Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel VfB Stuttgart gegen Hertha BSC am 24. Spieltag – Anstoß am Freitag, den 6. März 2015 um 20:30 Uhr
Für den VfB Stuttgart wird die Lage in der Bundesliga immer prekärer! Der Tabellenletzte konnte aus den letzten sieben Spielen nur drei Zähler holen und steht beim Abstiegsduell mit Hertha BSC vor einem Pflichtsieg. Sollte die Elf von Huub Stevens gegen die Gäste aus der Hauptstadt am Freitagabend (20:30 Uhr) nicht gewinnen, dann sieht es mit dem Klassenerhalt ganz schlecht aus. Zudem könnten die Trainertage von Stevens in Stuttgart gezählt sein. Die Charlottenburger haben hingegen mit dem Heimsieg gegen Augsburg einen Befreiungsschlag geschafft und konnten den Abstand zu den Abstiegsplätzen ausbauen.
Stuttgart und Stevens unter immensem Druck
Nach fast 40 Jahren ununterbrochener Bundesliga-Zugehörigkeit wird das Stuttgarter Horrorszenario immer wahrscheinlicher. Der VfB ist weiterhin vom Abstieg bedroht und liegt seit dem 20. Spieltag am Tabellenende. Der Relegationsplatz rückt in immer weitere Ferne, von einem Fixplatz zum Klassenerhalt sind die Schwaben bereits fünf Zähler entfernt. In Hannover ist der große Befreiungsschlag am Samstag ausgeblieben. Gentner brachte den VfB zwar in Führung, doch Stindl erzielte in einer schwachen Partie noch den Ausgleich. Damit haben beide Mannschaften ihren sieglosen Lauf 2015 prolongiert. Vor allem den Stuttgartern tut die verpasste Chance auf den Sieg weh, denn der Druck auf die Schwaben wird immer größer. Wenn nicht bald ein Sieg gelingt, wird die Lage langsam hoffnungslos.
Stuttgart gegen Hertha BSC – die Wettquoten im Vergleich
Die aktuelle Form spricht nicht unbedingt für die Stuttgarter, doch mit Hertha BSC ist ein Gegner zu Gast, der aller Probleme zum Trotz besiegt werden kann bzw. besiegt werden muss. Die Schwaben haben die jüngsten beiden Aufeinandertreffen allerdings verloren und sind heuer extrem heimschwach. Stuttgart konnte zuhause nur ein einziges Spiel gewinnen und ist die Mannschaft mit der schlechtesten Heimbilanz in der ganzen Bundesliga. Die Zeiten, in denen der VfB die Herthaner mit 5:0 aus der Mercedes-Benz-Arena geschossen hat, liegen mehr als drei Jahre zurück. Ein ähnliches Schützenfest ist nicht zu erwarten, zumal mit Martin Harnik der erfolgreichste Torschütze der Schwaben nach seiner roten Karte gesperrt ist.
Abbildung oben: Der letzte Stuttgarter Heimsieg gegen Hertha BSC fiel mit 5:0 deutlich aus, ist allerdings schon drei Jahre her. Am Freitag trifft die schlechteste Heimmannschaft auf das schlechteste Auswärtsteam.
Schafft Hertha den großen Befreiungsschlag?
Im Gegensatz zum VfB hatte Hertha BSC Grund zum Jubeln. Die Charlottenburger konnten nach den beiden Pleiten gegen Freiburg und Wolfsburg wieder einen Sieg feiern. Die Elf von Pal Dardai setzte sich gegen den FC Augsburg mit 1:0 durch und hat sich damit im Abstiegskampf wieder ein wenig Luft verschafft. Die Herthaner hatten mit den Gästen aus der Fuggerstadt schwer zu kämpfen und konnten sich am Ende vor allem bei Salomon Kalou bedanken, dass der zweite Dreier des Jahres eingefahren werden konnte. Kurz vor Spielende netzte der Ivorer zum entscheidenden Tor ein. Die Alte Dame hatte gegen den FCA zwar hinsichtlich von Ballbesitz und Passquote das Nachsehen, war aber das effektivere Team und konnte mehr Zweikämpfe (51:49 Prozent) für sich entscheiden.
In Stuttgart könnte nun der ganz große Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelingen. Die Elf von Pal Dardai könnte mit einem Sieg im Schwabenland einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, denn der VfB hat eine miserable Heimbilanz. Allerdings dürften die Leistungen, die Hertha BSC in fremden Stadien bisher gezeigt hat, die Knie des Gastgebers nicht unbedingt zum Schlottern bringen. Die Hauptstädter haben auswärts erst acht Punkte geholt, am wenigsten von allen Bundesligisten. Dementsprechend erwarten die Wettanbieter eine relativ knappe Angelegenheit. Allerdings dürfte Stuttgart den Vorteil auf seiner Seite haben.