Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt am 26. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 21. März 2015 um 15:30 Uhr
In der Hinrunde lieferten sich der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt in der Frankfurter Commerzbank-Arena eines der spektakulärsten Duelle der laufenden Saison. Am Ende feierten die Stuttgarter einen 5:4-Auswärtssieg. Es war allerdings eines der wenigen Highlights der Schwaben im bisherigen Saisonverlauf. Nach neun sieglosen Spielen in Folge rangieren die Stuttgarter auf dem letzten Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende setzte es eine 0:4-Pleite in Leverkusen, während die Frankfurter über einen 4:0-Heimsieg über Paderborn jubeln durften.
Stuttgarts Chance lebt noch
Trotz der tristen Tabellensituation ist für den VfB Stuttgart aber noch nicht alles verloren. Zwar rangieren die Schwaben als einziges siegloses Team neben Hannover 96 auch in der Rückrundentabelle auf dem letzten Platz, der Rückstand auf den Relegationsrang ist mit drei Punkten aber nicht uneinholbar. Zudem stehen für die Stuttgarter noch die Duelle gegen die meisten der Mitkonkurrenten an, womit sie die Chance auf den Klassenerhalt noch in eigenen Händen halten.
VfB Stuttgart gegen Eintr. Frankfurt – die Wettquoten im Vergleich
Um diese Möglichkeit am Leben zu halten, muss sich jedoch vor allem die Punkteausbeute in den Heimspielen dramatisch verbessern. Mit nur einem Sieg in zwölf Heimspielen und insgesamt nur sechs Punkten im eigenen Stadion rangiert der VfB in der Heimtabelle abgeschlagen an letzter Stelle. Selbst der Vorletzte in dieser Rangliste, der SC Freiburg, holte daheim doppelt so viele Punkte wie die Stuttgarter. Gegen die Eintracht soll diese Bilanz nun eine Besserung erfahren, denn gegen die Frankfurter hat der VfB nicht nur eine positive Gesamtbilanz in der Bundesliga, auch vier der letzten sechs direkten Duelle endeten mit einem Stuttgarter Sieg.
Abbildung oben: Zuletzt hatte in den direkten Duellen zumeist der VfB Stuttgart das bessere Ende für sich.
Frankfurt auf Europa-League-Kurs?
Nach der 4:5-Heimniederlage am 25. Oktober 2014 gegen die Schwaben haderte Eintracht-Trainer Thomas Schaaf mit mangelndem Spielglück. Mittlerweile trug die offensive Spielausrichtung der Frankfurter aber Früchte. Nur Tabellenführer Bayern München und Verfolger VfL Wolfsburg erzielten in dieser Saison mehr Tore als die Hessen. Dass im Gegenzug nur Paderborn und Werder Bremen mehr Gegentreffer zuließen, wird dagegen in Kauf genommen. Denn nach dem klaren Heimerfolg über den SC Paderborn hat sich die Eintracht bis auf vier Punkte an die internationalen Startplätze angenähert.
Mit einem Sieg in Stuttgart würde man bis auf einen Zähler an den zuletzt Schwächen zeigenden FC Augsburg heranrücken. Allerdings zählen die Frankfurter zu den wenigen Teams, die sich in der jüngeren Vergangenheit bei den Schwaben sehr schwer taten. Aus den letzten sieben Begegnungen in Stuttgart kehrte die Eintracht nur ein Mal (2:1 am 3. Oktober 2010) als Sieger nach Hause, vier Mal fuhr man ohne Punkte heim.