Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Bundesliga Spiel VfL Wolfsburg gegen Bayer Leverkusen am 22. Spieltag – Anstoß am Samstag, den 22. Februar 2014 um 18:30 Uhr
Am Samstag stehen einander in der Volkswagen-Arena die Werksklubs VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen gegenüber. Beide Vereine haben ambitionierte Ziele und wollen in der kommenden Saison international mitmischen, vorzugsweise in der Königsklasse.
Wolfsburg will noch in die Champions League
Der VfL Wolfsburg liegt aktuell auf dem fünften Tabellenplatz und wäre damit für die Europa League qualifiziert. Zwar sind die auf dem für die Chamions-League-Qualifikation berechtigenden vierten Platz liegenden Schalker den Wölfen noch um vier Punkte voraus, in 13 Spielen ist dieser Rückstand aber allemal aufzuholen.
Die Wolfsburger erwischten mit zwei Niederlagen einen Fehlstart in die Rückrunde. Zunächst ging das Niedersachsen-Derby gegen Hannover mit 1:3 verloren, anschließend verlor man auch noch in Gelsenkirchen gegen Schalke. Aber mit zwei Siegen über Mainz und in Berlin über Hertha BSC brachte sich die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking wieder zurück ins Rennen um die internationalen Plätze.
Wolfsburg gegen Leverkusen – die Wettquoten im Vergleich
Leverkusen in der Krise
Mit Bayer Leverkusen kommt nun ein direkter Konkurrent um die Qualifikation für die Champions League in die VW-Arena. Zwar beträgt die Punktedifferenz vom Tabellen-Fünften zum Zweitplatzierten noch sieben Punkte, mit einem Heimsieg würde sich dieser aber auf vier Zähler reduzieren. Und in den letzten beiden Heimspielen gegen die Bayer-Elf gingen die Niedersachsen jeweils als Sieger vom Platz.
Abbildung oben: Bundesliga-Tabelle vor dem 22. Spieltag: Bayer Leverkusen liegt weiterhin hinter den überlegenen Bayern auf Platz zwei. Aber Dortmund, Schalke und Wolfsburg lauern bereits dainter.
Dabei kommt es den Wolfsburgern durchaus gelegen, dass der Gegner um seine Form kämpft. In der Bundesliga gingen vier der letzten sechs Spiele verloren. Zwar rangiert Leverkusen weiterhin auf Platz zwei, dieser ist gegenüber den auf Platz drei platzierten Dortmundern nur noch durch einen Punkt abgesichert.
Nach dem 1:2 am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen Schalke 04 setzte es am letzten Dienstag in der Champions League ein 0:4-Debakel im eigenen Stadion gegen Paris Saint-Germain. Eine weitere Niederlage in Wolfsburg würde die Mannschaft und Trainer Sami Hyypiä weiter unter Druck setzen.