Vorschau und Wettquoten Vergleich zum Champions League Spiel Arsenal gegen FC Barcelona im Achtelfinal Hinspiel – Anstoß am Dienstag, den 23. Februar 2016 um 20:45 Uhr
Es ist wie verhext: Fünfmal in Folge scheiterten die Gunners zuletzt im Achtelfinale der Champions League. Und nun könnte die Wenger-Elf das halbe Dutzend voll machen.
Schließlich gilt es für einen Einzug ins Viertelfinale niemand Geringeren als den FC Barcelona und damit den amtierenden Titelverteidiger aus dem Weg zu räumen. Keine einfache Aufgabe, wie auch Langzeittrainer Arsene Wenger weiß: “Wir sind sicher nicht die Favoriten.“
Arsenal gegen Barcelona – die Wettquoten im Vergleich
Claims sind deutlich abgesteckt
Ein Blick in die Statistikbücher untermauert die Einschätzung des Franzosen. In sieben Aufeinandertreffen behielten die Kanoniere bloß ein einziges Mal die Oberhand. Der Aufstieg in einem K.o. Runden-Duell ist Arsenal gegen die Katalanen überhaupt noch nie geglückt.
Darüber hinaus hat die Wenger-Elf eine mäßige Gruppenphase hinter sich, in der die Londoner nach einer katastrophalen Hinrunde mit Niederlagen gegen Zagreb und Piräus erst am letzten Spieltag den Achtelfinal-Einzug in trockene Tücher brachten.
Die Ergebnisse aus den direkten Duellen:
Barcelona – Arsenal (2011) | 3:1 |
Arsenal – Barcelona (2011) | 2:1 |
Barcelona – Arsenal (2010) | 4:1 |
Arsenal – Barcelona (2010) | 2:2 |
Barcelona – Arsenal (2006/CL-Finale) | 2:1 |
Arsenal – Barcelona (1999) | 2:4 |
Barcelona – Arsenal (1999) | 1:1 |
Angesichts dessen wundert es auch nicht, dass die Buchmacher die Londoner klar in die Außenseiterrolle drängen. Sogar im Hinspiel, dass am Dienstag (20:45 Uhr) im heimischen Emirates Stadium ausgetragen wird, werden den Gunners nur geringe Siegchancen gegeben.
Schließlich befinden sich die Katalanen derzeit in fast schon beängstigender Überform. So war der jüngste 2:1-Sieg gegen Nachzügler Las Palmas das bereits 32 (!) Pflichtspiel in Folge, in dem die Enrique-Elf ungeschlagen blieb.
Damit bauten die Katalanen ihren Vorsprung in der Primera Division auf inzwischen acht Zähler aus, womit die erfolgreiche Titelverteidigung nur noch als reine Formsache erscheint.
Barcas Auswärtsbilanz lässt Arsenal hoffen
Sinnbildlich für den aktuellen Höhenflug Barcelonas war auch jener historische Moment, für den Lionel Messi zuletzt gegen Sporting Gijon sorgte. Der Superstar durchbrach als erster Spieler der Liga die magische Schallmauer von 300 Toren. Die katalanische Brust könnte vor dem Gastspiel in der englischen Hauptstadt somit größer kaum sein.
Einzig die vergleichsweise schwache Auswärtsbilanz der Blaugrana lässt die Gunners zumindest im Hinspiel auf ein gutes Ergebnis hoffen. Nur eines der drei Auswärtsspiele während der Gruppenphase – und zwar jenes in Borisov – konnte von Messi und Co. siegreich bestritten werden.
In Leverkusen und Rom war es dem spanischen Meister dagegen herzlich schwer gefallen, überhaupt Punkte mitzunehmen.
Demgegenüber steht eine gute Heimbilanz seitens der Wenger-Elf, die in der Premier League nach Manchester City die meisten Punkte im eigenen Stadion einfuhr. Auch in der Königsklasse vermochten es die Briten, insbesondere mit dem 2:0-Sieg über Bayern München, zu überzeugen.
Gleich drei Spielern von Arsenal droht im Hinspiel eine Gelb-Sperre für das Retourmatch in Barcelona. Namentlich betrifft das Campbell, Giroud und Özil.
Dass nun ausgerechnet die Generalprobe gegen Zweitligist Hull City mit einem torlosen Remis in die Hose ging, stellt allerdings einen kleineren Rückschlag dar, wenngleich dies nicht überbewertet werden darf.
Immerhin nahm Wenger nicht weniger als neun Änderungen im Vergleich zum vorherigen Spitzenspiel gegen Leicester City vor, um für die Königsklasse Kräfte zu sparen.
Viel aussagekräftiger scheinen dagegen die beiden jüngsten Ligasiege gegen Bournemouth und Leicester, mit denen Arsenal nach vier sieglosen Premier League-Begegnungen in Serie wieder zurück in die Erfolgsspur fand.