Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund am 33. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 16. Mai 2015 um 15:30 Uhr
In Wolfsburg steigt am Samstag (15:30 Uhr) eine besonders brisante Partie. Nicht nur, dass der VfL mit Borussia Dortmund am 33. Spieltag der Bundesliga den längst entthronten Vizemeister zu Gast hat, vielmehr ist das Duell zwischen den Wölfen und dem BVB die Generalprobe für das DFB-Pokalfinale, das am 30. Mai im Berliner Olympiastadion angepfiffen wird. Für den Gastgeber geht es in der Liga noch um Platz zwei, allerdings ist das Hauptziel, das Erreichen der Gruppenphase der Champions League, bereits erreicht. Die Dortmunder wollen hingegen bereits über die Liga in die Europa League einziehen, gehen aber als leichter Außenseiter der Wettanbieter in das Duell bei den Niedersachsen.
VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund – die Wettquoten im Vergleich
Wolfsburg hat Champions-League-Ticket fix
Nach einer kleinen Durststrecke von drei Bundesliga-Partien ohne Sieg hat der VfL Wolfsburg wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. In Paderborn feierte die Elf von Dieter Hecking einen souveränen 3:1-Sieg und hat zwei Spieltage vor Saisonende den Platz in der Gruppenphase der Königsklasse fixiert. Damit ist die wichtigste Zielsetzung erreicht, nun soll die Vizemeisterschaft in trockene Tücher gebracht und im DFB-Pokal der Titel geholt werden. Dazu soll die Spannung in den beiden verbleibenden Liga-Spielen hochgehalten werden. Besonders, da mit Dortmund am Samstag der Gegner des Pokalfinales zu Gast ist. Für Dieter Hecking eine Gelegenheit, für den Ernstfall in Berlin zu proben. Inwieweit das Liga-Duell Aufschlüsse für die Pokalpartie gibt, muss abgewartet werden. Das hängt naturgemäß auch vom eingesetzten Personal auf beiden Seiten ab.
Abbildung oben: In der Bilanz der Bundesliga-Duelle hat der BVB mit 18 Siegen, neun Unentschieden und acht Niederlagen die Nase klar vorne, doch in den letzten fünf Aufeinandertreffen musste sich der VfL Wolfsburg nur ein einziges Mal geschlagen geben.
Die Niedersachsen haben zwar gegen Paderborn wieder auf die Siegerstraße zurückgefunden, doch um gegen die Borussia bestehen zu können, muss eine Steigerung her. Dementsprechend ambitioniert werden Kevin de Bruyne und seine Kollegen zu Werke gehen. Was wäre passender, wenn Wolfsburg ausgerechnet gegen den Vorgänger die Vizemeisterschaft endgültig fixieren könnte? Außerdem wäre ein Heimsieg über die Dortmunder die perfekte Selbstvertrauen-Injektion, bevor es im Endspiel des DFB-Pokals zum neuerlichen Aufeinandertreffen kommt. Personell sollte Hecking aus dem Vollen schöpfen können.
Gewinnt Wolfsburg gegen Dortmund? zur besten Quote 2,60 bei Bet365
Dortmund zuversichtlich nach Wolfsburg
Borussia Dortmund will die alles andere als nach Wunsch verlaufene Saison doch noch retten. Zum einen soll die Europa League erreicht, zum anderen der Sieg im DFB-Pokal geholt werden. Mit einem Finalerfolg über die Wolfsburger im Berliner Olympiastadion am 30. Mai wären beide Fliegen mit einer Klappe geschlagen, doch darauf will es der BVB nicht ankommen lassen. Vielmehr soll bereits über die Bundesliga die Teilnahme am zweitwichtigsten europäischen Bewerb geschafft werden. Um sich die Qualifikation zur Gruppenphase zu ersparen, muss in der Bundesliga mindestens Platz sechs her. Im Falle eines Pokalsieges wäre der BVB ebenfalls sicher dabei. Aktuell belegen die Borussen Rang sieben, der zum Start in der EL-Quali (ebenso wie Rang 6, Anm.) berechtigen würde.
„Von hinten haben wir Druck, aber nach vorne gibt es auch noch eine Perspektive. Das ist cool.“
Dortmund-Trainer Jürgen Klopp vor dem Duell gegen Wolfsburg
Doch wer Jürgen Klopp kennt, weiß, dass für den scheidenden BVB-Trainer nur Siege und Titel zählen. Schließlich hat der 47-Jährige als „letzten Wunsch“ eine LKW-Fahrt um den Borsigplatz kundgetan. Doch bevor die Borussen in Berlin mit den „Wölfen“ die Klingen kreuzen, geht es noch einmal in der Bundesliga zur Sache. Mit einem Auswärtssieg in der Volkswagen-Arena könnten die Dortmunder den FC Schalke in der Tabelle überholen und aus den Europa-League-Rängen werfen. Für die BVB-Fans wäre dies sicherlich ebenfalls eine zusätzliche Genugtuung. Doch in erster Linie müssen die Schwarz-Gelben auf sich selbst schauen und in Wolfsburg einen Sieg einfahren. Denn andernfalls könnten der entthronte Vizemeister von Bremen oder Hoffenheim, die ebenfalls internationale Ambitionen haben, verdrängt werden. „Platz sieben fühlt sich an wie der Platz an der Sonne. Nach oben ist noch was möglich, das ist richtig cool. Von hinten haben wir hingegen Druck. Aber das ist ja schon eine ganze Weile so“, so der scheidende BVB-Trainer auf der Vereinswebsite der Borussia.