Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel VfB Stuttgart gegen Hertha BSC am 21. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 13. Februar 2016 um 15:30 Uhr
Wo soll der Höhenflug von Hertha BSC Berlin noch enden? Die Berliner sammelten in dieser Spielzeit mit ihren 35 Punkten schon so viele, wie in der kompletten letzten Saison.
Auch, wenn man in der Hauptstadt geneigt ist auf die Euphorie-Bremse zu treten, sagt Verteidiger John Anthony Brooks zum Thema Europapokal-Ambitionen: “Wir stehen nicht zu Unrecht auf Platz drei. Wir haben eine gewisse Konstanz gehalten. Da darf man ruhig träumen.”
Hertha zu 92 Prozent für den Europacup qualifiziert
Dass von Europacup, sei es Europa League oder sogar Champions League überhaupt geträumt werden darf, liegt an Trainer Pal Dardai.
Im Februar 2015 übernahm der Ungar (mit 38 Jahren der jüngste Trainer der Bundesliga) die Mannschaft, die im Tabellenkeller fest saß, und schaffte den Klassenerhalt. Jetzt zählt Hertha zu den Top-3 der Liga.
In 34 Spielen seit Amtsantritt holte er 51 Punkte. Das hätte vergangene Saison für Platz fünf und die Europa League gereicht. Davon träumen sie in Berlin auch jetzt. Aus gutem Grund.
Stuttgart gegen Hertha BSC – die Wettquoten im Vergleich
Selbst in der Saison 1998/99, als Hertha am Ende Dritter wurde und in die Champions League einzog, hatte sie zum Zeitpunkt dieser Saison „33“ Zähler auf dem Konto. So gesehen scheint eine Europacup-Teilnahme im nächsten Jahr nicht unrealistisch zu sein.
“Wir stehen nicht zu Unrecht auf Platz drei. Wir haben eine gewisse Konstanz gehalten. Da darf man ruhig träumen.”
– Hertha-Abwehrspieler John Anthony Brooks findet Euroapcup-Ambitionen durchaus angebracht.
Im Gegenteil. Seit der Saison 1995/96 hatten bis zur Spielzeit 2014/15 insgesamt 76 Mannschaften nach dem 20. Spieltag bereits mindestens 35 Punkte auf dem Konto. 70 davon, also 92 Prozent dieser Klubs, schafften es, am Saisonende unter den Top-6 zu sein. Rang sechs würde auch heuer genügen, um nächste Saison in der Europa League zu spielen.
Von den sechs anderen Vereinen, die es nicht in die europäischen Cup-Bewerbe schafften, belegten vier am Ende den 7. Platz, zwei beendeten die jeweilige Saison gar nur auf Rang 9.
Will sich die Berliner “alte Dame” das Schicksal dieser „abstürzenden Sechs“ ersparen und am Ende das 77. Team dieser Statistik zu sein, ist am Samstag (15:30 Uhr) beim VfB Stuttgart vollste Konzentration gefragt.
Video: Mit harter Hand führte Cheftrainer Pal Dardai die Hertha vom Tabellenkeller Richtung Bundesliga-Spitze.
(Quelle: YouTube/Hertha BSC)
Stuttgart: Das beste Team der letzten 5 Spieltage
Zwar stehen die Schwaben derzeit nur auf Rang 12, sind aber die beste Mannschaft der letzten fünf Bundesliga-Runden. Vier Siege und ein Unentschieden verbuchte der VfB in diesem Zeitraum.
Mit dem Sieg am letzten Wochenende in Frankfurt gewannen die Stuttgarter erstmals seit knapp fünf Jahren wieder vier Bundesliga-Spiele in Folge.
Für Hertha kein Grund beunruhigt zu sein. Sie sind im Gegensatz dazu das beste Auswärtsteam der letzten 5 Runden – 3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage, 11:6 Tore. Diese eine Pleite kassierten sie in München bei den Bayern.
Somit kassierten die Berliner alle fünf Saisonniederlagen gegen Mannschaften, die in dieser Saison im Europapokal antraten – aus dieser Sicht haben die Stuttgarter schlechte Karten.