Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel VfB Stuttgart gegen Hertha BSC Berlin am 22. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 22. Februar 2014 um 15:30 Uhr
Während anderenorts Trainer gefeuert, Aufsichtsräte verteufelt und allgemeine Notstände ausgerufen werden, versucht der VfB Stuttgart der Abstiegsgefahr in aller Sachlichkeit Herr zu werden – mit ähnlich bescheidenem Erfolg. Denn obwohl sich das Theater rund um die Stuttgarter in Grenzen hält, taumelt der VfB dem Abgrund entgegen. Das Team von Thomas Schneider verlor acht der letzten neun Begegnungen und ist spätestens nach dem 1:4 am vergangenen Spieltag gegen 1899 Hoffenheim im Jammertal der Bundesliga angekommen.
Gesittet in die Krise
Bei nur einem Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz sind die Schwaben am 22. Spieltag gegen die Hertha beinahe schon zum Punkten verdammt. Dumm nur, dass der VfB nach dem HSV die schlechteste Rückrundenmannschaft stellt und gegen die Berliner als klarer Außenseiter in die Partie geht. Dass Stuttgart von den letzten acht Heimspielen nur eines gewinnen konnte, passt da nur allzu gut ins Bild.
Stuttgart gegen Hertha – die Wettquoten im Vergleich
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
Hertha mehr als im Soll
Doch auch für Gegner Hertha BSC lief es zuletzt nicht mehr so richtig rund. Das Team von Jos Luhukay verlor drei der vergangenen vier Begegnungen und gehört damit zu den Verlierern des Rückrundenbeginns.
Abbildung oben: Wie ein Blick auf den Tabellenstand verrät, ist ein Stuttgarter Heimsieg gegen die Hertha beinahe schon Pflicht. Andernfalls drohen die Schwaben auf den Relegationsplatz abzurutschen und auch die Luft für Thomas Schneider dürfte trotz der Rückendeckung des Managements immer dünner werden .
Hatten die Hauptstädter zum Ende der Hinrunde nämlich sogar noch die Champions-League-Plätze im Visier, rangiert die Hertha nach dem 1:2 gegen Wolfsburg nur noch auf Platz acht. Insgesamt spielt der Aufsteiger allerdings eine überraschend starke Saison und dürfte sich von den jüngsten Rückschlägen kaum aus der Ruhe bringen lassen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob die Berliner Kapital aus der Stuttgarter Verunsicherung schlagen und dem VfB den nächsten Nackenschlag verabreichen können.