Show
  • Home
  • Wettanbieter News
  • Wettstrategien
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Bonus Vergleich
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
Fusball Wetten Logo
  • Fussball Wetten Anbieter
    • Beste Live Wetten Anbieter
    • Wettanbieter ohne Steuer
    • Cash Out im Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Bonus Vergleich
  • Wettquoten Vergleich
    • Bundesliga
    • Champions League
    • Europa League
    • DFB-Pokal
    • EM 2020
  • Wettstrategien
  • Wettanbieter News

Quoten CL-Halbfinale: Real – Atletico & Monaco – Juventus

Gerald
tweet
Gerald
21. April 2017

Am Freitag um 12 Uhr wurde in Lyon das Halbfinale der Champions League ausgelost. Dabei kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Madrider Klubs Real und Atletico. Im zweiten Duell treten AS Monaco und Juventus Turin gegeneinander an.

Vor allem das neuerliche Aufeinanderprallen der beiden spanischen Topklubs birgt jede Menge Brisanz. Schließlich trafen die Stadtrivalen in den letzten drei Jahren nicht nur in der heimischen Liga sondern auch auf internationaler Bühne regelmäßig aufeinander.

Zwei Mal – 2014 und 2016 – gab es dieses Duell im Finale, das ist diesmal aufgrund des Aufeinandertreffens im Halbfinale nicht mehr möglich. 2015 entschied diese Begegnung über den Einzug in die Runde der letzten Vier.

 


Bet365 CL Quoten

Wer kommt weiter? Jetzt bei Bet365 wetten!


 

Real siegte stets hauchdünn

Jahrzehnte davor gab es dieses Stadtderby auf internationaler Ebene zum ersten Mal. Im Halbfinale 1959 siegte Real zunächst daheim mit 2:1, im Rückspiel war Atletico mit 1:0 erfolgreich. Da es damals noch keine Auswärtstorregel gab, wurde ein Entscheidungsspiel angesetzt, dass Real mit 2:1 für sich entschied.

 
Symbol PokalAuch über ein halbes Jahrhundert später hatte stets Real das bessere Ende für sich, tat sich aber jedes Mal außerordentlich schwer. 2014 retteten sich die Königlichen erst durch einen Treffer von Sergio Ramos in der Nachspielzeit in die Verlängerung, wo sie dann mit 4:1 triumphierten und 2016 wurde der 11. Titelgewinn in der Königsklasse erst im Elfmeterschießen fixiert.
 

Atletico musste nach zwei Siegen in der Europa League (2012, 2012) und einem lange zurückliegenden Erfolg im Pokal der Pokalsieger (1962) weiterhin auf den ersten Erfolg im wichtigsten europäischen Klubbewerb warten.

In Hin- und Rückspiel wurde hingegen die Auseinandersetzung im Viertelfinale 2015 entschieden. Nach einem 0:0 im ersten Spiel im Estadio Vicente Calderon setzte sich Real im Rückspiel daheim knapp mit 1:0 durch.

 

jetzt 100 € Bonus bei William Hill abholen

 

Diesmal findet die erste Begegnung im Estadio Santiago Bernabeu statt und Atletico darf die zweite Partie im eigenen Stadion austragen. Die Gesamtbilanz in den direkten Duellen spricht deutlich für Real, aber zumindest in der nationalen Meisterschaft konnte sich die Mannschaft von Diego Simeone in den vergangenen Jahren einige Male durchsetzen.

Im laufenden Bewerb agierten beide Klubs bislang souverän. Real belegte zwar in der Gruppenphase hinter Borussia Dortmund nur Platz zwei, blieb aber ungeschlagen und stand wie der BVB vorzeitig als Aufsteiger fest.

 

???????? #RMUCL
We will face @atletienglish in the Champions League semi-finals!#HalaMadrid pic.twitter.com/cg0p5A38CV

— Real Madrid C.F. (@realmadriden) 21. April 2017


 

In der K.o.-Phase setzte sich der Titelverteidiger zunächst gegen den SSC Neapel zwei Mal mit 3:1 durch und rang im Viertelfinale auch den FC Bayern nieder. Nach einem 2:1-Auswärtssieg in München mussten die Spanier zwar im Rückspiel in die Verlängerung, setzten sich da aber schließlich mit 4:2 durch.

Atletico holte sich dagegen souverän den Gruppensieg und gab nur im bereits bedeutungslosen letzten Spiel in München mit 0:1 Punkte ab. Im Achtelfinale gewannen die Spanier in Leverkusen mit 4:2 und gaben sich daheim mit einem 0:0 zufrieden. Auch im Viertelfinale tat Atletico gegen den englischen Meister Leicester City nur das Nötigste, siegte im Heimspiel mit 1:0 und fixierte mit einem 1:1 in England den Halbfinaleinzug.

 


Duelle zwischen Real und Atletico im Europacup:
 

28.05.2016: Champions League Finale

Real Madrid – Atletico 1:1 n.V. 5:3 i.E.

22.04.2015: Champions League-Viertelfinale

Real Madrid – Atletico Madrid 1:0

14.04.2015: Champions League-Viertelfinale

Atletico Madrid – Real Madrid 0:0

24.05.2014: Champions League Finale:

Real Madrid – Atletico Madrid 4:1 n.V.

13.05.1959: Europacup der Meister, Halbfinale-Entscheidungsspiel:

Real Madrid – Atletico 2:1

07.05.1959: Europacup der Meister, Halbfinale:

Atletico Madrid – Real Madrid 1:0

23.04.1959: Europacup der Meister, Halbfinale:

Real Madrid – Atletico Madrid 2:1


 

 

Torfabrik Monaco gegen Abwehrbollwerk Juventus

Ebenfalls nicht ganz fremd sind sich auch die Kontrahenten im zweiten Halbfinale. Denn AS Monaco und Juventus Turin standen sich bereits 1998 im Halbfinale (Aufstieg Juventus) und auch in der Saison 2014/15 – wie Real und Atletico – im Viertelfinale der Königsklasse gegenüber.

Und auch in diesem Duell gab schließlich ein Treffer den Ausschlag. Juventus gewann das erste Spiel daheim mit 1:0 und erreichte nach dem torlosen Unentschieden im Rückspiel das Finale, welches dann allerdings gegen den FC Barcelona mit 1:3 verloren ging.

Es war die erste Finalteilnahme für die Italiener seit 2003, als man dem AC Milan im Elfmeterschießen unterlag. Davor hatte Juventus bereits zwei Mal die Champions League bzw. den Europapokal der Landesmeister gewonnen. Der letzte Erfolg (1996) liegt aber bereits über 20 Jahre zurück.

 

Ci vediamo il 3 maggio, @AS_Monaco #UCL #ItsTime pic.twitter.com/YAjCGY34WD

— JuventusFC (@juventusfc) 21. April 2017

Juventus Turin freut sich auf ein Wiedersehen mit Monaco. (Quelle: Twitter/JuventusFC)


 

Noch ohne internationalen Titel ist dagegen die AS Monaco, aber zwei Mal drang der siebenfache französische Meister bereits in ein Endspiel vor. 1992 verlor der Klubs aus dem Fürstentum das Finale im Europapokal der Pokalsieger gegen Werder Bremen mit 0:2 und 2004 erreichte man sogar das Endspiel in der Königsklasse, war aber dort gegen den FC Porto chancenlos und verlor in Gelsenkirchen mit 0:3.

Auch diesmal hatte man die Monegassen nicht unbedingt unter den Top 4 Europas erwartet, obwohl sich der aktuelle Tabellenführer in Frankreich als Gruppensieger für die K.o.-Phase qualifizierte. Als Außenseiter setzte sich Monaco in torreichen Duellen sowohl gegen Manchester City (3:5 und 3:1) als auch im Viertelfinale gegen Borussia Dortmund (3:2, 3:1) durch.

 


Duelle zwischen Monaco und Juventus im Europacup:
 

22.04.2015: Champions League-Viertelfinale

Monaco – Juventus 0:0

14.04.2015: Champions League-Viertelfinale

Juventus – Monaco 1:0

15.04.1998: Champions League-Halbfinale:

Monaco – Juventus 3:2

01.04.1998: Champions League-Halbfinale:

Juventus – Monaco 4:1


 

Diese Rolle kommt dem Team von Trainer Leonard Jardim auch gegen Juventus zu. Schließlich konnten die Italiener im Halbfinale mit dem FC Barcelona den Topfavoriten der meisten Wettanbieter recht klar mit 3:0 und 0:0 aus dem Bewerb werfen.

Bereits davor hatte Juventus auch dem FC Porto mit 2:0 und 1:0 keine Chance gelassen und blieb in der K.o.-Phase damit ohne Gegentreffer. Überhaupt mussten die Italiener in der gesamten Champions League-Saison in zehn Spielen erst zwei Gegentore einstecken.

Auch in der Gruppenphase blieb Juventus ungeschlagen und ließ den dreifachen Europa League-Sieger FC Sevilla und den aktuellen Halbfinalisten Olympique Lyon deutlich hinter sich.

 
Spieltermine Halbfinale:
 
2.5. Real Madrid – Atletico Madrid
3.5. AS Monaco – Juventus Turin

9.5. Juventus Turin – AS Monaco
10.5. Atletico Madrid – Real Madrid

 


Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!
  • tweet

Gerald

Gerald

begann seine Berufslaufbahn in der EDV-Branche, in der er in langjähriger Tätigkeit verschiedene Funktionen ausübte. Später wechselte er das Fach, um sich dem Sport zu widmen. Zunächst als Redakteur mit Vorliebe für Daten, Zahlen & Fakten, was ihn in weiterer Folge an das Thema Sportwetten heranführte. Auf diesem Gebiet lernte er die verschiedenen Online-Wettanbieter kennen und weiß um deren Stärken und Schwächen.


Wichtige Mitteilung

Wettanbieter-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen! Bitte AGB des jeweiligen Partners beachten!

Fussballwetten Hotline

Kontaktieren Sie unsere Fachredaktion zu allen Fragen rund um das Thema Fußballwetten!

Deutschland Flagge 0800-9940060 (Kostenlos aus Deutschland)
Österreich Flagge 0800-100338 (Kostenlos aus Österreich)
Schweizer Flagge 0800-200314 (Kostenlos aus der Schweiz)

Wettanbieter Bewertung

Bet365 Logo9,3/10Testsieger
Bet3000 Logo9,1/10Sehr gut
Interwetten Logo8,8/10Sehr gut
Betfair Logo8,7/10Sehr gut
Unibet Logo8,7/10Sehr gut
Betway Logo8,7/10Sehr gut
8,6/10Sehr gut
Betsafe Logo
8,6/10Sehr gut
William Hill Logo8,6/10Sehr gut
Bet at Home Logo8,7/10Sehr gut
XTiP Logo8,5/10Gut
8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Ladbrokes Logo8,4/10Gut
Betsson8,3/10Gut
Sunmaker Logo8,3/10Gut
STSbet Logo8,3/10Gut
Sportingbet Logo8,3/10Gut
Mobilebet Logo 8,2 /10Gut
18bet Logo8,2/10Gut
Yobetit Logo8,2/10Gut
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten
  • Home
18+ Glückspielsucht Warnung

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung der fussball-wetten Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, die gründliche Kenntnisnahme der AGB des jeweiligen Wettanbieters sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze!

  • © 2013 -2019 fussball-wetten.com /
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Cookies /
Diese Seite nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mehr erfahren