Vorschau und Wettquoten Vergleich zum 2. Bundesliga Spiel VfB Stuttgart gegen FC St. Pauli – Anstoß am Montag, den 8. August 2016 um 20:15 Uhr
Wüsste man es nicht besser, könnte man glatt davon ausgehen, dass es sich bei der Montags-Partie zwischen dem VfB Stuttgart und St. Pauli (20:15 Uhr) um ein waschechtes Erstliga-Duell handelt. Doch die Zeiten haben sich geändert, inzwischen ist für beide Vereine die 2. Bundesliga (bittere) Realität geworden.
Während der Hamburger-Kiezklub schon einige Jahre im Unterhaus verweilt, ist es für die Schwaben heuer die erste Zweitliga-Saison seit 40 Jahren. Einen Lichtblick aus Stuttgarter Sicht stellen allerdings die Buchmacher-Quoten dar, laut denen der Luhukay-Elf die sofortige Rückkehr in die 1. Bundesliga gelingen wird.
→ Stuttgart vs St. Pauli: Remis – zur besten Quote bei Bet3000
Ausgerechnet die Schwaben selbst haben diesbezüglich allerdings so ihre Zweifel. Nachdem sich bereits Sportvorstand Jan Schindelmeiser skeptisch über das Thema Aufstieg geäußert hatte, ließ nun auch Kapitän Christian Gentner verlautbaren, dass die Mannschaft möglicherweise noch nicht bereit für eine Rückkehr sein könnte.
Stuttgart gegen St. Pauli – die Wettquoten im Vergleich
“Natürlich ist es weiter so, dass der Kader noch Ergänzungen vertragen kann. Bei einigen Dingen sind wir spät dran. Und unsere Mannschaft hat noch nicht die Zusammensetzung, dass wir mal eben durch die zweite Liga marschieren“, erklärte der 30-Jährige dem Reutlinger General-Anzeiger.
Immerhin gebe es noch eine Vielzahl weiterer Klubs, die den Aufstieg im Visier haben. „Wir sind ganz sicher nicht der FC Bayern der zweiten Liga, es gibt einen ganzen Kreis von Anwärtern, die in die Bundesliga wollen.”
Bilanz gegen St. Pauli gibt Mut
Zumindest der Anhang scheint jedoch nach wie vor optimistisch zu sein. Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass sich die Mitgliederzahl nach dem Abstieg um 1500 Mitglieder erhöht hat. Auch beim Saison-Opening, dem 20.000 Fans beiwohnten, war die Stimmung bereits hervorragend.

Der VfB Stuttgart darf sich auch eine Klasse tiefer über regen Zulauf freuen.
Eine gut gefüllte Mercedes Benz Arena scheint am Montag somit garantiert. Zum Leidwesen des Hamburger Kiezklubs, der sich bei Auswärtsspielen in der Schwabenmetropole seit jeher schwer tut.
Nicht umsonst haben die Norddeutschen von den neun Pflichtspielen beim VfB Stuttgart achtmal den Kürzeren gezogen. Sinnbildlich dafür steht auch ein verheerendes Torverhältnis von 3:20. Allerdings: In der 2. Bundesliga trafen beide Klubs bislang noch nie aufeinander.
Das ändert jedoch nichts daran, dass St. Pauli in Stuttgart aus Buchmacher Sicht auf verlorenem Posten steht.
St. Pauli zeigt in Testspielen auf
Ob zu Unrecht oder nicht, wird sich zwar erst zeigen – Fakt ist allerding, dass der Kiezklub über den Sommer eine Vielzahl an Zu- und Abgängen zu verzeichnen hatte.
Nicht weniger als neun Spieler haben den Verein verlassen – darunter auch wichtige Stützen wie Marc Rzatkowski (Salzburg) und Stürmer Lennart Thy (Bremen).
Im Gegenzug holte Sportchef Thomas Meggle neun Neue ins Boot, von denen einiges erwartet wird. „Wir haben noch an Qualität gewonnen“, ist Meggle sogar überzeugt. Allerdings wird es Zeit brauchen, bis sich die Mannschaft richtig eingespielt hat.
„Vorerst sind wir fertig, was die Transfers angeht. Wir werden die ersten Spiele mal abwarten.“
– Pauli-Sportchef Thomas Meggle schließt weitere Transfers nicht aus.
In einigen Testspielen machte das Team von Ewald Lienen aber schon einen recht guten Eindruck.
Zwar hat der Hamburger Kult-Klub seine letzten vier Vorbereitungsspiele allesamt verloren, besonders beim 2:3 gegen Dortmund sowie der jüngsten 1:2-Niederlage gegen Europa League-Sieger FC Sevilla setzte St. Pauli jeweils eine vielversprechende Duftmarke.
Die letzten fünf Duelle zwischen Stuttgart und St. Pauli
Datum |
Bewerb |
Paarung |
Ergebnis |
31.10.2012 |
DFB Pokal |
Stuttgart – St. Pauli |
3:0 |
13.03.2011 |
Bundesliga |
St. Pauli – Stuttgart |
1:2 |
24.10.2010 |
Bundesliga |
Stuttgart – St. Pauli |
2:0 |
23.03.2002 |
Bundesliga |
St. Pauli – Stuttgart |
1:2 |
27.10.2001 |
Bundesliga |
Stuttgart – St. Pauli |
2:0 |
Großkreutz zum Auftakt nicht dabei?
Doch auch die Schwaben haben bei ihrer Generalprobe überzeugen können: Gegen den tschechischen Erstligisten FC Zbrojovka Brünn siegte der VfB deutlich mit 4:0.
Fragt sich nur, ob man ähnliches nun auf Pflichtspielebene wiederholen kann, denn auch der VfB hat sich bekanntermaßen nach dem Abstieg neu aufstellen müssen.
Leistungsträger wie Filip Kostic oder Timo Werner haben das „sinkende Schiff“ bereits verlassen und sind in der 1. Bundesliga geblieben. Martin Harnik wiederum wechselte innerhalb der zweiten Liga zum Aufstiegs-Konkurrenten Hannover 96. Gleichzeitig müssen die Neuen erst in die Mannschaft integriert werden.
Und als wäre all das nicht schon genug Arbeit für Trainer Jos Luhukay, droht gegen St. Pauli auch noch die Identifikations-Figur des Klubs, Kevin Großkreutz, verletzungsbedingt auszufallen.