einer rasch gescheiterten Karriere als Fußballer und einem Abstecher in die Welt der Literaturwissenschaft hat er sich seit dem Jahr 2010 als Texter und Journalist sowohl dem Sport als auch den Sportwetten verschrieben


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren